abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Abrechnung einzelner Arbeitstage in Deutschland in LODAS

5
letzte Antwort am 02.10.2024 10:54:12 von Kristin_Frohmeyer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Abrechnungsbär
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
347 Mal angesehen

Hallo,

 

vielleicht kann mir jemand bei folgendem Sachverhalt helfen, ich habe folgenden Mitarbeiter zum Abrechnen:

 

  • Prokurist
  • Wohnhaft in Tschechien
  • Tätigkeit wird physisch in Tschechien ausgeübt
  • Lohnsteuer und SV Beiträge werden in Tschechien abgeführt
  • Er ist ca. einen Tag im Monat hier in Deutschland zum Arbeiten

 

Nach Rücksprache mit dem Steuerberater muss für die geleisteten Arbeitstage in Deutschland, Lohnsteuer bezahlt werden.

 

Wie kann ich das Ganze in LODAS darstellen, damit die Lohnsteuer korrekt berechnet und abgeführt wird?

 

Danke. 🐻

mhaas
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 6
328 Mal angesehen

Wo wird denn die Abrechnung grundsätzlich gemacht? Also erstellen Sie auch die Abrechnung für den Teil, den der AN in Tschechien arbeitet?

Dann haben wir uns so beholfen, dass wir entsprechende Lohnarten eingerichtet haben, und den Betrag, der monatlich rechnerisch in D erarbeitet wird, hier lohnsteuerpflichtig abgerechnet wird.

Wichtig dabei: Es ist auf die monatlichen Arbeitstage abzustellen. Wenn z.B. der MA im September 2 Wochen in den Urlaub geht, liegen nur 11 Arbeitstage im Monat vor und das Gehalt muss entsprechend dann auf 11 Tage verteilt werden.

Lang may yer lum reek
Abrechnungsbär
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 6
314 Mal angesehen

Hey vielen Dank für die schnelle Antwort.

 

Die Abrechnung wird komplett hier am Standort in Deutschland erstellt.

 

Wie ich deiner/Ihrer Antwort entnehmen kann, rechne ich das Gehalt auf die einzelnen Tage runter und stelle die Arbeitstage in Deutschland mit einer extra Lohnart dar.

 

Das heißt dann z. B. für den September 2024 mit seinen 20 Arbeitstagen in Prag und einem Arbeitstag in Deutschland:

 

  • Das Gehalt durch 21 Arbeitstage teilen, davon 20 Tage wie bisher abrechnen.
  • Den einen Arbeitstag in Deutschland dann in einer gesonderten Lohnart aufführen.

 

Kannst du mir einen Tipp geben wie diese Lohnart aussehen muss, bin in LODAS noch ganz neu.

 

Lieben Dank.

0 Kudos
mhaas
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 6
267 Mal angesehen

Unter welcher Lohnart bzw. steuer/sv rechnest Du den Lohn für Prag ab?

Ich habe die Stammlohnart 201 einfach kopiert und sie für meine Zwecke umbenannt und sie sv-frei gestellt.

 

Lang may yer lum reek
0 Kudos
Toni_Maccaroni
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 6
198 Mal angesehen

Hallo,

 

ich habe gerade folgendes Problem:

 

- Außendienstmitarbeiter einer deutschen Firma

- Wohnsitz in Österreich

- Tätigkeit wird physisch in Österreich ausgeübt

- Lohnsteuer und SV Beiträge werden in Österreich abgeführt

 

Die Lohnabrechnung wird in Österreich erstellt und ich habe gerade die Info bekommen, dass der Mitarbeiter tageweise in Deutschland gearbeitet hat. Diese Tage wurden nicht bei der Abrechnung in Österreich berücksichtigt. 

 

Muss ich jetzt von dem Mitarbeiter eine Steuer-ID anfordern, einen ELSTAM-Abruf starten und die in Deutschland gearbeiteten Tage lohnsteuerpflichtig/sozialversicherungsfrei abrechnen?

Brauche ich zudem noch eine A1 Bescheinigung aus Österreich?

 

Danke für eure Hilfe!

 

 

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Kristin_Frohmeyer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 6
139 Mal angesehen

Hallo,


rechtlich können wir Sie hierzu nicht beraten. Bitte halten Sie Rücksprache mit den zuständigen Institutionen.

 

Freundliche Grüße Kristin Frohmeyer
Personalwirtschaft | DATEV eG
5
letzte Antwort am 02.10.2024 10:54:12 von Kristin_Frohmeyer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage