Hallo zusammen,
im Arbeitsplatz pro werden unter dem Punkt "Zeiten und Kosten" diverse Auswertungsmöglichkeiten für die Zeit Erfassung der Mitarbeiter oder auf Mandantenebene angeboten. Diese waren so entsinne ich mich, früher vor dem Update (ich weis aber nicht ob es mit dem Update zusammenhängt) in echten Minuten angezeigt worden, genau auch so, wie man es über die Zeit Erfassung eingestellt hatte.
Beispiel:
In der Zeit Erfassung eine Dreiviertelstunde erfasst 0,45 wurde so angezeigt 0:45 Std und auch so in den Protokollen addiert (Optisch für den Mitarbeiter oder Mandanten sehr schön, der kann mit Industriezeit nicht viel anfangen...=
Jetzt wird es als Industrieminuten in den Protokollen ausgegeben also mit 0,75 Std. Ich habe keine Möglichkeit gefunden irgendwo einzustellen, wie die Ausgabe in den Protokollen angezeigt werden kann. Ich weis aber definitiv, dass es früher nicht so was, denn wir haben unsere Zeiten für den Tag immer mit echten Minuten abgeglichen und die Listen hielten sich daran, was in der Zeiterfassung gewählt war.
Weiss jemand warum das so ist ? Gibt es eine Möglichkeit das einzustellen? Arbeitsplatz Extras/Einstellungen hab ich schon durch, da finde ich nichts.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Herr Lutz,
herzlichen Dank, ich habe echt zwei Stunden gesucht bevor ich jemanden belästige. Ich hätte diese Einstellung für den Arbeitsplatz dort niemals vermutet!
Danke!
... mit der Tabelle im weiter-verlinkten Dokument https://apps.datev.de/help-center/documents/1036452 bin ich allerdings nicht so ganz glücklich 😉
... nach meiner (Milchmädchen-)Rechnung ergeben 5 echte Minuten nicht 0,10 Industriestunden.
Die Spaltenüberschrift müsste sowieso umbenannt werden in Industriestunden
... und im Übrigen: 6 echte Minuten ergeben 0,1 Industriestunden oder 10 Industrieminuten
Nachtrag:
... keine Ahnung, auf welchem Kommunikations-Kanal man auf Fehler in InfoDB-Dokumenten hinweisen kann, ohne dass der Hinweis im Kanal versickert 😀 ( @Dirk_Jendritzki ) ...
Hallo,
vielen Dank für Ihr Feedback zum Dokument 1036452.
Wir werden Ihre Anmerkungen prüfen.
Tipp:
In jedem Dokument gibt es am Ende eine Feedbackfunktion. Diese kann jederzeit für Rückmeldung an Datev verwendet werden.
Liebe Grüße
Pia Auerochs-Rehlinger
Datev eG
Da muss ich Herrn @vogtsburger leider recht geben. Oft werden Feedbacks eingereicht, die sinnvoll sind. Leider habe ich bisher wahrscheinlich ähnlich wie jeder andere nie ein Feedback seitens DATEV erhalten, dass ein Vorschlag umgesetzt wird oder nicht.
Dies könnte erfolgen, wenn der Benutzer beim Feedback die Möglichkeit hätte mal eine E-Mailadresse oder Beraternummer zu hinterlassen. Dies wäre ein echter Fortschritt. Auch zu verstehen, warum Eingaben abgelehnt werden.
Das Feedback wird immer anonym erfasst und Datev gesendet. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist es uns nicht möglich, auf Ihr Feedback zu antworten. Wenn Sie eine Rückmeldung auf ihr Feedback erhalten wollen, dann nutzen Sie bitte nicht die Feedback-Möglichkeit, sondern den Servicekontakt.
liebe Grüße
Pia Auerochs-Rehlinger
Datev eG