abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Frage zur KUG-Berechnung

10
letzte Antwort am 18.01.2022 12:25:09 von pogo
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Tanja534
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 11
757 Mal angesehen

Hallo,

 

ich habe hier eine KUG-Berechnung, die ich nicht verstehe.

Warum kommt da nur so wenig raus?

Evtl. hat hier eine/r eine Idee dazu?

 

Vielen Dank im Voraus.

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 2 von 11
726 Mal angesehen

Moin,

 

Sie haben den Stundenlohn als Betrag, aber nicht als Stunden erfasst. Dadurch sind im Programm keine gearbeiteten Stunden vorhanden, so dass eine fiktive Aufstockung von 47 Stunden = € 576,22 erfolgt ist.

 

Sie müssen den Stundenlohn mit dem BS 1 (47 Std x € 12,26) erfassen. Dann wird die fiktive Aufstockung nicht zusätzlich berechnet.

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

0 Kudos
pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 11
699 Mal angesehen

Evtl. ist auch die Entlohnungsform Stundenlohn bei einem Gehaltsempfänger angegeben.

0 Kudos
Tanja534
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 11
665 Mal angesehen

Hallo,

 

vielen Dank für die Rückmeldung.

Ich hab eingegeben:

 

PersNr.    x

Wert:    47,00

BS:    1 (Stunden)

LA:   410 Kurzarbeitergeld

 

Der MA hat als Entlohnung "Stundenlohn" hinterlegt.

Bei Stundenlohn ist 12,26 EUR hinterlegt.

Bei mtl. Arbeitszeit auch der entsprechende Wert.

Bei anderen Mandanten läuft das einwandfrei mit der Berechnung.

 

Ich will mich nicht rausreden oder so, aber das wurde von einem anderen Stb eingerichtet, d.h. ich habe keine Ahnung, wie das eingerichtet wurde bzw. was wo evtl. nicht gemacht wurde.

Jetzt mache ich die erste Abrechnung mit KUG und stosse auf diese Probleme.

 

Füge auch noch mal den Screenshot bei:

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 5 von 11
654 Mal angesehen

Moin,

 

meine Frage bezog sich nicht auf die KUG-Stunden, sondern auf die Ist-Stunden.

 

Diese scheinen als Betrag erfasst zu sein (BS 02) und nicht als Stunden (BS 01). Dadurch fehlt dem Programm die Arbeitszeit (diese wird bei Stundenlöhnern nicht aus der wchtl. Arbeitszeit gerechnet), so dass der gleiche Bruttobetrag noch einmal aufgestockt wird.

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

0 Kudos
pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 11
628 Mal angesehen

Lohnart 925 ist die für den Stundenlohn?

 

Ist die auch so geschlüsselt, dass Stunden und Betrag für das Soll-Entgelt herangezogen werden?

pogo_0-1642420424464.png

 

 

Vermutlich ist nur Betrag gewählt.

0 Kudos
Tanja534
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 11
607 Mal angesehen

Deshalb der Screenshot 🙂

Da ist beides drauf und beides mit BS = 1 eingetragen.

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 8 von 11
597 Mal angesehen

@Tanja534  schrieb:

Deshalb der Screenshot 🙂

 


Den hatte ich gar nicht gesehen. 🙄

 

Aber @pogo hatte ja noch eine Idee...

0 Kudos
Tanja534
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 11
586 Mal angesehen

Genau, 925 = Stundenlohn.

 

Nein, die Lohnart 925 (LA 410 auch🤔) steht auf "Keine Berechnung Soll-Entgelt"!

Wie kommt das?

Nicht durch ein Lodas-Update oder?

 

Habe jetzt 925 umgestellt und eine Probeabrechnung gemacht.

(siehe Screenshot)

 

Das sieht schon besser aus als vorher.

Tanja534
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 11
556 Mal angesehen

@pogo 

 

Lohnart 410 muss ich nicht ändern, oder?

 

Woher weiß ich, ob die KUG-Berechnung jetzt richtig ist?
Hab da so viel dran rumprobiert, dass ich mir nicht sicher bin.

0 Kudos
pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 11 von 11
545 Mal angesehen

410 darf nicht geändert werden.

 

Zum Vergleich könntest du die Werte in einen Kug-Rechner schmeißen und erhältst dann hoffentlich auch dasselbe Ergebnis.

Oder du schaust in den Kug-Tabellen nach und rechnest manuell nach.

 

Rein rechnerisch sehe ich da aber keinen Fehler.

0 Kudos
10
letzte Antwort am 18.01.2022 12:25:09 von pogo
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage