abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Abfindung nach Austritt, aktuell Krankengeldbezug

4
letzte Antwort am 15.10.2024 16:38:21 von Claudia-
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
sinathi_01
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
292 Mal angesehen

Hallo,

ein MA ist zum 31.08.2024 aus dem Unternehmen ausgeschieden und war schon vor Austritt krankgemeldet. Laut Info der Krankenkasse bezieht er aktuell Krankengeld und bekommt im Oktober noch eine Abfindung i.H.v. 6.000€.

Kann die Abfindung ganz "normal" gezahlt werden mit dem Lohnlauf Oktober und mit vorheriger Abfrage der ELStAM-Datei oder muss aufgrund des Krankgengeld-Bezugs auf etwas geachtet werden?

Wäre es auch möglich eine Korrektur seiner Abrechnung von August inkl. der Abfindung zu machen? Oder muss er jetzt in dem Monat, in dem die Abfindung gezahlt werden soll (d.h. für Oktober), nochmal angelegt und abgerechnet werden?

 

Danke & LG

0 Kudos
Tags (1)
Claudia-
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 5
282 Mal angesehen

Noch mal anlegen auf gar keinen Fall! Dann hättest du wieder ein Eintrittsdatum, was gar nicht korrekt wäre.

Du legst dir die vorgebene Lohnart "Abfindung" an und machst eine Wiederabrechnung bzw. Nachberechnung für den August 2024.

Ansonsten stimmt die SV-Berechnung u.U. am Ende nicht, da das Programm die SV-Tage ermittelt für die Berechnung der SV-Abgaben. 

Wenn er im Krankengeldbezug ist und keine SV-Tage (per August 2024) hat, dann fallen auf die Abfindung auch keine SV-Abgaben an. 

0 Kudos
sinathi_01
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 5
248 Mal angesehen

Danke für die schnelle Antwort!! 🙂

Er ist erst nach dem Ausscheiden im Laufe vom September ins Krankgeld übergegangen, wenn ich die Nachberechnung für August mache, muss ich dann nichts weiter beachten, einfach die Lohnart für die Abfindung nutzen und die Nachberechnung durchführen, richtig?

0 Kudos
tbehrens
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 5
237 Mal angesehen

@sinathi_01  schrieb:

wenn ich die Nachberechnung für August mache, muss ich dann nichts weiter beachten, einfach die Lohnart für die Abfindung nutzen und die Nachberechnung durchführen, richtig?


Grundsätzlich ja, aber eventuell kommt die 1/5-Regelung für die Lohnsteuer in Betracht:

https://www.haufe.de/personal/haufe-personal-office-platin/praxis-beispiele-abfindungen-1-fuenftelregelung-bei-zusammenballung-von-einkuenften_idesk_PI42323_HI1613007.html

 

Abfindungen für den Verlust des Arbeitsplatzes sind grundsätzlich SV-frei, aber steuerpflichtig. Hat also keine Auswirkung für die Höhe des Krankengeldes.

0 Kudos
Claudia-
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 5
192 Mal angesehen

Ich lasse die 1/5 Regelung immer außen vor und nehme die Lohnart 270 für die Abfindung, dann kann man nichts falsch machen. Arbeitgeber sind doch zur Prüfung nicht verpflichtet, sondern es ist freiwillig.

Sollte die 1/5 Regel günstiger sein, dann bekommt der Arbeitnehmer das auch bei der Einkommenssteuererklärung zurück. Ab 2025 macht das dann sowieso immer das Finanzamt.

 

Oder sehe ich hier was falsch?

0 Kudos
4
letzte Antwort am 15.10.2024 16:38:21 von Claudia-
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage