Hallo zusammen,
ich freue mich sehr über die Freigabe der An- und Abwesenheiten in Datev Personal und möchte mich als KOB schon mal reinfuchsen, bevor ich es unseren Lohnleuten an die Hand gebe.
Mein Problem: ich bin absolut keine Lodas-Expertin und bräuchte kurz eure Hilfe... Ich vermute zumindest, dass mein Problem im Lodas gelöst werden kann:
Ich habe Lohnarten und Ausfallschlüssel in den Einstellungen definiert und wollte nun mal so tun als würde ich An- und Abwesenheiten erfassen. Aber: ich kann keine Mitarbeiter auswählen. Es sind alle grau.
Ich weiß, dass man nur Mitarbeiter mit Entlohnungsform Stundenlohn dort erfassen kann. (An- und Abwesenheiten erfassen in DATEV Personal (Ansicht Mandant) - DATEV Hilfe-Center)
Bei manchen steht auch dabei, dass Entlohnungsform "Gehalt" besteht, aber bei einigen ist die Spalte "Entlohnungsform" einfach leer.
Faktisch sind diese Mitarbeiter aber Stundenlöhner, wahrscheinlich ist das nur irgendwo nicht eindeutig hinterlegt und bisher hat das auch nicht gestört. Wo kann ich also diese Entlohnungsform festlegen?
Danke für eure Hilfe!
PS: jetzt habe ich es nochmal GENAU gelesen und verstanden, dass die Einstellung im DATEV Personal vorgenommen werden muss. Aber der Mitarbeiter war danach noch immer grau in den Abwesenheiten, dann bin ich allerdings mit der Fehlermeldung rausgeflogen:
Muss die Einstellung der Entlohnungsform erstmal noch über Lodas zurückgekoppelt werden irgendwie bevor sie dann in den Abwesenheiten auftaucht?
ich führe meinen Monolog mal hier fort, vielleicht bringt es ja irgendjemanden einmal was...
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass die Entlohnungsform nach einer Weil dann in den An- und Abwesenheiten steht und ich den Mitarbeiter dann auch dort bearbeiten kann.
Nun habe ich für weitere Mitarbeiter die Entlohnungsform geändert. Beim Sprung zurück in die An- und Abwesenheiten kommt dann wieder die Fehlermeldung, die ich vorhin schon gepostet habe.
Ich mache jetzt erstmal wieder was anderes und schaue dann noch mal rein... Fortsetzung folgt 😄
Ich stehe vor dem gleichen Problem und finde keine Lösung, weder im Netz noch in der Hilfe, noch in der Community. 😞
Die Fehlermeldungen sind bei mir nun wieder weg und ich konnte noch mal etwas "rumspielen".
Was genau für ein Problem meinst du denn?
ich kann die Mitarbeiter nicht auswählen.
Mich schafft das einfach. man belästigt die EDV jeden Tag um bei irgendwem irgendetwas freizugeben und dann kämpft man stunden mit diesen Neuerungen die einfach nicht funktionieren.
die nächsten Tage sieht der Mandant die Funktion, wird sie testen, es funktioniert nicht und er wird es sich anschließend nie wieder ansehen
Dann wieder hinterher telefonieren um zu erklären was da los war.
Dazu diese peinlichen Momente gegenüber den Mandanten
ich muss das Problem lösen. 😞
Die Mitarbeiter kann man nicht auswählen, wenn keine Entlohnungsform oder "Gehalt" hinterlegt ist. Es muss die Entlohnungsform „Stundenlohn“ hinterlegt sein. Dazu muss man wieder die Seite verlassen und zu den "Mitarbeitern" wechseln.
Unter Mitarbeiter | Beschäftigung, Feld Entlohnungsform "Stundenlohn" auswählen. (Bei jeden einzelnen!)
Aber achtung: als ich danach wieder zu den An- und Abwesenheiten gegangen bin, kam erstmal die Fehlermeldung. Nach zehn Minuten gings dann wieder und ich konnte die Mitarbeiter auch auswählen.
I feel you. Den Frust kenne ich.
Aber die Mandanten sehen es erst, wenn ihr auch die Rechte freigegeben habt. Damit warte ich jetzt immer bis ich die Funktionen der Neuerungen auch selbst ordentlich getestet habe.
der Witz ist, das es bei allen MA korrekt erfasst ist im Lohnprogramm.
Datev Personal An und Abwesenheiten erkennt und füllt dies aber nur bei den Gehaltsempfängern als vorhanden.
Sprich hinter den Mitarbeitern ist die Spalte Entlohnungsform bei den Stundenlöhnern ungefüllt, bei den Gehaltsempfängern allerdings mit "Gehalt" gefüllt.
Datevlogik, da wo die Funktion eh nicht geht, erkennt er es.
Bei der MA-Gruppe bei der es aber funktionieren soll, erkennt er das Feld nicht.
Ich muss doch nicht etwa bei allen Mitarbeitern entsprechendes Feld in den Mitarbeiterdaten von Unternehmen online (Datev-Personal-Stammdaten) erfassen oder?
Oh mein Gott, ernsthaft? 😤 Wieso werden die Stammdaten nicht automatisch rückübertragen?
Na das ist ja nun noch witziger... wie schon eingangs gesagt, ich bin keine Lodas-Nutzerin.
Wo kann ich denn im Lodas schauen, ob diese Angaben im Lodas korrekt hinterlegt sind?
Ich befürchte, dass es bei uns genauso ist. Und ich hoffe doch auch ganz stark dass nicht ernst gemeint ist, dass man das nun auch noch bei jeden Mandant und jedem Mitarbeiter manuell eintragen muss....!
@Datev : eine Idee dazu? Ist das ein Bug oder ein (schlechtes) Feature?
Mitarbeiter
Schnellerfassung
Beschäftigung
offensichtlich zieht er nur die Daten aus UNO/DUO, nicht aber aus dem Lohnprogramm.
Im Duo müsste der Mandant das Auswählen/Erfassen außer man fummelt als Steuerberater in den Mandantendaten rum. Dann wird es aber mit der Verantwortlichkeit im Zweifel irgendwann schwierig.
Abgesehen davon, dass der Prozess der Stammdaten aus UNO ins Lohnprogramm ohnehin mit sehr viel unübersichtlicher Nacharbeit verbunden ist, möchte ich nicht in noch einem Programm Stammdaten durchsuchen und nachpflegen müssen.
Hallo Zusammen,
wir analysieren das Verhalten aktuell mit höchster Priorität. Sobald ich mehr sagen kann, melde ich mich wieder.
Update: Es handelt sich dabei um einen Fehler, den wir schnellstmöglich beheben werden.