Hallo zusammen,
habe 2 Fragen zu Arbeitnehmer online:
- Bei dem Mitarbeiter, der sich für Arbeitnehmer online entscheidet, muss der Haken in "Mitarbeiter nimmt an Auftragsversand an Arbeitnehmer teil" entfernt werden, oder?
- Was passiert, wenn man in den Mandantendaten angegeben hat "Dokumente im Portal am 30. Kalendertag bereitstellen" und man hat aber Mitarbeiter, die in einem 2. Abrechnungslauf erst zum ca. 5. des Folgemonats ihre Abrechnung und Zahlung erhalten. Erkennt das Programm dann einfach durch die Abrechnung der restlichen Mitarbeitergruppen, dass wieder Daten für Arbeitnehmer online da wären?
Vielen Dank für Hilfe
Hallo,
zu Ihrer ersten Frage:
Wird ein Arbeitnehmer für Arbeitnehmer online freigeschalten und dieser registriert sich erfolgreich im Portal, wird automatisch die Ausgabe der Auswertungen über einen anderen Weg unterdrückt.
Soll zusätzlich die Ausgabe z. B. über den Auftragsversand erfolgen, muss unter Mandantendaten l Arbeitnehmer online l Allgemeine Daten der Haken bei Dokumente zusätzlich gemäß der Auswertungseigenschaften (Mandanteneinstellung) ausgeben gesetzt werden.
Zu Ihrer zweiten Frage:
Wenn Sie Auswertungen vor dem 30. ins Rechenzentrum senden, so werden diese erst ab dem 30. Kalendertag im Portal bereitgestellt.
Alle Auswertungen (z. B. die von der zweiten Gruppe), die nach diesem Datum für den aktuellen Monat gesendet werden, werden sofort ohne Zeitversatz zur Verfügung gestellt.
Der Zeitversatz wird erst nach dem Monatsabschluss für den nächsten Abrechnungsmonat hochgesetzt.
Hallo Frau Eichler,
gilt die Aussage auch für LODAS, wenn Arbeitnehmer an AO teilnehmen und sich registrieren, dass ein anderer Versandweg also z.B. der Auftragsversand an Arbeitnehmer unterdrückt wird? Ist die Registrierung Voraussetzung oder reicht die Freischaltung, damit ein anderer Versand unterdrückt wird?
Der Hintergrund bei mir ist der, dass unser neuer Mandant (80 Mitarbeiter) fast alle haben AO, nur die Praktikanten, die teils nur 6 Monate da sind, sollen die Abrechnungen direkt nach Hause erhalten und nicht bei AO registriert werden. Ist das möglich, ohne das ich alle Arbeitnehmer, die AO haben, vom Auftragsversand ausschließen muss?
Das wäre eine Erleichterung, da die Fluktuation bei den Praktikanten recht groß ist.
Hallo,
diese Aussage gilt auch für das Programm Lodas.
Die entsprechenden Einstellungen in den Mandantendaten I Auswertungssteuerung I Zusatzeinstellungen im Register Arbeitnehmer online - Angaben zum Druck gelten nur für Arbeitnehmer, die bei Arbeitnehmer online registriert sind.
Sie müssen diese also nicht extra vom Auftragsversand ausschließen.
Alle anderen Arbeitnehmer erhalten Ihre Abrechnung gemäß der Auswertungssteuerung in den Mandantendaten.
Vielen Dank für die Antwort.
Bedeutet das dann, dass die Arbeitnehmer, die sich noch nicht abschließend registriert haben z. B. 70 wurden freigeschaltet, 50 haben sich bereits registriert, 20 lassen sich Zeit und haben sich noch nicht registriert, dass diese 20 Mitarbeiter die Abrechnung gem. Auftragsversand erhalten würden, bis sie sich registriert haben?
Im Umkehrschluss würde es dann ja bedeuten, dass ich dann doch alle ausschließen müsste, damit diese 20 nicht über den Auftragsversand eine Abrechnung erhalten, bis sie sich registriert haben. Sehe ich das richtig?
Hallo,
richtig, die nicht registrierten Arbeitnehmer erhalten Ihre Auswertungen gemäß Auswertungssteuerung.
Wenn die nicht registrierten Arbeitnehmer keinen Auftragsversand erhalten sollen, müssen diese unterdrückt werden.
Alternativ ändern Sie unter Mandantendaten | Auswertungssteuerung | Standardauswertungen das Ausgabefach von Versand an den Arbeitnehmer auf Rückübertragung aus dem RZ.
Mit freundlichen Grüßen
Kristin Frohmeyer
Personalwirtschaft
DATEV eG
Hallo Frau Frohmeyer,
wir haben diesen Monat auf Arbeitnehmer-online umgestellt, leider haben wir dabei nicht den Haken bei "Auswertungen gem. Auswertungssteuerung zusätzlich ausgeben" gesetzt. In Lodas Auswertungen haben wir nun nur die Gehaltsabrechnungen für Mitarbeiter ohne Registrierung bei AN-online erhalten. Wie kann ich die restlichen Abrechnungen noch erhalten?
Hallo,
vielleicht hilft Ihnen das weiter
Dok.-Nr.: 1034370
Auswertungen per Auswertungsabruf Mandant anfordern (hier die Auswertung 10) oder einzelne Mitarbeiter
Dokument Dok.-Nr.: 1007440
1Vorgehen:
Mandantendaten | Temp. Auswertungssteuerung | Auswertungsabruf Mitarbeiter wählen
2
Personalnummer und Auswertung wählen wie beschrieben in Kapitel Mitarbeiterauswertungen des aktuellen Abrechnungsmonats anfordern.
3
In der Spalte tmp. Ausgabefach die neue Ausgabeart wählen
Zum Beispiel:
4
Mandant | Daten senden wählen.
5
In der Gruppe Stammdaten Kontrollkästchen nur Auswertungsabrufe (temp. Auswertungssteuerung) aktivieren.
In der Gruppe Datenübertragung an das Rechenzentrum: Schaltknopf Verarbeitung im Rechenzentrum oder Eilverarbeitung im Rechenzentrum wählen.
Auf OK klicken.
Viele Grüße