Trotz Eingabe eines Enddatums beim Arbeitnehmer und beim Mandanten wird immer wieder eine Abrechnung online gestellt. Was muss man noch beachten um dies zu löschen ?
Hallo,
grundsätzlich werden für den Mitarbeiter keine Dokumente mehr in Arbeitnehmer online bereitgestellt, sobald eine Deregistrierung an das DATEV-Rechenzentrum gesendet wurde. Eine erfolgreiche Deregistrierung für den Mitarbeiter liegt erst dann vor, wenn das Registrierungsende vom Rechenzentrum rückübertragen wurde. Das Registrierungsende steht dann unter Stammdaten | Personaldaten | Registerkarte „Arbeitnehmer online“ im Feld „Registrierungsende“.
Wenn hier kein Datum hinterlegt ist, haben Sie vermutlich das Freischaltungsende nicht an das Rechenzentrum übermittelt. In diesem Fall hinterlegen Sie im Feld "Freischaltungsende" das aktuelle Tagesdatum und senden dieses über die Schaltfläche "Freischaltungszeitraum senden" an das DATEV-Rechenzentrum.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Dokument 1071223 – In Lohn und Gehalt Mitarbeiter für Arbeitnehmer online „Meine Abrechnungen“ freischalten / Freischaltung beenden“.
Viele Grüße aus Nürnberg
Astrid Preuß
Personalwirtschaft
DATEV eG
Leider klappt das nicht. Wir erhalten folgende Meldung :
Fehler #LN18037
Während der Ermittlung der betroffenen Mitarbeiter trat ein Fehler auf.
Es werden keine Auswertungen an Arbeitnehmer online übermittelt
Starten Sie die Aktion erneut. Sollte der Fehler weiterhin auftreten, wenden Sie sich bitte an den DATEV-Anwenderservice.
» Bitte starten Sie nochmals die Übergabe unter Mandant | Programmverbindungen | Arbeitnehmer online | Daten/Dokumente senden
Was ist zu tun ?
Hallo,
Ihrer Fehlermeldung nach zu deuten, funktioniert die Übergabe der Daten an Arbeitnehmer online bei Ihnen aktuell nicht. Leider kann ich Ihnen anhand der Angaben keine genaue Lösung bieten.
Bitte setzen Sie sich über die üblichen Servicekanäle mit uns in Verbindung, damit wir Ihren Sachverhalt individuell prüfen können.