abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bezugsmonate KuG in Lohn und Gehalt ändern

5
letzte Antwort am 19.04.2023 13:40:45 von _JuliaBorowski_
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Karin1703
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
367 Mal angesehen

Hallo,

die Anzeige über den Arbeitsausfall eines unseren Mandanten ging nicht fristgerecht ein, daher wurde das KuG Für den Monat November 2020 abgelehnt.

Das Arbeitsamt möchte nun eine Berichtigung der Bezugsmonate Im Leistungsantrag Dezember, sowie in der dazugehörigen Abrechnungsliste.

 

Eine Stornierung des Kurzarbeitergeldes Für den Monat November zieht unser Chef nicht in Betracht.
Daher meine Frage: wie kann ich die Bezugsmonate in Lohn und Gehalt manuell Korrigieren, Damit das Programm die Abrechnungslisten korrekt berechnet?


Irgendwo hier in der community habe ich bereits gelesen das dies in Lodas möglich  sei, aber ich habe  nichts gefunden über Lohn und Gehalt.

 

 

 

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 6
358 Mal angesehen

Ich würde die Monatsstammdaten vorschlagen:

 

cro_0-1613124492548.png

 

0 Kudos
Karin1703
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 6
328 Mal angesehen

Vielen Dank.

Diese Lösung habe ich ebenfalls nach einem Servicekontakt erhalten und hat leider nicht funktioniert.

 

Nach einem Weiteren Servicekontakt mit einer anderen Datev-Mitarbeiterin,  konnte man mir endlich helfen:

 

Man muss im abgelehnter  Monat den Ausfallschlüssel „KU“ einfach bei jedem Mitarbeiter mit dem Ausfallschlüssel „ES“) ersetzen. Dieser berechnet zwar das Entgelt in Höhe von KuG aber berechnet nicht das  Kurzarbeitergeld welches in den Leistungsantrag und in die Abrechnungsliste für das Arbeitsamt „fließt“.

 

In den Monatsstammdaten kann lediglich KUG manuell abgerechnet werden, wenn der Mandant neu übernommen wurde. 

_JuliaBorowski_
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 6
166 Mal angesehen

Hallo,

 

ich habe ein ähnliches Problem. Nach Abschlussprüfung durch die Agentur für Arbeit wurde festgestellt, dass nach unterjähriger  Übernahme des Lohnmandats nach DATEV LuG in den Vortragswerten die Anzahl der Bezugsmonate falsch angegeben wurde, daher wurden alle folgenden Anträge mit einem falschen Bezugsmonat ausgewiesen und demnach auch nicht korrekt abgerechnet. Kann man das irgendwie nachträglich korrigieren, so dass noch einmal ein korrekter Antrag ausgestellt wird?

 

Wenn ich die Bezugsmonate in den Vortragswerten anpasse, löst das leider keine Korrektur aus 😑

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Astrid_Preuß
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 6
134 Mal angesehen

Hallo,


warum der höhere Leistungssatz nicht berücksichtigt wird, kann verschiedene Ursachen haben. Daher kann ich Ihnen keine konkrete Lösung bieten.


Welche Hinweise erhalten Sie im Verarbeitungsprotokoll?


Gerne überprüfen wir den Sachverhalt individuell. Bitte wenden Sie sich dazu über einen der anderen Servicekanäle an uns.

 

Beste Grüße Astrid Preuß
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
_JuliaBorowski_
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 6
124 Mal angesehen

Liebe Frau Preuß,

 

ich habe bei der Übernahme des Mandanten die falsche Zahl der Bezugsmonate unter den Vortragswerten der Mitarbeiter eingetragen. Statt bisher 5 abgerechnete Bezugsmonate beim Vorberater, habe ich 4 hinterlegt. Daraus resultierend, hat DATEV alle weiteren KUG-Anträge mit den falschen Bezugsmonaten abgerechnet.

 

Wenn ich die jetzt noch einmal ändere, löst das aber leider keine Korrektur der KUG-Abrechnungen aus.

0 Kudos
5
letzte Antwort am 19.04.2023 13:40:45 von _JuliaBorowski_
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage