Guten Tag zusammen,
bei Anlegung der Statistik ist mir aufgefallen, dass das System die "Bezahlten Stunden der einbezogenen Arbeitnehmer/-innen in vollen Stunden" nicht korrekt heranzieht.
Ich habe in LODAS unter "Arbeitszeiten" -> "Regelmäßige Arbeitszeiten" nochmal alles kontrolliert. Aus meiner Sicht, alles korrekt eingetragen: Arbeitsstunden: 65,25, individuelle Arbeitszeit (wöchentlich) 15 Stunden, aufgeteilt in 5 x 3 Stunden, und als "Zusatzangaben zur regelmäßigen Arbeitszeit" haben wir noch 37,00 Stunden beim "Abw. durchschnittliche regelm…" eingetragen.
Simples aktuelle Beispiel. 4 Mitarbeiter. Alle haben eine wöchentliche Arbeitszeit von 15 Stunden und von Januar bis März keine Fehlzeit. Grob gerechnet: 65,25 * 4 MA * 3 Monate = 783 Stunden. Die Statistik gibt jedoch lediglich 364 Std vor, was nicht einmal der Hälfte entspricht.
Ich bin für Ideen oder Anregungen offen, bezüglich weiterer Einstellungsnotwendigkeiten.
Vielen Dank vorab.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
prüfen Sie die Schlüsselung der Arbeitnehmer in LODAS unter Personaldaten I Beschäftigung I Tätigkeit im Feld "Arbeitnehmertyp". Sind diese als Arbeiter oder als Angestellte geschlüsselt? Bei Arbeitern werden die über die Bewegungsdaten erfassten Stunden herangezogen. Erhält z.b. ein als Arbeiter geschlüsselter Arbeitnehmer einen Festbezug, Sie buchen jedoch Stunden über die Bewegungsdaten werden nur diese herangezogen, nicht die wöchentliche Arbeitszeit.
Sind für Arbeiter keinerlei Stunden erfasst werden die Bewegungsdaten herangezogen.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Stein
Personalwirtschaft
DATEV eG
Guten Morgen Herr Stein,
vielen Dank für die Information. Ich habe dies grade nachgerechnet, und es passt. Die Mitarbeiter sind als Arbeiter geschlüsselt. Da in einigen Monaten Überstunden angefallen sind, haben wir in diesen Monaten entsprechend in den Bewegungsdaten einzelne Stunden erfasst. Für diese Monate hat LODAS diese Stunden Wert genommen, für die restlichen die von uns angegebene Arbeitszeit.
Gibt es eine Möglichkeit, dieses Problem zu umgehen, da regemäßig Überstunden anfallen, oder werde ich hier immer manuell das Quartal nachrechnen müssen?
Viele Grüße
Tim Steffen
Hallo Herr Steffen,
die Steuerung, welche Werte automatisch in die Stundenstatistik fließen, erfolgt ausschließlich über den Arbeitnehmertyp.
Soll für die Mitarbeiter immer die wöchentliche Arbeitszeit herangezogen werden, hinterlegen Sie unter Personaldaten / Beschäftigung / Tätigkeit im Feld "Arbeitnehmertyp" den Eintrag "Angestellte".
Bei dieser Schlüsselung wird sowohl die hinterlegte Arbeitszeit als auch die gebuchten Überstunden ausgewiesen, wenn Sie diese unter Mandantendaten / Lohnarten, Register Allgemein im Feld "Stundenstatistik f. Lohnkonot u. B/N" z. B. mit dem Eintrag "bezahlte Stunden und Überstunden" geschlüsselt sind.
Viele Grüße
Vanessa Mertel
Personalwirtschaft
DATEV eG