Guten Tag,
wir haben bei unseren Mandanten nach und nach einzelne Entgelttabellen eingepflegt und verwenden diese nun. Die Zuschläge (SFN) berechnen sich bei uns aber noch nach dem Feld "Stundenlohn 1". Dies würden wir gern ändern, da wir aktuell das Feld manuell nach jeder Tabellenänderung bei jedem AN anpassen müssen. Das ist nicht nur aufwendig sondern führt auch zu Fehlern bzw. wird z.T. schlicht vergessen.
Gibt es eine Möglichkeit, dass die Zuschläge anstatt "Stundenlohn 1" auf die Werte der Entgelttabellen zugreift? Alternativ: Gibt es einen Weg, den "Stundenlohn 1" an die Tabelle anzuknüpfen, sodass dieses automatisch gepflegt wird?
Moin,
haben Sie die Lohnart unter Mandantendaten | Entgeltkomponenten | Zeitzuschläge Entgelttabelle mit der Entgelttabelle "verknüpft"?
Beschreibung in Hilfe-Center: 1018417
Viele Grüße
Uwe Lutz
Hallo Herr Lutz,
nein, tatsächlich war diese Option niemandem bei uns bekannt 😄
Ich werde mal ein bisschen herumprobieren, gut möglich, dass sich das "Problem" damit schon erledigt hat, ich danke Ihnen auf jeden Fall schon mal.
MfG
Merlin L. Jentsch
Hallo nochmal,
habe nun mit der erfahrensten Kollegin im Lohn versucht, an eine Test-AN das ganze durchzuführen. Leider will es nicht so recht, beim Versuch eine Probeabrechnung zu erzeugen kommt eine Fehlermeldung, deren Inhalt sich uns nicht recht erschließen will. Hat da jemand einen Rat/ eine Idee was wir falsch machen? Verknüpft sollte es nun eigentlich alles sein, Dokument 1018417 gibt aber leider nicht so recht her, was wir wohl falsch gemacht haben könnten 🤔
MfG
Merlin L. Jentsch
Habt ihr die Durchschnittsspeicher entsprechend "gefüttert"? Beim LA unter -Durchschnitte- auswählen welcher Durchschnittsspeicher (vom MA kommend) berücksichtigt werden soll.
Hallo,
ja, der Durchschnittsspeicher ist angelegt und wird für die Zuschläge bei Abwesenheit ("Phantomlohn") auch verwendet. Eigentlich möchten wir aber bei den normalen SFN aber ja nicht auf Durchschnittswerte zugreifen sondern auf den Stundenlohn aus der Entgelttabelle, ist das dann überhaupt relevant?
ist denn die LA, die auf die Entgelttabelle greift, unter SFN, entsprechend geschlüsselt?
Wie ist die LA unter dem Reiter "allgemein" -> Berechnungsvorschrift -> Faktorschlüssel eingestellt? Da sonst einmal den Faktor 65 = Berechnung Mehrarbeit, Sonn- und Feiertage probieren.
Habe mal die aktuelle Schlüsselung als Screenshot angehangen. Ich vermute einfach mal "nein" 😄
Natürlich ist die Kollegin jetzt erstmal im Urlaub - wie das immer so ist - und sie hat sicherheitshalber alle Teständerungen zurückgestellt. Wie müsste denn im SFN-Reiter die Schlüsselung lauten?
Das der Faktorschlüssel unter Allgemein ein Problem sein könnte, dachten wir uns auch schon, wir werden mal die 65 ausprobieren wenn die Kollegin wieder da ist. Bislang war hier immer Faktorschlüssel 1 "Stundenlohn 1" gesetzt, das kann es natürlich nicht sein, die Kollegin hatte es denke ich mit der "0" probiert. Die Kollegin hatte gehofft, dass man LODAS beibringen könnte, dass der Stundenlohn 1 sich automatisch aus der Entgelttabelle aktualisiert (dann hätte man fast nichts ändern müssen), da hatte ich aber schon vermutet, dass LODAS das so nicht kann.
Moin,
entsprechend dieser Erläuterung (letzter Absatz) ist m.E. der Faktorschlüssel 151 bzw. die Stammlohnart 700 zu nutzen.
Viele Grüße
Uwe Lutz
NACHTRAG:
Die Schlüsselung gilt für den Stundenlohn - bei SFN-Zuschlägen müssten Sie mal in dem Bereich austesten, was notwendig und möglich ist.
Ohja, die 151 sieht sehr vielversprechend aus! In der Erläuterung aus dem Link steht ja auch in Klammern nochmal "Tarif", im Programm selbst leider nicht, vielleicht hätten wir es dann auch gefunden 😄
Wir werden mal dies und auch die 65 mit der Kollegin ausprobieren, wobei ich bei der 65 jetzt den Verdacht habe, dass LODAS versuchen wird, den Zuschlag auf den Zuschlag zu berechnen, aber das Testen geht dann ja schnell 🙂
Ich melde mich hier nochmal und markiere dann das, was geklappt hat, als Lösung, Danke schon mal an alle die hier geholfen haben 🙂