Hallo, alle zusammen,
bei der Erstellung von Serien-E-Mails an verschiedene Adressaten eines Mandanten über den Kontextbezogenen Link "Serien-E-Mails/- Briefe über Auswertungen" kann ich die Adressaten (E-Mail-Adressen) bei der manuellen Auswahl der Adressaten anklicken, auch mehrere auswählen, es wird jedoch nur eine E-Mail an die beim Mandanten als Standard markierte E-Mail-Adresse versandt, egal, ob ich diese E-Mail-Adresse ausgewählt habe oder nicht. Habe ich mehrere E-Mail-Adressen unter dem Mandanten markiert und ausgewählt, dann bekommt der Mandant die Mail entsprechend der Anzahl der ausgewählten E-Mail-Adressen, immer auf die als Standard hinterlegte E-Mail-Adresse.
In der Zielgruppe im Seriendruckmanager wird der Mandant dann halt zweimal (oder auch mehrmals, je nach Anzahl ausgewählter E-Mail-Adressen) angezeigt. Da man hier auch keine E-Mail-Adressen einsehen kann, gleicht der Versand von Serien-E-Mails einem Glücksspiel. Leider war weder Lex-Inform noch der Service-Support hier wirklich hilfreich, um den "Fehler" zu beheben.
Da ich die Funktion der automatischen Ablage in DMS aber ganz charmant finde, gebe ich mich damit nicht zufrieden und frage hier mal nach alternativen Möglichkeiten.
Wichtig wäre auf jeden Fall die Ablage in DMS, ohne dass wir jede E-Mail einzeln ablegen müssen.
Derzeit versenden wir die E-Mails einzeln mit anschließender manueller Ablage in DMS, was natürlich sehr zeitaufwendig ist.
Viele Grüße und bleibt gesund!
Eva
Hallo,
leider wird tatsächlich nur die als Standard hinterlegt E-Mail-Adresse verwendet. Ich gebe es als Verbesserungsvorschlag an die Entwicklung weiter.
Die automatische Archivierung kann in DATEV DMS unter Extras | Einstellungen | Outlook Integration aktiviert werden. Sollten Sie DATEV DMS classic verwenden, finden Sie diesen Punkt in der DATEV DMS classic Konfiguration (diese kann via Programmsuche geäffnet werden, Adminrechte sind benötigt) | Office Integration | Outlook | Sendemodus.
Bitte beachten Sie, dass hierbei trotzdem die Ablagemaske befüllt werden muss.
Ein Blick auf das Tool Marketing und Vertrieb wäre auch nicht verkehrt wenn solche Aktionen häufiger vorkommen. Ist im Mehrwertpaket enthalten.
... mich würde interessieren, ob bei dieser Serien-E-Mail-Funktion einfach sämtliche E-Mails (z.B. bei einem Newsletter an die Mandanten) in einem Rutsch 'rausgehauen' werden oder portionsweise, um nicht plötzlich wegen Spam-Verdacht auf den Blacklisten der Provider zu landen.
Professionelle Mailing-Programme haben ja so einige Tricks auf Lager, um solche schädlichen Effekte zu vermeiden.
Es werden einzelne E-Mail versandt, pro E-Mail-Adresse eine E-Mail, die dann automatisch in DMS Classic abgelegt wird.
Dieser Versand erfolgt allerdings in "einem Rutsch", also alle E-Mails auf einmal.
... wenn bei Mailing-Aktionen z.B. mehrere Hundert E-Mails 'in einem Rutsch' (ohne Pause) rausgeschickt werden, könnte es Ärger mit Ihrem Internet-Provider geben.
Das passiert z.B. auch, wenn Ihr Mail-Konto unbemerkt zum Versand von Spam missbraucht wird. Dann kommt evtl. eine Nachricht von Ihrem Provider, dass der E-Mail-Versand momentan gesperrt wird, da es einen Spamverdacht gibt.
Falls man sogar auf Blacklisten landet, landen Ihre E-Mails vermehrt im Spamordner der Empfänger.
Falls man in Eigenregie eine große Anzahl von Mails versenden will, sollte man es besser in Portionen von z.B. 50 Stück tun, um keine 'schlafenden Hunde' zu wecken.
Marketing und Vertrieb ist im Mehrwertpaket enthalten, muss aber gesondert bestellt werden.
Na, sooo viele Mails sind es nicht. Wir versenden nicht an alle Mandanten, sondern an ausgesuchte Mandanten. Sind etwa 100 Mails, die da raus gehen.
Aber Danke für den Tipp, wir werden es berücksichtigen, wenn es denn mal irgendwann auf andere Art und Weise klappen sollte als mit dem Einzelversand.