Das Hinzufügen einer Verknüpfung (Mandant, Auftrag, Dokument, ...) ist in Termine sehr umständlich. Vor dem Hinzufügen muss immer zuerst die Auswahl getroffen werden. Ich frage mich, weshalb nicht standardgemäß bereits Felder zur (Mehrfach-) Auswahl von Mandanten, Auftrag und Dokumenten vorhanden sind.
In bin der Auffassung, dass gerade in EO comfort mit Auftragszuordnung mindestens für die Mandanten- und Auftragsauswahl ein Feld zur direkten Auswahl vorgegeben sein sollte.
Wenn Sie den Auftrag in der Liste markieren und im rechten Zusatzbereich Kontextbezogene Links auf Termin erfassen klicken, werden Mandant und Auftrag automatisch mit dem Termin verknüpft. Das ist die einfachste Variante.
Dasselbe gilt, wenn Sie den Termin im Auftrag direkt im Arbeitsblatt Aufgaben und Termine erfassen.
Hallo Frau Kubisch,
vielen Dank für Ihre Antwort. Ja, bei der Terminerstellung über den Auftrag werden Mandant und Auftrag automatisch in den Termin aufgenommen. Ein Termin über den Auftrag zu erstellen ist jedoch nicht üblich:
Im Regelfall ruft der Mandant an. Ich gucke in meinen Kalender in Outlook und vereinbare einen Termin - und trage den Termin natürlich zuerst in Outlook ein. Anschließend vervollständige ich in DATEV die Auswahl für Mandat, Auftrag und ggf. notwendiges Dokument.
Natürlich könnte ich Termine auch zuerst im DATEV-Kalender, anstatt im Outlook-Kalender, eintragen. Das Prozedere wäre jedoch das Gleiche. Auch hier müsste ich manuell Mandat und Auftrag auswählen. Ich habe mir den Outlook-Kalender angewöhnt, da ich ab und zu übers Smartphone Termine eintrage. So bin ich sicher, ich übersehe keine Überschneidung, falls ein Outlook-Termin noch nicht mit meinen DATEV-Kalender synchronisiert wurde.
Im Ergebnis bleibe ich dabei: Es wäre hilfreich in EO comfort bei den Terminen ein separates Auswahlfeld für Mandat und Auftrag einzurichten.
Hallo Frau Seibold,
vielen Dank für Ihre Hinweise - dann passt diese Vorgehensweise bei Ihnen leider nicht.
Ich habe Ihren Wunsch bei uns erfasst.