Guten Morgen,
die Lohnabrechnung für August ist bereits erfolgt und auch den Monatsabschluss habe ich durchgeführt.
Nun muss für August noch 1 Tag Kind krank bei einem Mitarbeiter abgerechnet werden. Hierzu habe ich die Daten eingegeben und eine Probeabrechnung für September erstellt.
Leider wird der Tag Kind krank vom 13.08. nicht unter Hinweisen als Unterbrechung aufgeführt und auch unter Nachberechnung August wird der Tag nicht abgezogen, sondern nur die aktuellen Stunden für Kurzarbeit nachberechnet. Ebenfalls wird kein DÜ-Protokoll Entgeltersatzleistungsantrag KV Kinderpflege mit Krankengeld erstellt.
Muss für die Abrechnung die Lohnabrechnung für August wiederholt werden oder gibt es eine einfachere Lösung?
Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße
Linda
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Vermutlich kürzen Sie Ihre Festbezüge auf Basis von 30 Tagen.
Bei einem Monat mit 31 Tagen wird also nix gekürzt. Und der August hatte 31 Tage.
Wie man das in Lohn und Gehalt umstellt, weiß ich leider nicht. In Lodas geht das unter Mandantendaten Arbeitzeiten .
Gruß Enno
Danke für Ihre schnelle Antwort.
also in LODAS kann man den einen Tag manuell eingeben und werden alle erforderlichen Meldungen angestoßen. Dort ist es unter Sozialversicherung/Allgemeine SV Daten/AU-Bescheinigung/Entgeltersatzleistungen zu finden. Ich vermute in Lohn und Gehalt müsste es ähnlich sein.
Ich würde grundsätzlich in solch einem Fall die Berechnungsmethode auf Mandantenebene nicht ändern.
Guten Morgen,
bei dem Arbeitnehmer unter Arbeitszeiten, regelmässige feste Arbeitszeiten,
Umrechnungsformeln bei Ausfall von voll Tagen
"Betrag * zu bezahl. Kalendertage/tatsächliche Tage
einpflegen.