Hallo,
ich bin nun total verwirrt bezüglich der Eingabe Krank während KUG.
Bei Gehaltsempfänger 50% KUG seit 01.04. --> Krank seit 30.04 also während der KUG
Eingabe AS WK 4 Std 0,5Tage
K 4 Std 0,5 Tage
Es erscheint nach der Probeabrechnung stets der Hinweis
Wo ist der Fehler, was mache ich falsch, liegt es evtl. daran, dass ich noch mit der Version 11.14 arbeite?
Danke vorab
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
ich erlaube mir Ihnen einfach mal diesen Beitrag als Link hier einzustellen:
Das müsste mit der Verlinkung dort auch auf Ihren Fall passen.
Viele Grüße
T. Reich
Diesen Tread habe ich schon gelesen, daher meine Frage, ob es wohl an der Version liegen kann.
Hallo,
aus Ihren Ausführungen schließe ich, dass Sie an einem Tag beide Ausfallschlüssel erfasst haben. Damit entsprechende Erstattungsanträge erstellt werden, darf nur der Schlüssel "K" an einem Tag erfasst sein. Sie sollten daher die Tage im Mai 2020 anders aufteilen. 11 Arbeitstage mit Ausfallschlüssel "K" und 11 Arbeitstage mit Ausfall schlüssel "WK".
Dann sollten Sie den entsprechenden Antrag erhalten.
Viele Grüße
T. Reich
Komisch, bei mir haben in LuG die tatsächlichen, taggenauen Einträge funktioniert:
Vielleicht gibt es ein weiteres Hinderniss:
1) regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beim AN hinterlegt?
2) Umrechnungsformel tatsächliche Tage/Sollarbeitsstunden/Fehlstunden?
3) Organisationseinheiten Gehalt hinterlegt?
Rätselnde Grüße
Hallo zusammen,
wenn Sie noch mit der Version 11.14 von Lohn und Gehalt arbeiten, ist die gleichzeitige Erfassung und korrekte AAG-Erstellung bei K und WK nicht möglich.
Die Kombination dieser beiden Ausfallschlüssel an einem Arbeitstag ist erst ab der Version 11.15 möglich.
Diese Information finden Sie auch in diesem Thread.