abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Betriebsübergang nach §613 BGB - Abwicklung in LODAS

4
letzte Antwort am 25.08.2025 09:03:09 von annajks
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
annajks
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
215 Mal angesehen

Liebe Community,
wir haben aktuell in unserer Unternehmensgruppe einen Betriebsübergang nach §613 BGB und ich weiß nicht ganz genau wie alles korrekt in LODAS abgebildet wird. Vielleicht hat der ein oder andere bereits so einen Sachverhalt bearbeitet und kann mir Hilfestellung geben. Kurz zu den Eckdaten:

Wir haben für unsere Beraternummer 3 Mandanten, nennen wir sie A, B und C
Mandant A - 150 Mitarbeitende, ALLE sollen zum 01.08. auf Mandant C übergehen
Mandant B - 50 Mitarbeitende, ALLE sollen zum 01.08. auf Mandant C übergehen
Mandant C - 5 Mitarbeitende, verbleiben dort

Ich habe bereits angefangen und diverse Stammdaten (z.b. Lohnarten und Krankenkassen) über den Mandantenmanager auf Mandant C übertragen, sowie personenbezogene Stammdaten, die nicht über den Mandantenmanger übertragen werden können (z.b. Dienstwagen, Diensträder) manuell beim Mandanten C angelegt.
Ebenfalls habe ich mir bereits einen neuen Personalnummernkreis erarbeitet, wobei Mitarbeitende des Mandaten A ihre PNR behalten sollen und diese zu Mandant C mitnehmen. Mitarbeitende des Mandanten B erhalten neue Personalnummern, die sich an die letzte PNR des Mandant A anschließen.

Mitarbeitendenübertrag
Die Mitarbeitenden von Mandant A und B würde ich über den Mandantenmanager auf Mandant C kopieren und im Kopierprozess dann die neuen PNR vergeben. Ich meine man muss dann für alle das Eintrittsdatum auf den 01.08. setzten und später manuell das "korrekte" Ersteintrittdatum noch einpflegen, ist das korrekt?
Bei den Mitarbeitenden der Mandanten A und B würde ich danach noch das Austrittdatum 31.07. hinterlegen, damit eine ELStAM Abmeldung erfolgt und eine Lohnsteuerbescheinigung erstellt wird.
Anschließend der ELStAM Abruf bei Mandant C.

Sozialversicherung
Bereits nachgelesen habe ich, dass Sozialversicherungsmeldungen mit den Meldegründen 33 (Abmeldung sonstige Gründe) und Anmeldung mit Meldegrund 13 (Anmeldung sonstige Gründe erfolgen muss. Diese Meldegründe erhält man, wenn man unter "Personaldaten - Personaldaten - Sonstiges" Einträge bei Bisherige / Weiterführende Personalnummer vornimmt -> Ist das korrekt? Muss ich sonst noch etwas beachten?

Lohnsteuer
Für alle Mitarbeitenden der Mandaten A und B würde dann zum 31.07. eine Lohnsteuerbescheinigung erstellt werden. Für den Zeitraum ab dem 01.08. gibt es dann eine Lohnsteuerbescheinigung des Mandanten C - korrekt? Muss hier irgendwas beachtet werden bezüglich irgendwelcher Vortragswerte, Lohnsummen? Theoretisch sind mir diese natürlich bekannt, jedoch wäre es ja mehr als Aufwendig für 200 Mitarbeitende diese Werte zu erfassen.

Unfallversicherung
Hier muss die Mitgliedschaft bei den Mandanten A und B beendet werden und ich gehe davon aus, dass dann zum 31.07. eine Entgeltmeldung an die BG erfolgt? (Ende der meldenden Stelle, Mitgliedschaft in einem anderen Mandaten - UV06)? Für den Zeitraum ab dem 01.08. ist dann Mandant C zuständig, die am Jahresende übermittelt wird?

Sondertatbestände
Wir haben mehrere Mitarbeitende die bereits im Krankengeldbezug sind - wenn die DÜ EEL bereits erfolgt ist sollte das ja kein Problem darstellen. Wie verhält es sich aber wenn die Lohnfortzahlung erst im Laufe des August endet? Auf einen letzten Zeitraum vor Unterbrechung kann ja dann nicht zurückgegriffen werden. 

Ein weiteres großes Fragezeichen habe ich bezüglich Arbeitsbescheinigungen. Wir haben nicht gerade wenig Mitarbeitende und die Fluktuation ist auch nicht unerheblich - entsprechend viele Arbeitsbescheinigungen müssen regelmäßig ausgestellt werden. Habt ihr Erfahrungswerte wie das dann funktioniert? Erstellt man dann zwei Arbeitsbescheinigungen für Zeiträume bis 31.07. bei Mandant A (geht das überhaupt wenn dieser Mandant beendet wurde also sozusagen inaktiv ist) und ab 01.08. bei Mandant C? 

Grundsätzlich: Habt ihr schon Erfahrungen zur gesamten Thematik gesammelt und möchtet mich vor Fehlern oder Schwierigkeiten bewahren, die ihr vielleicht erfahren habt? Was darf mir auf gar keinen Fall passieren?

Gibt es vielleicht abgesehen vom Mandatenmanager noch andere hilfreiche Importfunktionen die einem das Leben erleichtern würden?

Lieben Dank vorab,
Anna




björn
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 5
183 Mal angesehen

Guten Morgen Anna,

 

im Grunde nach hast du bisher an alles gedacht bzw. auch schon richtig angefangen.

 

Bei der neuen Firma musst du das Eintrittsdatum auf dem 01.08. belassen und zusätzlich das Feld Ersteintrittsdatum mit dem ursprünglichen Eintritt hinterlegen und den Haken setzen, dass dies auch für AAG/EEL etc. zählt.

 

Bzgl. der SV-Meldungen würde ich persönlich Abmeldungen vornehmen, da die alten Betriebsnummern stillgelegt werden und die Mitarbeiter auf eine neue Betriebsnummer angemeldet werden.

 

Durch die Abmeldung in den alten Mandanten werden entsprechend auch die Lohnsteuerbescheinigungen und ELStAM Abmeldungen erstellt, das erspart dir auch die Befüllung der Vortragswerte.

 

Nachdem alle 3 Firmen mit Sicherheit auch andere Unternehmensnummern haben musst du bei der Unfallversicherung einen anderen Sondertatbestand nehmen. Ich glaube hier gibt es auch etwas wie Betriebsstilllegung etc.

 

Des Weiteren musst du auch die Betriebsstellung bei der Agentur für Arbeit melden. Hierzu gibt es in LODAS ein extra Feld in den Mandantenstammdaten. Außerdem musst du auch an die Meldung zur euBP denken, da hier die Daten ebenfalls übermittelt werden müssen.

 

Bzgl. den Arbeitsbescheinigungen gibt es auch entsprechende Vortragsfelder die du in diesem Fall befüllen musst hierzu gibt es aber auch ein Dokument von der DATEV.

 

Bzgl. der EEL musst du auch mal nach einem Dokument schauen, da ich hier leider nicht mehr den genauen Vorgang im Kopf habe.

 

Falls du noch weitere Programme nutzt wie Unternehmen Online, Arbeitnehmer Online etc. musst du auch hier noch aktiv werden bzw. bei der Umstellung nicht vergessen. Auch die Lastschriften bei den Krankenkassen etc. müssen entsprechend geändert werden.

 

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und Ruhe damit alles klappt und vielleicht erstellst du dir mit deinen genannten Punkte erst eine Checkliste die du dann entsprechend abarbeiten kannst.

 

 

Gruß

Björn

annajks
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 5
160 Mal angesehen

Guten Morgen @björn 

vielen lieben Dank für deine ausführliche Rückmeldung (und auch das du dir meinen zugegebenermaßen doch etwas lang gewordenen Beitrag durchgelesen hast 😅) – das hilft mir auf jeden Fall weiter!

Besonders die Hinweise zur UV-Meldung, zur euBP und der Betriebsstilllegung hatte ich so noch nicht komplett auf dem Schirm. Bezüglich der SV-Meldungen und der unterschiedlichen Meldegründe hatte ich tatsächlich bereits Kontakt mit einer großen Krankenkasse und die Info erhalten, dass wir die Meldegründe 33/13 verwenden sollen - da sie dadurch erkennen können, dass es sich nicht um ein neues Arbeitsverhältnis, sondern um einen Betriebsübergang handelt.

Ich bin gerade dabei, mir eine saubere Checkliste zu erstellen, damit beim Wechsel nichts durchrutscht.
Sieht so aus als wird es ein arbeitsintensiver August für mich..

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, dein Wissen zu teilen!

Viele Grüße
Anna

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Kristin_Frohmeyer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 5
122 Mal angesehen

Hallo @annajks,


in unserem Hilfe-Dokument 1005377 - Mandanten in LODAS zusammenlegen finden Sie eine Zusammenfassung wichtiger Themen bei einem Betriebsübergang.

 

Freundliche Grüße Kristin Frohmeyer
Personalwirtschaft | DATEV eG
annajks
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 5
60 Mal angesehen

Liebe Community,

vielen Dank nochmal für eure hilfreichen Tipps! 😊

Die erste Abrechnung in LODAS ist inzwischen erledigt – und es hat alles reibungslos geklappt.

Damit ich nichts vergesse, hatte ich mir eine kleine Checkliste zusammengestellt. Diese möchte ich gern mit euch teilen – vielleicht ist sie ja für den einen oder anderen nützlich, wenn man selbst einmal vor dieser (nicht ganz alltäglichen) Aufgabe steht.

Viele Grüße,
Anna

4
letzte Antwort am 25.08.2025 09:03:09 von annajks
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage