Bei der Erstellung eines neuen Word-Dokuments mittels einer Vorlage (im Arbeitsplatz über neu - erstellen) öffnet sich das Dokument und es erscheint am oberen Bildschirmrand der Hinweis - keine Rückmeldung. Dies hält teilweise bis zu einer halben Stunde an. In dieser Zeit ist der komplette Arbeitsplatz gesperrt- bedeutet eine halbe Stunde rumsitzen und warten bis sich das Problem von selbst erledigt hat.
Aus dem Desktop lässt sich Word jedoch problemlos öffnen und auch ein neues Dokument erstellen.
Vielleicht ist dieses Problem bekannt. Mein Servicepartner hat bei der Datev allerdings keine Hinweise zur Lösung des Problems gefunden.
Für Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.
Statt der halben Stunden rumsitzen können Sie auch den Windows Taskmanager auf machen und DATEV einmal via Rechtsklick > beenden hart beenden. Das ist keine Lösung aber dann kann man wieder neu anfangen.
Ich würde einmal die Office Basisdienste im Installationsmanager reparieren.
Wurde Office auf eine neue Version aktualisiert? Welche Version kommt zum Einsatz? Welches Dateiformat haben die Vorlagen?
Hatte gestern den Fall, dass sich Vorlagen mit *.doc nicht mehr mit Office 2016 und DATEV bearbeiten ließen. Zu erkennen in der Betreffzeile von Office: Kompatibilitätsmodus. Dann einmal Rechtsklick auf die Vorlage > bearbeiten, im Office > Datei, dort gibt es den Button konvertieren und dann klappte auch wieder alles.
06.03.2020 17:10 zuletzt bearbeitet am 15.07.2021 12:56 von Gelöschter Nutzer
Hallo,
es handelt sich nicht um eine bestimmte Vorlage sondern um alle Vorlagen und Word-Dokumente in der Dokumentenorganisation. Das von Ihnen vorgeschlagene Dokument hat leider keinen Erfolg gebracht.
Trotzdem vielen Dank.
Freundliche Grüße
Stefan Antweiler
Ich habe Office 2013 im Einsatz. Office Basisdienste wurden schon repariert. Die Vorlagen haben alle das Format .dotx
Vielen Dank.
Lang ist es her, aber wenn aus irgendwelchen Gründen die DATEV AddIns deaktiviert wurden lassen sich die Verbindungen auch nicht starten. Sehen Sie einmal in Word unter "Datei", "Optionen", "Add-Ins" nach ob da im Abschnitt "Deaktivierte Anwendungs Add-Ins" Eintragungen vorhanden sind. Wenn da etwas von DATEV dabei ist müssen diese wieder aktiviert werden.
Ist nur ein Schuß ins Blaue, aber habe ich häufig erlebt:
Kann es sein, dass ein Meldungsfenster im Hintergrund geöffnet ist und auf eine Reaktion wartet. Dann geht nämlich auch nichts mehr.
Sie können das kontrollieren mit dem gleichzeitige drücken der Tasten <Alt> und <Tab> wird dort ein Meldungsfenster anzeigt, ist dies i.d.R. der Übeltäter.
Leider: Hab ich in den letzten Monaten vermehrt festgestellt, dass Meldungsfenster so nicht mehr angezeigt werden. Dann hat man echt ein Problem.
An dieser Stelle ein Tip an die Datev-Entwickler: Man kann Meldungsfenster per Eigenschaft in den Vordergrund zwingen. Sollte man immer so einstellen. Denn ein Meldungsfenster im HIntergrund kann echt Zeit kosten!
Das ist nur eine weitere Möglichkeit.
Oft genug hat auch ab- und wieder anmelden am Terminalserver geholfen.
Im Hintergrund verknotet sich da gerne was.
An der Stelle noch ein Tip: Datev sollte nicht nur Windows-Updates auf Verträglichkeit prüfen, sondern unbedingt auch Office Updates!!!
QJ
wenn sich tatsächlich noch ein Meldungsfenster im Hintergrund versteckt und auf eine Eingabe wartet, kann man mit dem Taskmanager ('taskmgr' ausführen) zu dieser "App" (Anwendung) wechseln (in den Vordergrund bringen) und die Meldung bestätigen oder abbrechen oder auch die App beenden.
Eine andere Ursache könnte z.B. sein, dass das Word-Dokument oder die Excel-Tabelle angeblich 'aus unsicherer Quelle' stammt und dass man noch den Button "Bearbeitung aktivieren" anklicken muss.
Den Netzwerk-Pfad, aus dem die betreffenden Office-Dateien stammen, kann man in den Optionen ('Datei' ... 'Optionen' ... 'Sicherheitscenter') zu den "vertrauenswürdigen Speicherorten" hinzufügen.
Im 'Sicherheitscenter' der MS Office-Programme gibt es noch einige andere Einstellungen, mit denen man 'spielen' könnte