abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mandantentyp Einzelunternehmer trennen / Frage zur Umsetzung

2
letzte Antwort am 28.10.2025 08:20:14 von StB_in
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
M_A
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
138 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich habe das DATEV Dokument 1040010 "Mandantentyp Einzelunternehmer trennen" gelesen. Die DATEV empfiehlt grundsätzlich, die natürliche Person neu anzulegen und als Betriebsinhaber des Unternehmens zu verknüpfen. Der Mandantentyp Einzelunternehmer wird lt. Empfehlung zu Unternehmen geändert.

 

Was in dem Dokument nicht beschrieben wird, ob der Weg auch anders möglich ist, d.h. Anlage es eines neuen Unternehmens und Änderung des bisherigen Mandantentyps Einzelunternehmer in natürliche Person.

 

Ist es in einer Vielzahl von Fällen nicht einfacher, ein neues Unternehmen anzulegen und Kanzlei-Rechnungswesen und dazugehörigen Steuerprogramme umzuhängen?  (Selbst Unternehmen Online lässt sich in DUO unter Stammdaten / Bestandsverwaltung / Übertagen leicht umkopieren, man muss die Zugänge entsprechend administrieren.)

 

Oft sind es PV-Anlagen, kleine Gewinnermittlungen, aufgegebene Einzelunterunternehmen, etc.  wo ein Rechnungswesen / USt / GewSt Bestände vorhanden sind und die bisherige Mandantennummer eigentlich die ganze Historie der Person hat. 

 

Aus irgendeinem Grund hat sich die DATEV entschieden, den Weg Neuanlage Privatperson zu empfehlen, kommuniziert ihn aber nicht. Wenn ich mich für die andere Variante (Einzelunternehmer wird natürliche Person) entscheide, lande ich auf dem Weg in die Cloud evtl. in einer Sackgasse?

 

Danke für eure / Ihre Einschätzung.

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 3
104 Mal angesehen

Einerseits sagen Sie:

 


 

@M_A  schrieb:

Ist es in einer Vielzahl von Fällen nicht einfacher, ein neues Unternehmen anzulegen und Kanzlei-Rechnungswesen und dazugehörigen Steuerprogramme umzuhängen?

andererseits

 

Oft sind es PV-Anlagen, kleine Gewinnermittlungen, aufgegebene Einzelunterunternehmen, etc.  wo ein Rechnungswesen / USt / GewSt Bestände vorhanden sind und die bisherige Mandantennummer eigentlich die ganze Historie der Person hat. 


Es ist doch viel komplizierter, die ganzen Fibu-, Belege-, und JA-Bestände umzuspeichern. Sie schreiben doch selbst, dass die Historie da dranhängt.

 

Also: Einfach Person neu anlegen, Steuerprogramme dranpappen, fertig. Der ganze Rest bleibt doch beim Unternehmen.

 

Das ist doch viel mehr Gefummel, das Unternehmen umzuspeichern, oder verstehe ich Sie falsch?

Live long and prosper!
StB_in
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 3
78 Mal angesehen

@M_A  schrieb:

.

Ist es in einer Vielzahl von Fällen nicht einfacher, ein neues Unternehmen anzulegen und Kanzlei-Rechnungswesen und dazugehörigen Steuerprogramme umzuhängen? 

 

Oft sind es PV-Anlagen, kleine Gewinnermittlungen, aufgegebene Einzelunterunternehmen, etc.  wo ein Rechnungswesen / USt / GewSt Bestände vorhanden sind und die bisherige Mandantennummer eigentlich die ganze Historie der Person hat. 

...

Aus irgendeinem Grund hat sich die DATEV entschieden, den Weg Neuanlage Privatperson zu empfehlen, kommuniziert ihn aber nicht....


Den Weg, das Einzelunternehmen neu anzulegen, wäre für mich auch logischer. Vor allem, da es im Prinzip dabei ja nicht neu angelegt wird, sondern zunächst als anwendungsspezifischer Fall zwischengespeichert und dann als ZMSD Mandant umgespeichert wird. Dadurch bleiben alle Historien des Unternehmens und der natürlichen Person erhalten. Finde ich viel logischer und besser. Mal sehen, was die Datev noch überlegt.

"Voraussichtlich ab 2. Halbjahr 2026 wird eine Unterstützungshilfe zur Trennung bereitgestellt." klingt nicht so vordringlich bei der Datev ... obwohl die Datev andererseits kundtut, dass sie schon seit Jahren auf die Trennung zwischen natürlicher Person und Einzelunternehmen hinweist 🙂

Ergebnis... nichts machen und abwarten ... verbessert allerdings in mir nicht die Freude, mit der Datev zu arbeiten

0 Kudos
2
letzte Antwort am 28.10.2025 08:20:14 von StB_in
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage