Hallo zusammen,
ich komme gerade nicht weiter...
Ich habe hier einen Auftrag bei dem ein Vorschuss gezahlt wurde. Nun soll der Auftrag fakturiert werden, aber wenn ich oben den vorschuss von "Kalkuliert" auf "Rechnungsfreigegeben" stelle, dann kann ich die Vergütung nicht mehr auf "Rechnungsfreigegeben" stellen, dort habe ich nur "Kalkuliert" als Auswahl.
Leider wurde an dieser Stelle etwas seltsam agiert: Es gab einen Auftrag mit dem die 1000€ Vorschuss abgerechnet wurden. Dann wurde ein neuer Auftrag erstellt bei dem die eigentlichen Leistungen enthalten sind 🙄 Und jetzt soll natürlich der Mandant eine Abschlussrechnung erhalten mit Leistung - 1000€ Vorschuss = Restbetrag...
Hallo,
man kann "oben" erst dann den Status auf "Rechnungsfreigegeben" setzen, wenn "unten" der Vorschuss auch tatsächlich fakturiert wurde. Lt. dem Screenshot ist der Vorschuss nur kalkuliert.
Das sind zwei getrennte Vorgänge.
Nur fakturierte Vorschüsse lassen sich nach dem System so darstellen und in Abzug bringen.
Tipp: ein Vorschuss kann ja auch manuell fakturiert werden, ohne Druck/Versand.
Alternativ: den Vorschuss ganz rausnehmen und "oben" eine negative Gebühr mit reinbringen. Sieht aber in der Darstellung nicht wie die erwartete Schlussrechnung aus.
Mit freundlichen Grüßen
Marco Hüwe
Habe die Vorschuss-Position gelöscht und eine "Sonstige" Gebührenposition hinzugefügt. Aber wie füge ich denn eine negative Gebühr ein?
Nehmen Sie besser den ersten Tipp und den Vorschuss wieder auf, anschließend buchen Sie den Vorschuss manuell ein:
Rechtsmausig auf den Auftrag in der Schnellinfo | öffnen | Bestandspflege | Auftrag auswählen | rechtsmausig "Vorschüsse bearbeiten" und dort die NETTO Werte sowie den Steuersatz erfassen und das Ganze verarbeiten.
Großer Spaß, leider der "einfachste" Weg.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Dazu braucht es eine Gebührenposition mit der Abrechnungsart "Freie Berechnung". Damit sind negative Beträge als pauschale Eingabe möglich (ist bei uns als sonstige Geb.Position einmalig manuell im Standard angelegt worden):
Kann dann z.B. so aussehen:
Ob das jetzt im ust-lichen Sinne eine korrekte Schlussrechnung darstellt kommentiere ich mal nicht weiter.
nur zur Verdeutlichung: Abhängig von der Gestaltung im Musterdokumenteditor (= eigenes Rechnungslayout) könnte gem. DATEV so eine "richtige" Schlussrechnung aussehen
-> siehe Link unten, Ende der Seite
Abrechnung von Anzahlungen (Akonto oder Vorschuss) bei unterschiedlichen ... - DATEV Hilfe-Center