Hallo zusammen, ich habe zwei Fragen bezüglich der Inflationsausgleichprämie.
Gibt es vielleicht eine Auswertung, aus welcher man entnehmen kann, wie viel Inflationsausgleichprämie jeder MA bekommen hat? Es wurde an eine MA 500 € zu viel ausbezahlt. Wie kann man diese 500 € jetzt LSt/SV pflichtig abrechnen?
Vielen Dank im Voraus.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
@Iren0603 schrieb:Gibt es vielleicht eine Auswertung, aus welcher man entnehmen kann, wie viel Inflationsausgleichprämie jeder MA bekommen hat?
Habt ihr Daten-Analyse-System Personalwirtschaft (datev.de)? Dann nimmst du die Auswertung "Lohnartenwerte nach Lohnart", filterst dort nach der entsprechenden Lohnart und nimmst den Bericht "Lohnartenwerte nach Personalnummer".
@Iren0603 schrieb:Wie kann man diese 500 € jetzt LSt/SV pflichtig abrechnen?
Das kommt für die Mitarbeiterin auf Null raus, der AG schluckt Steuer/SV voll. Wenn die Kosten geteilt werden sollen, zahlst du die 500 € als Bruttobezug aus, dann fällt die nächste Abrechnung etwas niedriger aus (weil sie die 500 € ja schon bekommen hat und jetzt nachträglich Steuern/SV an den AG zurück zahlen muss).
Nun einfach bei der Lohnart IAP 500 EUR mit minus und eine andere LOhnart steuer und sv pflichtig mit 500 EUR plus abrechnen.
Je nachdem wann die Überzahlung war daran denken das der bereits erhaltene Auszahlungsbetrag wieder als Nettoabzug abgezogen wird. Wenn länger zurückliegend macht das Datev automatisch, beim letzten Monat nicht.
@bodensee schrieb:beim letzten Monat nicht.
Bei einer Wiederabrechnung, meinst du? Da kannst du aber in Mandantendaten > Auswertungssteuerung > Zusätzliche Einstellungen > DÜ gehen und dir einen Differenzzahlungsträger erstellen lassen. Dann guckt LODAS im Hintergrund, ob die Auszahlungsbeträge gleich sind bzw. rechnet aus, welcher Betrag noch überwiesen werden muss. Sieht man bloß nicht auf der Abrechnung, wenn du das unbedingt möchtest.
Die Daten-Analyse bietet Lohnartenwerte-Auswertungen an. Natürlich nur ab 2023 und nicht mehr für 2022, wo die Inflationsausgleichsprämien schon möglich waren.
Alternativ LODAS Auswertungen nutzen und mit der Schnellsuche
nur die Abrechnungen des Mandanten anzeigen lassen,
alle relevanten Monate markieren
und dann mit der Volltextsuche nach dem Lohnartentext suchen.
super, hat geklappt. Vielen Dank!!!!