Hallo, wir möchten bei einem Mandanten den Excel Konverter nutzen.
Wie geht ihr mit Daten um die den Vormonat betreffen ? Einfach zwei Listen importieren ?
Ich bedanke mich schon mal für Eure Rückmeldungen...
Hallo,
Ich arbeite auch mit dem iswl-Lohnkonverter und bin mittlerweile grosser Fan davon. Die Zeitersparnis und die Vermeidung von Eingabefehlern sind super.
Wenn Du Daten für verschiedene Zeiträume verarbeiten möchtest, wirst Du vermutlich die Liste 2 mal konvertieren müssen, da Du ja im Konverter angeben musst, ob es sich um eine Standarderfassungstabelle oder aber um eine Nachberechnung handelt. Bedeutet, wenn Du im Abrechnungslauf für Januar 2024 eine Nachberechnung für 12/2023 einspielen möchtest, gibst Du unter Konverter/Abrechnungsmonat den aktuellen Abrechnungsmonat ein und unter Nachberechnungsmonat dann den entsprechenden Monat.
Viel Spaß beim Ausprobieren. Kleiner Tip: zum Ausprobieren kannst Du ja vorsichtshalber erstmal nur eine Zeile Deiner Tabelle konvertieren.
Gutes Gelingen
Constanze
Was genau unterscheidet den Lohn-Konverter von der Möglichkeit, in LuG über den ASCII-Import-Assistenten eine Vorlage anzulegen?
Der ASCII-Import muss einem vorgegebenen Schema folgen (das mehr oder weniger schon wie die Erfassungszeile in LuG/LODAS aussieht), beim Lohn-Konverter kannst du eine x-beliebige Excel-Datei nehmen und selbst sagen, ob Zeilen die Mitarbeiter und Spalten die Lohnarten sind oder umgekehrt, welche Lohnart in welcher Spalte/Zeile steht, ob der Wert invertiert werden muss usw.
Das ist ungemein praktisch, wenn du vom Mandanten eine Tabelle in der Art
PNr. | Name | Stunden | Spätzuschlag | Nachtzuschlag | Urlaub |
101 | Müller, Gero | 168 | 17,5 | 2,5 | 1 |
102 | Schmidt, Karin | 88 | 0 | 0 | 5 |
bekommst. Damit kann der ASCII-Import erstmal nichts anfangen, dem Lohnkonverter kannst du aber sagen, dass in Spalte C Lohnart 1001 mit BS 1 steht, in Spalte D Lohnart 1020 (keine Ahnung, ich arbeite mit LODAS), in Spalte F die Urlaubstage … und der macht dann etwas daraus, das der ASCII-Import einlesen kann (passiert im Hintergrund, wenn du den entsprechenden Button im Lohn-Konverter drückst).
Kurz für mich zusammengefasst: Beim Einsatz des Lohn-Konverters kann ich die Datei des Mandanten so nehmen, wie er sie mir schickt. Alle Konvertierungsschritte kann ich in diesem Konverter eingeben und muss keine Anpassungen mehr in der Excel-Datei vornehmen. Richtig=