abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Platzhalter Nachzahlung Erstattung Bescheidprüfung

10
letzte Antwort am 10.10.2024 07:33:10 von Maik_Dieringer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
m_moessinger
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 11
1178 Mal angesehen

Guten Tag,

 

wir haben unsere Vorlagen für Bescheidanschreiben neu angelegt und möchte gerne so viele Daten wie möglich automatisch befüllen lassen.

 

Für die Einkommensteuerbescheide lassen sich ja Platzhalter für Nachzahlung/Erstattung aus dem Bescheidabgleich füllen.

 

Den Bescheidabgleich gibt es bei Gewerbesteuer und/oder Körpersteuer nicht. Gibt es eine andere Möglichkeit die Nachzahlungs- und/oder Erstattungsbeträge automatisch einfließen zu lassen?

 

Wie haben andere das evtl. gelöst?

 

 

VKR70
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 11
1139 Mal angesehen

Hallo,

es gibt in der Vorlagenverwaltung unter "Post, Frist und Bescheide" eine Mustervorlage für "Bescheid Mandant betrieblich....", in der verschiedene Platzhalter für KSt/SolZ/GewSt/USt aufgeführt sind. Diese Platzhalter der Mustervorlage einfach kopieren und für die eigene verwenden. Interessant sind auch noch die weiteren Platzhalter darunter, die automatisch den Text bei Nachzahlung bzw. Erstattung ausgibt.

 

Eine weitere Möglichkeit ist im Dokument/Anschreiben über DATEV "Platzhalter einfügen" unter "Post, Fristen und Bescheide" entsprechend Platzhalter nach Steuerdaten auszuwählen.

 

Ich hoffe, diese Antworten helfen Ihnen weiter.

 

Viele Grüße

m_moessinger
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 11
1088 Mal angesehen

Hallo,

 

danke für die Antwort. Diese Platzhalter hatten wir auch schon ausprobiert. Aber sie funktionieren bei uns nicht.

 

Woher nehmen diese Platzhalter die Daten? Aus der Steuererklärung? Die Daten aus der Steuererklärung stehen auch in PFB.

 

Einen Bescheidabgleich so wie bei der Einkommensteuer gibt es doch bei Gewerbesteuer bzw. Körperschaftsteuer nicht, oder? Machen wir hier etwas beim Füllen der Platzhalter falsch?

0 Kudos
VKR70
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 11
1050 Mal angesehen

Hallo,

 

Die Erstattungen bzw. Nachzahlungen sowie die Vorauszahlungen werden bei uns im Programm PFB beim Posteingang erfasst.  

 

In PFB werden je nach Dokumentenart bei der Posterfassung (ESt-Bescheid, KSt-Bescheid, GewSt-Bescheid etc.) die entsprechenden Daten über die "Bescheidprüfung" (2. Registerblatt) bzw. Steuer- und Beitragszahlungen (3. Registerblatt) vorgegeben und hier erfasst. Danach kann der Sachbearbeiter im Programm PFB über Kontextbezogene Links "Dokumente erstellen" die entsprechende Vorlage auswählen und die Platzhalter werden dann automatisch gefüllt. Die Platzhalter ziehen sich dann die Daten für das Anschreiben der Bescheidprüfung. 

 

 

Bei Fragen einfach melden. 

DATEV-Mitarbeiter
Birgit_Lehner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 11
1040 Mal angesehen

Hallo, 

 

Diese Platzhalter nehmen die Daten aus dem Bescheidabgleich.


Bei der Posteingangserfassung können in der Registerlasche Bescheidprüfung, bei nicht rückübermittelten Bescheiden wie z.B. Körperschaftssteuer oder Gewerbesteuer, die Werte manuell erfasst werden.

 

Viele Grüße 

 

Birgit Lehner 

 

 

Saskia-86
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 11
984 Mal angesehen

@Birgit_Lehner 

 

Sehr geehrte Frau Lehner,

 

ich habe am 27.03.2022 einen Post bzgl. der "Mandantenanschreiben nach der Bescheideprüfung" verfasst.

Könnten Sie seitens der Datev dort eine Rückmeldung geben was die Datev plant, um den Workflow zu verbessern?

 

Es ist m.E. sehr wichtig und dringend, dass in diesem Bereich nachgebessert wird.

 

Danke!

0 Kudos
SHBBHU
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 11
791 Mal angesehen

Guten Tag,

 

auch bei uns funktionieren die Vorlagen seitens der Datev nicht, wenn wir diese auf unser Layout anpassen.

Alle Platzhalter aus der DATEV-Vorlage "Muster" kopiert und in unserer Schriftform angepasst, und nichts passiert. Die Zahlen zur KSt/GewSt/USt und die Vorauszahlungen werden nicht gezogen.

 

Bitte um Abhilfe, denn ich habe schon einiges versucht, aber es funktioniert nicht.

 

Mfg SHBBHU

0 Kudos
Saskia-86
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 11
772 Mal angesehen

Hallo,

 

ich hatte vor etwa 6 Wochen nochmal diesbezüglich bei der Datev nachgefragt und eine knappe Antwort bekommen, dass man mir da leider nicht weiter helfen kann.

 

Es macht nicht den Eindruck als würde sich diesem Thema jemand annehmen. Das ist für mich im Jahr 2023 absolut unverständlich. 

 

Die Bescheidprüfung und Benachrichtigung an den Mandanten ist zeitraubend und technisch automatisierbar. Warum die Datev hier völlig taub ist, ist unbegreiflich.

 

Viele Grüße,

Saskia Niedan

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Birgit_Lehner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 11
762 Mal angesehen

Hallo Saskia_86 und SHBBHU, 

 

Ihre Probleme können verschieden Ursachen haben. Bitte melden Sie sich per Servicekontakt bei uns. 

 

Viele Grüße 

 

Birgit Lehner 

0 Kudos
Yvo4
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 11
395 Mal angesehen

Hallo zusammen,

wir haben auch ein Problem mit den Platzhaltern in Steuer- und Beitragszahlungen/Platzhalter für PFB-Anschreiben (Vorlagenverwaltung).

 

Und zwar bei den Vorauszahlungen.

 

Wir haben in unserer Word-Datei eine Tabelle aufgeführt in welcher die nächste Vorauszahlung gelistet ist (das funktioniert) und in der nächsten Zeile die erste Vorauszahlung des Folgejahrs. Diese wird aber nicht angezeigt.

 

Zudem haben wir das Problem, dass sobald wir den Platzhalter einfügen die ganze Tabellenzeile verschwindet.

 

Der Platzhalter lautet: Steuerung_Vorausz_Erste_Fälligkeit_Folgejahr <<VZ/Steuerung_Vorausz_Erste_Fälligkeit_Fo>>

 

Kennt jemand dieses Problem und hat es evtl. beheben können?

 

Viele Grüße

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Maik_Dieringer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 11
354 Mal angesehen

Hallo,

 

bitte wenden Sie sich bei Bedarf per Servicekontakt an Post, Fristen und Bescheide.

 

MfG

Maik Dieringer

DATEV eG

0 Kudos
10
letzte Antwort am 10.10.2024 07:33:10 von Maik_Dieringer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage