Liebe DATEV-Community, liebe DATEV-Mitarbeiter:
ich habe hier eine dringende Frage und bitte um Unterstützung:
Ausgangssituation:
Vor Jahren (wann genau, ist nicht bekannt) wurde die Übermittlung der Gehaltsabrechnungen (Auswertung Nr. 10 Abrechnung der Brutto/Netto-Bezüge) geändert; von der Ausgabe der kuvertierten Abrechnungen im Unternehmen (=selbstbuchender Mandant) zum direkten Versand per Post durch die DATEV an die Adressen der Mitarbeiter.
Dies betraf ebenso alle weiteren kuvertierten Auswertungen (Nr. 19 DÜ-Protokoll Lohnsteuerbescheinigung und Nr. 65 Meldebescheinigungen zur SV).
Nachdem seitens der DATEV mit dem Versand an die Mitarbeiter nicht mehr die Deutschen Post beauftragte, sondern private Zustelldienste, kommen die kuvertierten Auswertungen in einigen Fällen sehr spät an; in machen sogar gar nicht.
Ziel:
Alle derzeit kuvertierten und von DATEV per Post/privaten Zustelldiensten an die Mitarbeiter versandten Auswertungen (10, 19, 65) sollen nun wieder kuvertiert von der DATEV zum Mandanten (=selbstbuchenden Unternehmen) gesendet werden. Damit werden diese drei Auswertungen zum einen als Rückübertragung aus dem RZ nach LODAS Auswertungen (für den Arbeitgeber) und zum zweiten physisch kuvertiert zur persönlichen Ausgabe an die Mitarbeiter übermittelt.
Lösung?
Da ich mir sehr unsicher bin, wie für diesen Zweck die Auswertungen eingestellt werden müssen (und hier aber eben alles sofort exakt klappen muss) bitte ich freundlich die Community / DATEV-Mitarbeiter um Hilfe in Form von Prüfung und Rückmeldung, ob das so okay ist oder ob und ggf. was wie anders geschlüsselt werden muss:
Vielen Dank und einen schönen Tag.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Das passt - die Originale werden per Post an den Mdt. gesendet, die Duplikate kommen per Rückübertragung.
Herzlichen Dank @mhaas und @Uwe_Lutz ,
jetzt bin ich mir sicher, dass meine Einstellungen richtig sind. 🙂
Allerdings habe ich meine Zweifel, ob die Technik das auch so umsetzt ... Ich hatte vor einigen Monaten die Auswertung Nr. 21 gelöscht und erhalte diese trotzdem immer noch per Post ...
Deshalb bin ich nun so vorgegangen, wie in diesem Beitrag vorgeschlagen:
Nun befürchte ich, wie beschrieben, dass meine Bewegungsdaten pfutsch sein könnten, wenn ich die Stammdaten hole ...
Welch ein Hexenwerk ...
@lohnexperte schrieb:
Allerdings habe ich meine Zweifel, ob die Technik das auch so umsetzt ... Ich hatte vor einigen Monaten die Auswertung Nr. 21 gelöscht und erhalte diese trotzdem immer noch per Post ...
Deshalb bin ich nun so vorgegangen, wie in diesem Beitrag vorgeschlagen:
Nun befürchte ich, wie beschrieben, dass meine Bewegungsdaten pfutsch sein könnten, wenn ich die Stammdaten hole ...
Welch ein Hexenwerk ...
Moin,
aktuelle Änderungen werden eigentlich wieder richtig verarbeitet, so dass ein erneutes Holen überflüssig sein sollte. Vor ein paar Monaten hatte es einen Fehler im Rechenzentrum gegeben, so dass (für kurze Zeit) die Änderungen nicht bzw. nicht korrekt verarbeitet wurden.
Beim Holen der Stammdatenänderungen und den Bewegungsdaten wäre ich auch unsicher...
Viele Grüße
Uwe Lutz
Hallo @Uwe_Lutz ,
@Uwe_Lutz schrieb:
Beim Holen der Stammdatenänderungen und den Bewegungsdaten wäre ich auch unsicher...
Na, dann lass ich mal lieber die Finger davon und hole die Daten nach dem Senden der Bewegungsdaten (= nach der eigentlichen Abrechnung). Und dann schau ich mir das alles mal genau an ....
Vielen Dank bis hierher und einen schönen Nachmittag!