abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Gutscheine bei Weihnachtsfeier

9
letzte Antwort am 28.11.2023 11:34:30 von renek
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Heli
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 10
590 Mal angesehen

Hallo liebe Community,

 

wie behandle ich Gutscheine, die, wenn ein Restbetrag von 10,00 € bleibt ausgezahlt werden können.

Diese werden bei der Weihnachtsfeier übergeben, als Weihnachtsgeschenk.

Weihnachtsgeschenke bei der Betriebsveranstaltungen fallen mit in die 110,00 € Grenze mit rein. Aber wie sieht es mit den Gutscheinen aus, die in Geld ausbezahlt werden können?

liebe Grüße Heli

renek
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 10
558 Mal angesehen

Laut Haufe gilt:

 

renek_0-1701072759024.png

 

Man könnte herauslesen dass man unter 60 Euro keine Prüfung vornehmen muss und es somit ginge.

 

Rechtliche Beurteilung dürfen die StB geben 😉

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 3 von 10
518 Mal angesehen

In dem aus Haufe zitierten Text ist von SACHgeschenken die Rede.

 

Und einem Gutschein, der in Geld umgewandelt werden kann, fehlt es m.E. aus steuerlicher Sicht in der Zuordnung als Sache.

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

Heli
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 10
500 Mal angesehen

der Gutschein beträgt 49,90 € und wenn ein Rest von 10,00 € übrig bleibt, kann dieser ausgezahlt werden.

 

0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 10
474 Mal angesehen

Wie Herr Lutz schon geschrieben hat, bei einer Barauszahlung handelt es sich um Barlohn und dieser ist aus meiner Sicht steuer und sv pflichtig. Da Netto ausbezahlt, brauchen Sie eine Nettolohnart zum hochrechnena auf den Bruttobetrag. 

 

Macht wirtschaftlich betrachtet keinen Sinn, da das den AG mehr als das doppelte Kosten wird. Daher keine Barauszahlung sondern Sachgeschenke bis 10 EUR dann ist ggf. alles gut, wenn die 110 EUR nicht überschritten werden. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
renek
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 10
357 Mal angesehen

@Uwe_Lutz 

 

Ich weiß schon, aber gefühlt ist der Gutschein - obschon die Regelung seit 2022 gilt - noch immer nicht präsent.

 

Ohne eine Unterstellung sag ich mal wieder: Weiterbildung! Seminare besuchen! Solche Fragen gehören doch wirklich nicht in die Datev-Community. Zumal zuletzt schon wieder öfters hierzu gefragt wurde...

Heli
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 10
346 Mal angesehen

das weiß ich. Aber ist es auch bei einer Weihnachtsfeier so? Oder kann ich zu dieser Veranstaltung den Gutschein mit in die  € Berechnung nehmen?

0 Kudos
Heli
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 10
344 Mal angesehen

110,00 € Berechnung meinte ich.

0 Kudos
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 9 von 10
289 Mal angesehen

Wenn sie auf die 3 Punkte Rechts oben in ihrem Post gehen können sie den noch bearbeiten , ich glaube innerhalb von 1 oder 2 Std. , dann müssen sie die Korrektur nicht in einer neuen Nachricht schreiben. 

 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
renek
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 10
189 Mal angesehen

Werden bei der Erklärung die gleichen Begrifflichkeiten oder andere genutzt? Das Steuerrecht ist in dieser Beziehung sehr konsequent.

 

Eine Aufmerksamkeit ist somit auch dann eine Aufmerksamkeit wenn sie in einem anderen Rahmen gewährt wird. Damit sind die geltenden Regeln überall dort anzuwenden wo der Begriff Aufmerksamkeit genutzt wird.

0 Kudos
9
letzte Antwort am 28.11.2023 11:34:30 von renek
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage