abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Adressdaten vom Arbeitgeber

6
letzte Antwort am 20.05.2025 10:00:30 von Astrid_Preuß
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
nicolabrummer
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
1114 Mal angesehen

Hallo,

wie kann ich in Lohn und Gehalt die Adressdaten vom Arbeitgeber wieder in der Lohnabrechnung sichtbar mit ausdrucken?

Vielen Dank vorab.

0 Kudos
Tags (1)
andreas_briefs
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 7
707 Mal angesehen

Hallo Frau Brummer,

Auswertungen mit Adressfeld: Ausgabe der Absenderadresse in einer Zeile

Der Name des Unternehmens, die Straße/Hausnummer, PLZ und der Ort werden auf Auswertungen mit Adressfeld in einer Zeile ausgegeben. Sollten die Angaben zu lang sein, werden die erfassten Werte automatisch gekürzt. Die automatisch gekürzte Adresse wird im Feld Gekürzte Absenderadresse unter Erfassen | Mandantendaten | Adresse in der Gruppe Individuelle Kürzung für Auswertungen mit Adressfenster: Unternehmensnamen, Straße, Hausnr., PLZ und Ort angezeigt.

Falls Sie eine andere Kürzung der Mandantendaten wünschen, können Sie diese im Feld Gekürzte Absenderadresse (max. 82 Zeichen) überschreiben.

Diese Umstellung war erforderlich, da durch die Systemumstellung bei den Versanddienstleistern die Briefe teilweise nicht mehr korrekt zugestellt werden konnten.

Beste Grüße

Andreas Briefs

0 Kudos
witte
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 7
707 Mal angesehen

Hallo DATEV,

die Lesbarkeit der einzeiligen Absenderadresse nach dem Update LuG finde ich eine Zumutung; vorher waren hierfür drei Zeilen und ein Unterstrich vorgesehen. Warum kann man das nicht wenigstens auf 2 Zeilen reduzieren verbunden mit einer größeren Schrift und den "Faltstrich" auf der linken Seite noch etwas nach oben setzen.

Der bisherige "Faltstrich" waren bisher auch schon zu tief, da verschwand die erste Zeile aus dem Kuvertfenster.

Hier sollte die DATEV m.E. nachbessern,

Schöne Arbeitswoche.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Lara_Hien
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 7
707 Mal angesehen

Hallo zusammen,

zuerst einmal vielen Dank für Ihr Feedback.

Seit Januar 2019 darf gemäß den Postvorgaben die Absender-Adresse generell nur noch 1-zeilig sein.

Die Adresse kann individuell geändert werden, darf aber nach wie vor nur 82 Zeichen enthalten. Diese Änderung können Sie unter Mandantendaten l Adresse im Feld "Individuelle Kürzung für Auswertungen mit Adressfenster: Unternehmensname, Straße, Hausnr., PLZ und Ort" vornehmen.

Eine Änderung der Schriftfarbe oder Größe ist nicht möglich.

 

Viele Grüße aus Nürnberg

Lara Hien

Personalwirtschaft

DATEV eG

0 Kudos
klokkomat
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 7
707 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau Hien,

es müsste doch wohl möglich sein, dass die DATEV das leserlicher ausdruckt.. andere Schriftart oder fett. Das aktuell ist eine Zumutung.

MfG

Karin Klocke

0 Kudos
JB3
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 7
161 Mal angesehen

Hallo Frau Hien,

 

gibt es Möglichkeiten in LUG die individuelle Kürzung für Auswertungen mit Adressfenster nachträglich bei vergangenen Auswertungen zu ändern? 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Astrid_Preuß
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 7
124 Mal angesehen

Hallo,

 

Brutto/Netto-Abrechnungen aus zurückliegenden Abrechnungszeiträumen sind festgeschrieben.

 

Eine Änderung der individuellen Adresskürzung ist daher rückwirkend nicht möglich.

 

Beste Grüße Astrid Preuß
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
6
letzte Antwort am 20.05.2025 10:00:30 von Astrid_Preuß
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage