abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jahres Lohnsteuertabelle Jahressteuergesetz 2022

3
letzte Antwort am 05.04.2023 12:40:42 von Christopher_Fürther
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
AnZi11
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
273 Mal angesehen

Guten Tag, ich benötige das Schwarm Wissen. 

 

Bei der Lohn- und Gehaltsrechnung 03-2023 erfolgt grds. die Nachberechnung 01-2023 und 02-2023. Nun habe ich in der NB 01-2023 einen Überzahlung in der Lohnsteuer von 0,08 €. Wie kommt es zustande??? An den Eingabedaten oder Stkl. oder KiFB etc. wurde nichts geändert.

 

Bitte um Mithilfe. Vielen Dank im Voraus.

 

 

MfG Andreas 

 

AnZi11_0-1680611252788.png

 

 

tbehrens
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 4
264 Mal angesehen

Wir haben dies auch, wenn in dem Monat ein sonstiger Bezug berechnet wird. Beim Vergleich zwischen mit und ohne sonstiger Bezug wirkt es anscheinend die Arbeitnehmer-Pauschale nicht begünstigt.

AnZi11
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 4
250 Mal angesehen

Vielen Dank für die Antwort. Es kann ja nur am sonstigen Bezug liegen. 

 

Die Mdt*in hat über 60 An*innen. Bei 45 AN*innen erhalten in der Nachberechnung zwischen 0,03 € bis 0,80 € mehr ausgezahlt.

Nur bei den restlichen AN*innen kommt in der Nachberechnung eine Überzahlung im Cent-Bereich heraus.  

 

Alle 60 AN*innen haben einen Jahressonderzahlung erhalten.

 

Dennoch werden die AN*innen LSt. unterschiedlich behandelt.

 

Bitte um Mithilfe.

 

Vielen Dank im Voraus. MfG Andreas

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Christopher_Fürther
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 4
205 Mal angesehen

Hallo Andreas,

 

die automatische Nachberechnung aufgrund des Steuerentlastungsgesetzes hat die Berechnung des Einmalbezugs neu durchgeführt.
Hier kann es, abhängig von mehreren Faktoren (z. B. Höhe des Bezugs, Steuerklasse), zu einer Überzahlung in der Lohnsteuer für die Mitarbeiter kommen.


In der Auswertung 165 - Aufteilung Steuer-/SV-Werte aus der Brutto/Netto-Abrechnung können Sie steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Abzüge der einzelnen Arbeitnehmer getrennt nach monatlichen und jährlichen Bezügen und monatlichen und jährlichen Nachberechnungswerten leicht nachvollziehen.


Alternativ können Sie das Programm LOVOR 2023 V. 25.01 nutzen. Hier sind seit dem Service-Release vom 23.03.2023 die neuen Steuerwerte berücksichtigt.

Freundliche Grüße Christopher Fürther
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
3
letzte Antwort am 05.04.2023 12:40:42 von Christopher_Fürther
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage