Hallo zusammen,
mein Chef (Steuerberater) hat mir angeboten die Lohnabrechnung über Arbeiternehmer Online bereit zustellen. Die Registrierung haben wir auch hinbekommen und die ersten Lohnabrechnungen wurden zugestellt. Zwei Dinge finde ich als Anwender aber merkwürdig:
1. Die Begrüßung auf der Startseite schreibt bei mir: Herzlich willkommen "zweiter Vorname + Nachname"
Lässt sich das irgendwo einstellen? Sowohl auf der Lohnabrechnung als auch auf der Startseite bei Arbeitnehmer Online stehen "Vorname + zweiter Vorname + Nachname".
2. Scheinbar sind die Nachrichten nach einmaligem Aufrufen wieder verschwunden. Kann man die irgendwo einsehen? Kann ich als Arbeitnehmer meinem Chef darüber auch eine Nachricht oder sogar ein Dokument schicken?
Über Rückmeldungen freue ich mich.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
kurz gesagt: Es ist eine absolute standardisierte Anwendung. Dort kann nichts individualisiert werden.
Lohnabrechnung, SV Meldung, Lohnsteuerjahresbescheinigung - Ende
Schade, das habe ich befürchtet. Danke für die Rückmeldung.
Ich finde es aber nicht in Ordnung, mit meinem Zweitnamen und nicht meinem Vornamen begrüßt zu werden...
Solange mir ersichtlich ist, dass ich als Zielperson da angesprochen werde, ist es mir egal, wie mein Name da zustande kommt.
Wichtig sind mir da die Dokumente, die nun nirgendswo mehr rumliegen.
Und wichtiger wären mir auch andere nützliche DATEV-Personal-Features. Namen, vor allem der eigene in der Ansprache sind für mich Schall und Rauch. Gibt wichtigeres.
@andreashofmeister schrieb:Gebe ich Dir grundsätzlich recht, aber es wirkt unprofessionell ggf. sogar auf den ein oder anderen unhöflich, wenn die Person angesprochen wird und dann falsch.
Namen, vor allem der eigene in der Ansprache sind für mich Schall und Rauch. Gibt wichtigeres.
habe mal in meinem ANO-Account geschaut. Kann es evtl. mit der Stammdatenschlüsselung zu tun haben?
Das muss dann ja aus dem PWS-Programm kommen.
Mal eine andere Frage: es gibt z.B. eine Auswertung 16, "Berechnungsschema geldwerter Vorteil Firmenwagen" die den entsprechenden AN zur Verfügung gestellt wird.
Kann man die auch in ANO bereitstellen. Ist ja eine Auswertung für den AN, oder?
VG
Andreas
Ich halte von ANO immer noch nichts und habe (wahrscheinlich deshalb) noch keinen Mandanten, der ANO nutzt.
Wenn ich davon ausgehe, dass man die PKW-Nutzungsberechung auch nicht kuvertiert an den Arbeitnehmer über die Datev verschicken kann, befürchte ich, dass es in ANO auch nicht geht.
Hier wäre tatsächlich mal ein Argument für ANO, wenn Auswertungen wie z. Bsp. PKW-Nutzungsberechnung, Darlehensentwicklung, Pfändungswerte dem Arbeitnehmer bereit gestellt werden könnten.