abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

In Lohn und Gehalt Mandanten ohne Mitarbeiter ausblenden

8
letzte Antwort am 23.06.2020 18:41:54 von SandraZ
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
SandraZ
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 9
309 Mal angesehen

Liebe Community,

 

ich habe einige Mandanten, die keine Mitarbeiter mehr beschäftigen, dies aber möglicherweise irgendwann mal wieder tun. Bei der Mandantenauswahl in Lohn-und Gehalt würde ich besagte Mandanten gerne ausblenden. Gibt es hier eine Filterfunktion?

Ich danke schon mal an dieser Stelle für eine hilfreiche Antwort!

Viele Grüße

Sandra Zeis

DATEV-Mitarbeiter
Darlene_Pfahler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 9
293 Mal angesehen

Hallo Sandra Zeis,


für die Mandantenauswahl in Lohn und Gehalt besteht leider keine Möglichkeit einen entsprechenden Filter einzurichten.


Gerne nehmen wir Ihre Anregung für eine Programmumsetzung dahingehend auf.


Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir derzeit keine Aussage darüber treffen können, ob und wann dieser Wunsch realisiert wird. 
Wir halten Sie über unsere Print- und Online-Medien über die Änderungen und Neuerungen im Programm auf dem Laufenden.


Grüße aus Nürnberg


Darlene Pfahler
Personalwirtschaft
DATEV eG

Freundliche Grüße Darlene Pfahler
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 3 von 9
283 Mal angesehen

Kann man diese Mandanten nicht löschen und dann bei Bedarf wieder die entsprechende Datensicherung einspielen? Zumindest sind Sie dann doch aus der Oberfläche "verschwunden".

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 9
277 Mal angesehen

Ja, dass müsste gehen. Da hatte ich vorhin auch schon einmal drüber nachgedacht. 

 

Es müssten sogar Sicherungen im RZ möglich sein. Wichtig ist nur, dass man die Mandantennummer nicht anderweitig im Lohn dazwischen vergibt und man daran denkt, dass es diese Sicherung noch gibt. Das muss also "nur" organisatorisch gelöst werden.

 

Problematisch könnte vielleicht sein, dass sich die Sicherung zu weit von der aktuellen Programmversion "entfernt" und deshalb technisch nicht mehr einspielbar wäre. 

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 5 von 9
274 Mal angesehen

@t_r_  schrieb:

Ja, dass müsste gehen. Da hatte ich vorhin auch schon einmal drüber nachgedacht. 

 

Es müssten sogar Sicherungen im RZ möglich sein. Wichtig ist nur, dass man die Mandantennummer nicht anderweitig im Lohn dazwischen vergibt und man daran denkt, dass es diese Sicherung noch gibt. Das muss also "nur" organisatorisch gelöst werden.

 

Problematisch könnte vielleicht sein, dass sich die Sicherung zu weit von der aktuellen Programmversion "entfernt" und deshalb technisch nicht mehr einspielbar wäre. 


Natürlich sollte sowas dokumentiert werden. Im Rahmen einer "normalen" Organisation aber kein Problem.

 

Aber: ich kenne dieses Arbeiten auch nicht (mehr), dass man einen Überbklick über "alle"  Mandate hat, sondern rufe doch "den" Mandanten aus dem DAP auf. Da sehe ich doch die anderen Mandanten gar nicht mehr. 

 

Oder?

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 6 von 9
271 Mal angesehen

Also ich arbeite beim Wechsel des Mandanten immer noch über das Programm LuG und nicht über den Arbeitsplatz. Warum sollte ich zuerst das Programm LuG schließen und dann über den Arbeitsplatz das Programm LuG wieder öffnen? Es mag sich nur um Sekunden handeln, aber gefühlt bin ich schneller, wenn ich innerhalb des Programms den Mandanten wechsele.

 

Bei mir ist der DPA auf "Lohnabrechnung - aktuelles Bearbeitungsjahr" eingestellt. Daher sehe ich alle Mandanten, für die wir dieses Jahr Löhne bearbeiten. Erst danach wähle ich den Mandanten aus.

0 Kudos
SandraZ
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 9
234 Mal angesehen

Hallo Frau Pfahler,

danke für die Info. Ich hatte gehofft, dass es einen vergleichbaren Filter gibt wie bei den abrechenbaren Mitarbeitern. Nun übe ich mich in Geduld oder probiere aus, was weiter unten geraten wurde.

Viele Grüße

Sandra Zeis

0 Kudos
SandraZ
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 9
233 Mal angesehen

Genau so mache ich es auch, also Wechsel in LuG.

Und ich habe auch nur das aktuelle Bearbeitungsjahr im Arbeitsplatz eingestellt, gleichwohl sehe ich Mandanten beim Wechsel in LuG, die letztmalig im Frühjahr 2019 Mitarbeiter hatten. 

0 Kudos
SandraZ
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 9
232 Mal angesehen

Das ist mir zu heikel...Aber trotzdem danke für die Idee!

0 Kudos
8
letzte Antwort am 23.06.2020 18:41:54 von SandraZ
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage