abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Elektrofahrzeug

7
letzte Antwort am 11.11.2024 10:32:13 von Karin1
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Karin1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 8
292 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich lege gerade ein "neues E-Auto" in Datev an. 

Bin mir nicht sicher, ob ich dies korrekt angelegt habe.

 

Bei "Voller Bruttolistenpreis" ist soweit klar....... 

Bemessungsgrundlage ist 1/4,

somit trage ich bei "Bemessungsgrundlage geldwerter Vorteil Bruttolistenpreis dann die Summe von 25% des vollen Bruttolistenpreises ein.

 

Ist dies so korrekt? Nachricht wären super!

 

DANKE

 

Gruß

Karin 

mandyhochgräber
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 8
281 Mal angesehen

Nein, es wird der ungekürzte Bruttolistenpreis eingetragen. Das Programm ermittelt dann anhand Ihrer Einstellungen die korrekte Bemessungsgrundlage für die Lohnversteuerung des Sachbezugs. Für die Umsatzsteuer ist die Bemessungsgrundlage der volle Bruttolistenpreis, sodass hier Differenzbuchungen vom Programm erstellt werden.

Karin1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 8
263 Mal angesehen

Verstehe ich jetzt nicht.....,

wo trage ich jetzt den vollen Bruttolistenpreis ein in welchem Feld?

 

Gruß

Karin

0 Kudos
lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 8
252 Mal angesehen

Richtig. Es kann der "krumme" Betrag erfasst werden, das Programm rundet eigenständig.

LG
VM
0 Kudos
Karin1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 8
238 Mal angesehen

Ich fragte nach der Eingabe in welches Feld????

 

Bruttolistenpreis oder

voller Bruttolistenpreis?

 

Gruß

Karin

0 Kudos
mandyhochgräber
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 8
219 Mal angesehen

3 Vorgehen

Der geldwerte Vorteil für die Überlassung eines (Hybrid-) Elektrofahrzeugs oder eines E-Bikes, das verkehrsrechtlich als Kraftfahrzeug einzustufen ist, wird analog zum herkömmlichen Firmenwagen erfasst, jedoch mit reduziertem Brutto-Listenpreis. Hierbei ist unerheblich, ob um das Batteriesystem oder um den halben/viertel Brutto-Listenpreis reduziert wird. Lohn und Gehalt unterstützt die Fahrtenbuchmethode nicht.

Weitere Informationen dazu finden Sie im Dokument Firmenwagen abrechnen - Beispiele für Lohn und Gehalt (Dok.-Nr. 5303260).

 Reduzierten Brutto-Listenpreis erfassen
 Vorgehen:
1

Mandantendaten | Organisationseinheiten | Firmenwagen wählen.

2

In der Gruppe Bemessungsgrundlage geldwerter Vorteil:

Im Feld Brutto-Listenpreis (ggf. Kürzung bei E-Auto) den reduzierten Brutto-Listenpreis erfassen.

3

In der Gruppe Abweichende Bemessungsgrundlage Umsatzsteuer (z. B. E-Auto):

Im Feld Voller Bruttolistenpreis den für die Umsatzsteuer relevanten Brutto-Listenpreis erfassen.

 

Entschuldigen Sie, ich arbeite mit Lodas. Da gibt es nur 1 Feld. Vorgenannt habe ich Ihnen die Lösung Ihres Problems aus der Hilfe rausgesucht.

kob2012
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 8
215 Mal angesehen

Guten Morgen,

wir arbeiten mit Lohn und Gehalt von Datev. Hier gebe ich im Feld Bemessungsgrundlage geldwerter Vorteil den gekürzten Wert bei einem E-Auto ein und im Feld Abweichende Bemessungsgrundlage Umsatzsteuer den vollen Wert ein.

Herzliche Grüße

Kanzlei-Organisationsbeauftragte
0 Kudos
Karin1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 8
197 Mal angesehen

Vielen Dank!

0 Kudos
7
letzte Antwort am 11.11.2024 10:32:13 von Karin1
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage