Liebe Community,
aktuell habe ich ff. Konstellation:
Ein Mitarbeiter erhält einen Firmenwagen. Seine Arbeitstage verteilen sich wie folgt:
Mo. + Fr. = HO ( Entfernungskilometer 265km )
Di. - Do. = Übernachtung am Firmensitz - arbeitet vor Ort ( Entfernungskilometer 8km )
Wie gehe ich bzgl. Berechnung der Firmenheimfahrten vor?
Vorab vielen Dank für jegliche Erfahrungswerte / Unterstützung.
Viele Grüße
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
für eine wöchentliche Familienheimfahrt entsteht aus der Nutzung eines Firmenwagens kein lohnsteuerlicher geldwerter Vorteil, aber umsatzsteuerlich liegt ein steuerpflichtiger Sachbezug vor.
Damit die 1. Heimfahrten pro Woche automatisch gebucht werden kann, steht Ihnen ein zusätzliches Feld zur Verfügung.
Darüber hinaus müssen unter Mandantendaten | Finanzbuchführung | Buchungsbeleg Kontenverwaltung im Register Sonstige Konten die Konten für die Umsatzsteuerkorrektur Firmenwagen/Firmenrad erfasst werden.
Weitere Informationen finden Sie im Hilfe-Dokument 5303259 unter Punkt 11.
d.h. er fährt richtig gut mit dieser Lösung 🙂
wie ist die Hinfahrt am Montag an den Beschäftigungsort zu werten? Fällt dies unten den Begriff "Familienheimfahrt" ?
Vielen Dank für eine weitere Rückinfo und viele Grüße.
Hallo,
rechtlich können wir dies nicht beurteilen.
Bitte wenden Sie sich zur Klärung an einen Experten für Arbeitsrecht oder an das zuständige Finanzamt.
@SJ_2020 schrieb:
d.h. er fährt richtig gut mit dieser Lösung 🙂
wie ist die Hinfahrt am Montag an den Beschäftigungsort zu werten? Fällt dies unten den Begriff "Familienheimfahrt" ?
Vielen Dank für eine weitere Rückinfo und viele Grüße.
Führt die Route am Montag zum doppelten Haushalt ist dies die Rückfahrt der Familienheimfahrt.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV