abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Freigabeprozess über FP Sign und DMS

8
letzte Antwort am 16.01.2024 11:46:45 von dn1
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Steuerberater_DO
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 9
678 Mal angesehen

Hallo,

 

wir haben FP Sign und den FP Sign Connector eingeführt und holen damit die Unterschriften unter alle Dokumente vom Mandanten ein.

 

1. Bei Freigabeprozess von Steuererklärungen und Abschlüssen ist der Prozess bei uns umständlich:

- Generierung des Jahresabschlusses

- Generierung der Vollständigkeitserklärung

- Generierung eines Authorisierungsdokuments für die Einreichung der StE / der E-Bilanz

 

2. Exportieren aller Dokumente

 

3. Zusammenfügen und Sortierung der Dokumente

 

4. Hochladen in DMS

 

5. Anstossen des Signaturprozesses

 

Die Schritte 2 - 4 würde ich gerne eliminieren. Die fressen die Zeitersparnis fast wieder auf.

 

Kann ich im DMS Dokumente zusammenführen und auch sortieren? 

 

DATEV-Mitarbeiter
Anton_Friesen
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 9
615 Mal angesehen

Hallo @Steuerberater_DO,

 

der Prozess lässt sich in diesem Beispiel nicht beschleunigen.

 

Die Funktion zum Signieren über FP Sign wird über die abgelegten Dokumente in der Dokumentenablage/DMS durchgeführt.

 


Viele Grüße aus Nürnberg

Anton Friesen
DATEV eG, Service Dokumentenmanagement

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 9
601 Mal angesehen

@Steuerberater_DO schrieb:

Die fressen die Zeitersparnis fast wieder auf.


Jupp. Deshalb ist das eine "ja geht, aber schön ist anders"-Lösung. Das ist dann eher Digitalisierung um jeden Preis, bei dem auch ich mich frage: really? Lass das sein. Zeit kann man sich leider nicht kaufen. Ob das jemals mit dem DATEV Arbeitsplatz anders funktionieren wird? Fraglich in meinen Augen, weil das technische DATEV Konstrukt um FP Sign herum einfach aus 199X stammt und nicht mehr zeitgemäß ist, wo man Zeit sparen könnte, weil man Power Automate oder andere Tools dran hängen kann.   

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 9
515 Mal angesehen

Grade in das Thema reingeschlittert . . . Wenn ich den Workflow anschaue . . . und sowieso DMS nicht zwischenschalten muss/will, tuts auch eine Alternative zu FP-Sign ?! Die Mehrklicks kann ich auch anderswo verwenden 😉 Hast Du was Empfehlenswertes im Petto ? Was hältst Du von "InSign" ? Thx.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 9
498 Mal angesehen

@deusex schrieb:

Hast Du was Empfehlenswertes im Petto ?


Vielleicht heute noch nicht so gut wie FPSign oder die Konkurrenz, weil ein anderer Ansatz verfolgt wird aber die Idee steht in meiner Signatur 🙊. Lass den DATEV Arbeitsplatz da als zentrales Tool weg und erkenne die Mehrwerte 😬

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 6 von 9
481 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:


@deusex schrieb:

Hast Du was Empfehlenswertes im Petto ?


Vielleicht heute noch nicht so gut wie FPSign oder die Konkurrenz, weil ein anderer Ansatz verfolgt wird aber die Idee steht in meiner Signatur 🙊. Lass den DATEV Arbeitsplatz da als zentrales Tool weg und erkenne die Mehrwerte 😬


 

Du wirst staunen, aber letzte Woche habe ich am Webinar von Milia teilgenommen, was ich sehr gut fand und auch DATEV zeigen sollte, wie ein schlanker, übergreifender Verwaltungs- und Kommunikationsprozess aufgebaut werden kann... wenn ich da an "Meine Steuern" denke.... 🙄 

Ich fand es in der Tat sehr gut, wäre aber für mich wieder eine Kuh mehr für ein Glas Milch. Der Fokus liegt eben nicht da, wo sich meiner befindet. Die strukturierte, kollaborative Steuerakte mit Online-Sicherung ist für mich wesentlich, aber bei Milia leider (noch?) nicht existent.

 

Den DAP kann Milia definitiv nicht ersetzen, da das "Mandanten-Management" vielleicht einen kleinen einstelligen Prozentsatz der Gesamttätigkeit einer Kanzlei beansprucht.

 

Für den vorgestellten "Löwenanteil" bei Milia mach ich bereits "kurzen Prozess" bei der Aufnahme und Verwaltung, womit ich diesbezüglich kein neues Tool benötige und Milia dies derzeit ja im Fokus hat (wenn das Konzept zum aktuellen Stand so zusammengefasst werden darf.)

 

Mir geht es um das einzelne Puzzlestück "Signatur", welches ich selbst "einpflanzen" möchte.

 

Ach sonst schaue ich mir mal "docusign" an 😉

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
dn1
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 9
251 Mal angesehen

eine Frage an den erlauchten Kreis - wenn ihr in FPSign einen workflow an Mandanten geschickt habt - der aber sich dann wieder umentscheidet und DOCH die Erklärung in Papierform haben mag- ihr die Freigabe auf dem Weg erhalten habt, und nun den workflow löschen wollt....

 

A) Widerrufen (Mandant bekommt Widerrufsmail- wollt ich eigentlich vermeiden weil dann der Anruft kommt...)

 

B) Löschen- falls das irgend geht ? 

 

Gruß aus dem Ries 

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 9
227 Mal angesehen

Die Signaturanfrage enthält bei mir immer eine Standardnachricht an den Gegenzeichner, in der auch aufgeführt ist, was zu tun ist, wenn er nicht elektronisch signieren will, nämlich "Ablehnen".

 

Lehnt er nicht ab, wird er eben so lange erinnert, bis der wf dann ggf. automatisch abgebrochen wird, was im Connector ja individuell hinterlegbar ist.

 

deusex_1-1702568490736.png

 

"Widerrufen" von Kanzleiseite entspricht ja einem "protokollierten Löschen" und die Funktion ist auch recht gut so gestaltet, damit weiß das Gegenüber gleich, dass die Signaturanfrage nicht mehr gültig ist und auch nicht mehr vorgenommen werden KANN.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
0 Kudos
dn1
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 9
194 Mal angesehen

Hi,

 

wie funktioniert das mit dem automatischen Erinnern ? bei mir steht da nur 

"Demo bis 16.02.2024" - haben die "einfache " Version plus Mailserveranbindung für den guten Eindruck

0 Kudos
8
letzte Antwort am 16.01.2024 11:46:45 von dn1
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage