abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fahrkostenzuschuss Monatskarte Bahn

9
letzte Antwort am 15.07.2021 07:48:00 von Vanessa_Mertel
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
n_troike
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 10
820 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

wir möchten einen neuen Mitarbeiter gern für 3 Monate die Fahrkarte (Monatsticket) zur Arbeitsstelle ersetzen.

Gibt es dafür eine besondere Lohnart (weil es vielleicht auf die elektronische Lstbescheinigung vermerkt werden muss...)?

 

Das scheint ja STfrei und SVfrei möglich zu sein:

 

  1. Zuschüsse des Arbeitgebers, die zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn zu den Aufwendungen des Arbeitnehmers für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Linienverkehr (ohne Luftverkehr) zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte und nach § 9 Absatz 1 Satz 3 Nummer 4a Satz 3 sowie für Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr gezahlt werden. 2Das Gleiche gilt für die unentgeltliche oder verbilligte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im Linienverkehr (ohne Luftverkehr) für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte und nach § 9 Absatz 1 Satz 3 Nummer 4a Satz 3 sowie für Fahrten im öffentlichen Personennahverkehr, die der Arbeitnehmer auf Grund seines Dienstverhältnisses zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn in Anspruch nehmen kann. 3Die nach den Sätzen 1 und 2 steuerfreien Leistungen mindern den nach § 9 Absatz 1 Satz 3 Nummer 4 Satz 2 abziehbaren Betrag;

Grüße

Nico

 

 

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 2 von 10
809 Mal angesehen

Moin,

 

den Zuschuss erfassen Sie in den Personaldaten unter Personaldaten | Entlohnung | Fahrkostenzuschuss im Feld "Fahrkostenzuschuss (Barlohnzuwendung)" und setzen den Haken "Für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln (steuerfrei ab 01/2019)".

 

Wenn Sie dies machen, erhalten Sie vom Programm schon den Hinweis, dass Sie Lohnarten mit den Stammlohnarten 852, 853 und 854 hierfür anlegen sollen.

 

Und dann wird alles auf der Abrechnung und der Lohnsteuerbescheinigung korrekt ausgewiesen.


Viele Grüße

Uwe Lutz

n_troike
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 10
770 Mal angesehen

Hallo lieber Herr Lutz,

 

ich habe es gemacht und im Fehlerprotokoll steht nichts.

Aber auf der Lohnabrechnung ist folgendes passiert:

 

n_troike_0-1625666145217.png

Der Wert der Monatskarte Bahn kostet287,50 inkl. Mwst.

Da passt das mit den 44 euro nicht.

 

Können Sie nochmal weiter helfen?

 

Grüße

Nico

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 4 von 10
765 Mal angesehen

Hallo Frau Troike,

 

haben Sie den Haken unter dem Erfassungsfeld gesetzt?

 

Uwe_Lutz_0-1625667254636.png

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

0 Kudos
n_troike
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 10
727 Mal angesehen

Guten Morgen Herr Lutz,

 

ich habe es heute erneut erfasst und alles war auf der Probe wie gestern.

 

n_troike_0-1625729355719.png

 

Grüße

Nico

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 6 von 10
723 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

so wirklich eine Idee habe ich nicht mehr...

 

Die StLA haben Sie alle drei angelegt?

 

Und in den Personalstammdaten steht auch unter den Eingaben nichts mehr aus früheren Abrechnungen, was nicht mehr gebraucht wird?

 

Bei mir sieht das dann so aus:

 

Uwe_Lutz_1-1625729741525.png

 

 

Und dann rechnet LODAS durchaus das Fahrgeld in voller Höhe steuerfrei ab.

 

Viele Grüße

Uwe Lutz

0 Kudos
n_troike
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 7 von 10
710 Mal angesehen

Hallo,

 

die LA´s habe ich nicht angelegt. Im Fehlerprotokoll wird auch nicht danach gefragt.

Ich kläre das und melde mich.

 

Aber auf jeden Fall Danke für den Hinweis!!!

 

Grüße

Nico

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Alexandra_Friedrich
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 10
672 Mal angesehen

Hallo, 

 

hat Ihre Lohnart 408 die Stammlohnart 854 hinterlegt? 


Diese Lohnart wurde evtl. in den Mandantenstammdaten bei Ihnen umbenannt. 


In der Standardeinstellung heißt sie "Fahrgeld ST+SV frei".

Beste Grüße Alexandra Friedrich
Personalwirtschaft | DATEV eG
n_troike
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 9 von 10
665 Mal angesehen

Hallo Frau Bäuerlein,

 

das scheint (dann) so zu sein:

n_troike_0-1625833672917.png

 

Dann lege ich doch einfach eine neue LA mit Stamm 854 an.

Der Text müsste dann richtig angezeigt werden. *Freu*

Muss dann die eigene Lohnartennummer noch irgendwo hinterlegt werden 

damit auch auf diese zurückgegriffen wird beim Erfassen des Fahrkostenzuschusses?

 

Aber was ist mit den anderen Lohnarten, die Herr Lutz genannt hat.

Braucht man die (auch) noch?

 

Grüße und vielen Dank! 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Vanessa_Mertel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 10 von 10
612 Mal angesehen

Hallo,


alternativ können Sie auch den Text Ihrer eigenen Lohart 408 wieder überschreiben.


Die Lohnartennummer muss nicht noch einmal zusätzlich hinterlegt werden. Wenn Sie die Erfassungsmasken unter Personaldaten | Entlohnung | Fahrtkostenzuschuss nutzen, wird automatisch auf die Lohnarten zugegriffen.


Auf der Abrechnung des Mitarbeiters erscheint immer die kleinste eigene Lohnartennummer, die die passende Stammlohnart geschlüsselt hat.


Im Hilfedokument 1002688 finden Sie unter Punkt 3 alle relevanten Lohnarten mit einer Beschreibung, in welchen Fällen diese genutzt werden können. 


Um die Fahrtkostenzuschüsse automatisch abrechnen zu lassen, legen Sie bitte die Stammlohnarten 840, 852, 853 und 854 unter Mandantendaten | Lohnarten an.

 

Viele Grüße, Vanessa Mertel
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
9
letzte Antwort am 15.07.2021 07:48:00 von Vanessa_Mertel
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage