abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Berechnung Beschäftigungsverbot Lohn und Gehalt

11
letzte Antwort am 28.01.2025 09:36:10 von Lex123AH
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Lex123AH
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 12
210 Mal angesehen

Hallo zusammen, 

 

ich habe eine Mitarbeiterin, für die ein volles, individuelles Beschäftigungsverbot ab dem 14.12. ausgesprochen wurde, ab dem 21.02. läuft der Mutterschutz. Das errechnete Geburtsdatum ist der 04.04.2025. 

Soweit ich weiß, wird für das Beschäftigungsverbot das durchschnittliche Arbeitsentgelt der letzten 3 Monate vor Eintritt der Schwangerschaft für die Berechnung des Mutterschaftslohns herangezogen. 

In diesem Fall ist somit der April, Mai und Juni 2024 zu veranschlagen. Hier wurde in allen 3 Monaten eine Inflationsausgleichsprämie gezahlt, im Mai auch noch eine Sonderzahlung. 

Wenn ich den Durchschnitt aus den 3 Monaten errechne, komme ich auf einen Betrag über 4000 Euro brutto. 

DATEV jedoch, berechnet mir für den Januar 3000 Euro Brutto. 

Ich kann leider überhaupt nicht nachvollziehen wie dieser Betrag zustande kommt. Muss ich hier bei der Eingabe auf etwas achten, damit ich mich auch hier auf DATEV verlassen kann? 

Ich habe nun die Berechnung manuell gemacht und der Mitarbeiterin per Sofortüberweisung den restlichen Lohn überwiesen, damit ich mit ihr keine Probleme bekomme. Allerdings muss ich nun die Abrechnung ja irgendwie korrigieren, auch um die Kosten wieder erstattet zu bekommen. 

Und weiß jemand wie es sich mit der Inflationsausgleichsprämie verhält? Wird diese mit einbezogen? 

 

Schon jetzt herzlichen Dank für das Feedback und die Hilfe. 

 

Viele Grüße

 

 

Martina161
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 12
197 Mal angesehen

 

Hallo,

das einmalig gezahlte Arbeitsentgelt bleibt unberücksichtigt bei der Berechnung.

 

Viele Grüße

 

 

 

0 Kudos
Lex123AH
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 12
192 Mal angesehen

Sie meinen die Sonderzahlung oder die Inflationsausgleichsprämie??

0 Kudos
Martina161
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 12
184 Mal angesehen

Beide Zahlungen bleiben meiner Meinung nach unberücksichtigt.

0 Kudos
Lex123AH
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 12
182 Mal angesehen

Ok, trotz allem stimmt aber die Berechnung von DATEV nicht...und dies ist ja eigentlich meine Hauptfrage. 

DATEV müsste doch automatisch den Termin der Empfängnis ausrechnen und anhand der 3 Monate den Durchschnitt errechnen?

0 Kudos
Martina161
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 12
171 Mal angesehen

wie hoch war der Bruttolohn der einzelnen drei Monate vor Beginn der Schwangerschaft.

Welche Lohnarten wurden abgerechnet?

0 Kudos
Lex123AH
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 12
156 Mal angesehen

2992,50 Euro, 3545,00 Euro und 4000,00 Euro. 

Sonderzahlung 1622,19 Euro im Mai und jeweils 100 Euro Inflationsausgleichsprämie. 

Ich komme auf einen Durchschnitt von 4153,23 Euro. DATEV rechnet 3000 Euro ab. 

0 Kudos
LarsSchladitz
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 12
144 Mal angesehen

Hallo Lex.

 

Mir stellt sich gerade die Frage, ob die von Dir genannten Zeiträume richtig sind, also die drei Monate vor Eintritt der Schwangerschaft; gibt es ein ärztliches Zeugnis über das Datum des Eintritts der Schwangerschaft?

Falls nicht, rechnet man / DATEV vom voraussichtlichen Entbindungstermin 280 Tage zurück.

 

Das wäre bei mir der 29.06.2024 - die drei Monate davor also März, April und Mai.

 

Käme das dann evtl. mit dem von DATEV errechneten Durchschnitt von 3.000,- Euro hin?

0 Kudos
Lex123AH
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 12
113 Mal angesehen

Guten Morgen, 

 

ich habe nur den errechneten Entbindungstermin, also keinen Nachweis über den Eintritt der Schwangerschaft. Hätte ich den Nachweis gehabt, hätte ich die Möglichkeit dies in DATEV irgendwie zu erfassen oder rechnet DATEV einfach pauschal die 280 Tage zurück?

 

Wenn ich den März, April und Mai berechne, komme ich auf 3176,00 Euro Durchschnitt. Also leider auch nicht die Lösung 😞 

0 Kudos
LarsSchladitz
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 12
107 Mal angesehen

Guten Morgen zurück.

 

Leider bin ich da auch überfragt; ich finde weder eine Eingabemöglichkeit für den Eintritt der Schwangerschaft noch wie sich die Berechnung verhält.

 

Ich drücke die Daumen, dass es irgendwie klappt!

0 Kudos
Martina161
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 12
96 Mal angesehen

Wie setzten sich die gezahlten Bruttolöhne zusammen? Wenn zusätzlich zum Gehalt noch weitere

SV pflichtige Entgeltbestandteile (Zulagen oder Zuschläge) in den besagten 3 Monaten angefallen sind,

muss für diese Entgeltbestandteile ebenfalls der Ausfall bezahlt werden.

Dieser Ausgleichsbetrag muss manuell errechnet und zusätzlich hinterlegt werden

 

Bewegungsdaten Monatserfassung 

Betrag des Verdienstausfalls mit der Lohnart 3330 einpflegen

 

 

Lex123AH
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 12
88 Mal angesehen

Vielen Dank für die Antwort! So hat es jetzt geklappt und ich weiß es für die Zukunft! 🙂 

 

 

11
letzte Antwort am 28.01.2025 09:36:10 von Lex123AH
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage