abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DMS Vorgangsmappe

6
letzte Antwort am 25.06.2024 16:46:01 von Anton_Friesen
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
TSchulze
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
812 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

mir hat sich eine Frage zur Vorgangsmappe ergeben, zu der ich gerne kurz Eure Hilfe in Anspruch nehmen wollte:

 

Seit ein paar Wochen springen unsere Vorgangsmappen ("VGM") beim Öffnen einer (originär in der VGM abgelegten PDF-Datei) automatisch auf "lesend". In der Vergangenheit war es bisher so, dass die VGM nur dann auf lesend springt, wenn die PDF-Datei auch bearbeitet wird. Nach dem Speichern der Änderungen ist die VGM entsprechend wieder zurück in den "Bearbeitungsmodus" gesprungen.

 

Diese "Lesend"-Problematik trat vorher nur im Zusammenhang mit Excel- und Worddateien auf und ist bekanntlich ja nur durch Verlinkungen zu beheben. Gilt dies nun neuerdings auch für PDF-Dateien? Seid ihr hiervon auch betroffen?

 

Hängt hier bei uns ggf. eine Einstellung irgendwo quer?

 

Besten Dank für Eure Unterstützung! 

DATEV-Mitarbeiter
Anton_Friesen
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 7
768 Mal angesehen

Hallo @TSchulze,

 

betrifft das jede Vorgangsmappe oder nur eine/vereinzelte?

 

Befinden sich noch andere Dateien in der Vorgangsmappe außer der PDF Datei?

 

In meinem Testsystem veränderte sich die Vorgangsmappe auf lesend auch nur wenn ich die PDF selbst geöffnet hatte, eventuell löst aber eine andere Datei den lesend Status aus.



Anton Friesen
DATEV eG, Service Dokumentenmanagement

0 Kudos
TSchulze
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 7
730 Mal angesehen

Hallo Herr Friesen,

 

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

 

Ja, alle Vorgangsmappen sind bei uns hiervon betroffen.

Ja, es sind auch weitere Dateien in der Vorgangsmappe (VGM) abgelegt, diese sind aber nicht geöffnet.

 

Haben Sie in Ihrer Testversion die PDF-Dateien nur geöffnet oder auch bearbeitet? Ich frage deshalb nach, weil nach meinem Kenntnisstand es in der Vergangenheit so war, dass das bloße Öffnen der PDF-Dateien noch nicht zum Lesend-Status der VGM geführt hat. Erst, wenn die Datei bearbeitet worden ist (Notizen, Markierungen etc.) ist die VGM auf "lesend" gesprungen. Diese Statusveränderung konnte dann schnell behoben werden, indem man nicht alle geöffneten PDF-Dateien schließen musste, sondern lediglich die Änderungen abgespeichert hat.

 

Bilde ich mir diese Änderung nur ein oder hat die DATEV hier eine Umstellung vorgenommen?

 

Der "Lesend"-Status beschränkt das Arbeiten in der Vorgangsmappe doch erheblich. So können weder Dateien hinzugefügt , noch etwaige Umbenennungen etc. vorgenommen werden. Meinem Verständnis nach ist die VGM als eine Projektmappe zu verstehen, deren Zweck es nicht nur ist, themenspezifisch und geordnet die Dokumente abzulegen, sondern auch diese laufend zu bearbeiten. Wenn ich nun jedes Mal alle geöffneten PDF-Dokumente schließen muss, um bspw. meine VGM zu ergänzen, ist das doch mit einem erheblichen zeitlichen Mehraufwand versehen. Wenn ich die VGM zum Beispiel zur Ablage und Bearbeitung meiner themenspezifischen Literatur nutze und z.B. weitere Dokumente aus dem Internet (Online-Kommentierungen etc.) über den DATEV DMS Drucker (Stichwort: Digitaler Workflow) ablegen möchte, müsste ich in einem ersten Schritt erst einmal alle geöffneten und bearbeiteten Dokumente schließen. Sehen Sie das auch so?

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

DATEV-Mitarbeiter
Anton_Friesen
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 7
661 Mal angesehen

@TSchulze,

 

in der Testversion habe ich die PDF Datei nur geöffnet, nicht bearbeitet.

Aktuell arbeitet das Programm so richtig. Bedeutet das nur beim Öffnen der Datei die Vorgangsmappe in den lesend Zustand versetzt wird.

 

Aktuell ist das so "work as designed". 

 

Das Verhalten kann sich aber je nach PDF Software bzw. Version ändern. 

 

Wir können in der Vorgangsmappe nur sicherstellen das diese nicht den lesend Status erhält wenn innerhalb der Dateien mit Verknüpfungen gearbeitet wird. 

0 Kudos
TSchulze
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 7
603 Mal angesehen

@Anton_Friesen ,

 

könnte die Status-Veränderung "lesend" im Zusammenhang mit PDF-Dokumenten davon abhängig sein, um was es sich für einen konkreten PDF-Dateien-Typ handelt? Also PDF oder z.B. PDF/A? Oder spielt das keine Rolle?

 

Hat sich bezüglich der Behandlung von PDF-Dateien innerhalb der Dokumentenstruktur/Vorgangsmappe aber nun etwas geändert oder nicht? Könnten Sie diese Frage noch kurz beantworten? Meiner Einschätzung nach hat sich, wie oben beschrieben, hier etwas geändert.

 

Danke und VG

0 Kudos
JacquelineRüdel
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 7
438 Mal angesehen

Hallo,

 

gibt es zu der Thematik eine Neuerung?

 

Muss die DokStruktur "lesend" erhalten, wenn eine Datei aus der DokStruktur in einem Office-Programm geöffnet ist?

 

Sicherlich im Sinne der Revisionierung, jedoch arg umständlich.

 

Besten Dank aus Leipzig

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Anton_Friesen
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 7
402 Mal angesehen

Hallo @JacquelineRüdel,

 

eine Neuerung hierzu gibt es nicht.

 

Die Vorgangsmappe/Struktur stellt sich immer auf lesend sobald eine "Nicht-Verknüpfung" geöffnet ist.


Anton Friesen
DATEV eG, Service Dokumentenmanagement

0 Kudos
6
letzte Antwort am 25.06.2024 16:46:01 von Anton_Friesen
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage