Hallo,
wollte bei Ausbildungsende nach bestandener Prüfung die Arbeitsbescheinigung elektronisch über Lodas versenden - bin beim Erfassen der Daten gescheitert. Früher gab es in der Arbeitsbescheinigungen noch den Punkt "es bestand ein Ausbildungsverhältnis, das mit Bestehen der Abschlussprüfung endete" - das ist weggefallen. Gibt es bitte Erfahrungen dazu?
Hallo Herr Krüger,
die Schlüsselungen, die für die Erstellung einer Arbeitsbescheinigung bei Ausbildungsende nötig sind, werden im Punkt
"Auszubildende: Personaldaten für die Arbeitsbescheinigung für Auszubildende erfassen" in folgendem Info-Dokument beschrieben:
Info-Dokument 1070718 - Bescheinigungen elektronisch annehmen (BEA)
Die Angaben zur Ausbildung werden unter Personaldaten / Beschäftigung / Tätigkeit im Register „Ausbildung" hinterlegt.
Freundliche Grüße aus Nürnberg,
Vanessa Mertel
Personalwirtschaft
DATEV eG
Hallo, das Ausbildungsverhältnis ist durch die Abschlussprüfung beendet. Ich habe jetzt alles so eingegeben wie es im Datev Hilfeformular steht. Lodas erstellt aber keine Arbeitsbescheinigung. Unter Kündigungsdaten seitens des Arbeitgebers weis ich nicht was ich eintragen soll. Das Ausbildungsverhältnis wird vom Arbeitgeber ja nicht gekündigt, es endet einfach nur. Wenn ich aber keine Angabe stehen lassen in den Feldern Wochen/Monate, zum Monatsende etc. dann bekomme ich keine Arbeitsbescheinigung.
Wie kann ich eine elektronische Arbeitsbescheinigung für einen Azubi ,der seine Ausbildung mit erfolgreicher Abschlussprüfung bestanden hat, übermitteln?
Steht doch in der Anleitung, Kündigungsgrund „Wählen Sie den Eintrag kraft Gesetzes oder Tarifvertrag.“
Dank der tollen Neuerung von DATEV bemerkt man Fehlerfassungen ja erst nach 1 Stunde, wenn die Auswertungen zurückkommen. Die Vorschau der Arbeitsbedingung gehört in eine Probeabrechnung, so wie es jahrelang ging!