abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Eigenorganisation Classic Zeiterfassung Kommentar

8
letzte Antwort am 02.07.2024 11:46:59 von rschoepe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
EH9
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 9
332 Mal angesehen

Wir nutzen die Zeiterfassung in Eigenorganisation Classic und haben für das Erfassungsfeld "Kommentar" einige Vorlagen erstellt, die wir täglich benötigen, wie z.B. Bescheidprüfung, Erstellung JAB, Fortbildung etc.
Jedoch zeigt sich bei der Erfassung, das die Übernahme der Vorlagen in das Kommentarfeld relativ umständlich ist.
Leider funktioniert es nicht so einfach, wie z.B. bei den Buchungstextvorlagen in Kanzlei Rechnungswesen. Hier können ein oder mehrere Buchstaben erfasst werden und die Vorschläge werden direkt angezeigt und der entsprechende Vorschlag kann einfach durch "Enter" bestätigt werden und ist der im Buchungstext (Erfassungszeile) erfasst.
Gibt es bei der Zeiterfassung für das Kommentarfeld keine solche einfache Lösung?
Wie wird in Euren Kanzleien die Zeiterfassung erstellt? Erfasst jeder Mitarbeiter seinen individuellen Text im Kommentarfeld? Arbeitet jemand mit den Vorlagen?
Über das DATEV-Hilfecenter (Dokumente) sind wir nicht weiter gekommen.
Danke

 

 

 

Kategorie angepasst von @Christina_Schulze 

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 9
325 Mal angesehen

Nur als Beispiel aus dem Lohn. Wir haben die entsprechenden Aufwandspositionen hinterlegt:

 

cro_0-1719489473263.png

 

 

 

0 Kudos
EH9
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 9
320 Mal angesehen

Danke für die schnelle Antwort.
Aufwandspositionen haben wir auch hinterlegt.
Wir hätten jedoch gerne in der Zeiterfassung im Kommentarfeld einen Text.

0 Kudos
steme
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 9
315 Mal angesehen

Bei den Vorlagen kann ich leider nicht weiterhelfen, aber hilft es euch vielleicht bei gleichen, wiederkehrenden Aufgaben jeweils eine eigene Aufwandsposition anzulegen?

 

https://apps.datev.de/help-center/documents/1036306

 

Edith: Da war ich zu langsam... 😉

0 Kudos
fruchtzwerg
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 9
309 Mal angesehen

mit der Pfeiltaste nach unten kann man die Texte die man gespeichert hat auswählen, jedoch (zumindest bei mir) nur mit anklicken mit der Maus und dann übernehmen... nicht so mega, aber besser als ständiges tippen

0 Kudos
EH9
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 9
302 Mal angesehen

#fruchtzwerg
Danke für den Tip.
Ist aber im Vergleich, z.B. mit der Erfassungszeile in Kanzlei-Rechnungswesen, etwas umständlich.
Wir versuchen, es zu optimieren, um ein möglichst einheitliches, übersichtliches Ergebnis für die Zeiterfassung zu erzielen, was schnell und einfach funktioniert.

Evtl. hat #DATEV hier ja einen Optimierungsvorschlag parat.

0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 9
298 Mal angesehen

Du hast am Ende der Erfassungszeile ja das gelbe Post-it:

st9007200848529931_de

Da kannst du deine Vorlagentexte hinterlegen und auswählen. Laut  gespeicherte Kommentare (Fenster) ist es genauso wie bei EO comfort (wir sind letztes Jahr umgestiegen, daher hab ich das nicht mehr im Kopf), dass du eigene und globale Vorlagen hast.

rschoepe_0-1719492201329.png

Wenn du eine eigene Vorlage zu den globalen hinzufügen möchtest (oder umgekehrt), musst du sie erst (per Doppelklick) ins untere Feld kopieren, die Auswahl wechseln und dann "Als Vorlage speichern". Neue Vorlagen legst du auf die gleiche Weise in der jeweiligen Auswahl an. Mit "Übernehmen" holst du den Text aus dem unteren Eingabefeld in das Kommentarfeld und schließt das Fenster.

Einen einfacheren Weg gespeicherte Vorlagen auszuwählen habe ich leider noch nicht gefunden. Wenn du aber in der Erfassungszeile (außer im Kommentarfeld) bist und auf der Tastatur [Ende] drückst, springt es direkt ins Kommentarfeld und öffnet die Vorlagenauswahl.

0 Kudos
harnold
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 9
248 Mal angesehen

Wir nutzen das Kommentarfeld in aller Regel nur für Erläuterungen zu Zusatzleistungen ( eigene Aufwandsstandardposition ), damit wir Nachweise bei Rückfragen von Mandanten haben.

 

Wer schaut sich denn die Kommentare bei zB laufender Fibu an? Wir haben den Unterauftrag, der aus x-Teilen besteht. Ob ich schneller beim Buchen, langsamer beim Senden oder sonstiges bin, interessiert bei uns nicht. Das wäre auch m.E. zu umfangreich.

rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 9 von 9
178 Mal angesehen

Bei Fibus kommentiere ich auch bloß die Zeit, die fürs Scannen drauf geht (damit das vorhanden ist, wenn man mit dem Mandanten drüber reden möchte). Im Lohn deutlich mehr, wenn ich über den Monat schonmal lauter Kleinigkeiten erledige, das können ja auch vertretende Kollegïnnen sehen. Bei "internen" Zeiten gab es letztens die ausdrückliche Aufforderung der Chefs, die zu kommentieren.

0 Kudos
8
letzte Antwort am 02.07.2024 11:46:59 von rschoepe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage