abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Datev Arbeitsplatz und LODAS

6
letzte Antwort am 28.05.2016 14:34:13 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
carstenh_
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
1849 Mal angesehen

Hallo!

Im Arbeitsplatz aktualisiere ich regelmäßig durch Abruf die Bankverbindungen!

Da ich die Bankdaten bei den Krankenkassen jetzt vorher manuell abgeglichen habe, kann ich jetzt nicht mehr prüfen, ob der Stammdatenabgleich der einzige Weg ist, um über veraltete Bankdaten bei den Krankenkassen zu stolpern.

Ist das der einzige Weg?

Bei dem Stammdatenabgleich habe ich jetzt das Problem, dass beim Finanzamt Körperschaften III Berlin als Kassenfinanzamt Charlottenburg gezogen wird und mein Mandant mir das nicht bestätigen konnte. Wenn ich dies lösche, wird beim Öffnen oder Schließen des Mandanten der Eintrag wieder getätigt.

Wie kann ich das Problem lösen?

Besten Dank im Voraus.

DATEV-Mitarbeiter
Michaela_Loos
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 7
396 Mal angesehen

Hallo,

über den Stammdatenabgleich werden folgende Eingabefelder zwischen den zentralen Stammdaten im DATEV Arbeitsplatz pro sowie in LODAS abgeglichen bzw. ausgetauscht:

-Unternehmensbezeichnung
-Unternehmensbezeichnung kurz
-Mandantenbezeichnung
-Unternehmensgegenstand
-Bundesland
-Finanzamt
-Steuernummer
-Bankverbindung
-Adresse
-E-Mail sowie
-Fax

Ein Abgleich der hinterlegten Krankenkassen und deren Bankverbindung findet nicht statt. Bitte überprüfen Sie die Bankverbindung der einzelnen Krankenkassen in LODAS manuell.

Sofern sich Änderungen zwischen den Zentralen und den in den Lohnprogrammen hinterlegten Stammdaten (in Ihrem Fall Finanzamt) ergeben, dann erscheint automatisch der Dialog zum Stammdatenabgleich beim Öffnen und Schließen des Mandanten. Prüfen und wählen Sie beim Stammdatenabgleich aus, welche Stammdaten-Änderungen richtig sind und bestätigen Sie diese.

Weitere Informationen finden Sie auch im Dokument:  1080341 zum Thema "Stammdatenabgleich zwischen den Lohnabrechnungsprogrammen und den Zentralen Stammdaten".

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Viele Grüße und einen erfolgreichen Wochenstart.

Michaela Loos
Personalwirtschaft
DATEV eG

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 3 von 7
396 Mal angesehen

Ein Abgleich der hinterlegten Krankenkassen und deren Bankverbindung findet nicht statt. Bitte überprüfen Sie die Bankverbindung der einzelnen Krankenkassen in LODAS manuell.

Hallo Frau Loos,

und nun mal etwas ketzerisch gefragt: Und warum nicht? Die Daten sind doch in der Institutionsverwaltung alle vorhanden. Und die Zeiten, dass die Krankenkassen einzelne Bankkonten für die einzelnen Geschäftsstellen hatten, sind ja nun schon länger vorbei.

Dies wäre eine Funktion, die einem die Arbeit durchaus vereinfachen würde und Fehler vermeiden könnte.

Gerade aktuell, als die SEB die Konten der Krankenkassen nicht mehr weiter führen wollte und somit insbesondere die Betriebskrankenkassen reihenweise die Bankverbindungen ändern mussten, wäre eine derartige Hilfestellung durchaus arbeitserleichternd gewesen.

Viele Grüße

Uwe Lutz

DATEV-Mitarbeiter
Sandra_Rüdinger
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 7
396 Mal angesehen

Hallo Herr Lutz,

beim Stammdatenabgleich werden die zentralen Mandantenstammdaten mit denen im LODAS abgeglichen.

Es ist richtig, die Daten der Krankenkassen sind in der Institutionsverwaltung hinterlegt. Diese Institutionsdaten gehören jedoch nicht zu denen des zentralen Mandanten. Deshalb werden diese nicht abgebildet.

Mit freundlichen Grüßen

Sandra Rüdinger

Personalwirtschaft

DATEV eG

0 Kudos
mjachert
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 7
396 Mal angesehen

Hallo Frau Rüdinger,

dies wäre aber eine gute Erweiterung der Mandantenstammdaten (mal unabhängig vom Lohn), wenn man dort auch Krankenkassen zuordnen könnte.

So haben wir doch regelmäßig Unterlagen, die wir für die Mandanten an seine Krankenkasse schicken und es wäre schon praktisch, wenn man die Kasse - ähnlich wie die Bank - hinterlegen könnte und somit auch beim Erstellen von Anschreiben über die Dokumentenablage als Adressaten auswählen könnte.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Laura_Klaus
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 7
396 Mal angesehen

Hallo,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.


Eine Erweiterung der zentralen Stammdaten bzw. des Stammdatenabgleichs ist derzeit nicht in Planung.

Ein schönes Wochenende wünscht

Laura Klaus

Personalwirtschaft

DATEV eG

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 7 von 7
396 Mal angesehen

Hallo Frau Klaus und Frau Rüdinger,

dies muss man ja nicht zwingend in den Stammdatenabgleich mit einbauen.

Ich könnte mir auch eine Funktion in LODAS vorstellen, mit denen ich -wahlweise auf Mandantenebene oder auch mandantenübergreifend- die bei den Krankenkassen gespeicherten Bankverbindungen mit den Daten in der Institutionsverwaltung abgleichen kann.

Aktuell muss ich dies bei jeder Krankenkasse jedes Mandanten einzeln prüfen. Dies ist bei entsprechend vielen Krankenkassen bzw. Mandanten eine m.E. nicht notwendige Mehrarbeit, die über eine entsprechende Funktion deutlich vereinfacht werden könnte.

Viele Grüße

Uwe Lutz

6
letzte Antwort am 28.05.2016 14:34:13 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage