Guten Morgen,
mich würde interessieren wie bei euch die Zeiten erfasst werden von den Mitarbeiter*innen!?
Habt ihr eine Stempeluhr, wenn welche könnt Ihr empfehlen die gut mit DATEV kompatibel ist und einfach zu handhaben ist? Liebe Grüße und einen guten Wochenstart.
Fragst Du für eine DATEV Kanzlei oder für ein Unternehmen?
DATEV Kanzleien erfassen mit EOcomfort die Zeiten auf die Aufträge. Das haben wir bis ins kleinste aufgedröselt, wobei man damit mehr Verwirrung als Ordnung stiften kann. @Hauke_Hamann erfasst nur noch die leistungsbezogenen Zeiten auf Aufträge; die allg. An- und Abwesenheit der Mitarbeiter protokolliert er mit HRworks inkl. Urlaubsanträge, Verwaltung & Überstundenabbau von @Michael_Welling. Das klappt mit @Personio oder rexx oder ... aber 1:1 genauso. Vorteil solcher Lösungen: das Onboarding ist gleich mit drin und neue Mitarbeiter kann man per Schnittstelle nach LODAS / LuG übergeben und sich damit Kanzlei-intern fastdocs von @e_oettinger sparen ...
Mit HRworks kann man auch Bewegungsdaten ans Lohnprogramm übergeben; mit personio aktuell noch nicht.
Daher die Frage: Was genau ist dein Ziel 🏁? Nur Zeiten erfassen? Ist DATEV im Einsatz? EOclassic oder EOcomfort? Werden Drittprogramme in Betracht gezogen oder will man auf DATEV Lösungen verharren? Oder soll nur eine Stempeluhr gesucht werden? Mit Terminal und Chipkarten / App?
Fragen über Fragen - die Büchse der Pandora ist geöffnet 🤓. Jetzt wird beraten, weil es auf geile, skalierbare, zuverlässige, automatisierbare und einfache Prozesse ankommt 😀!
Ich nutze unabhängig von allem eine extra App atWork.
Und dann kommt dabei immer auch das Thema Homeoffice ins Spiel.
Wer "stempelt" da ein bei einer Hardwarelösung in der Kanzlei?
Deshalb haben wir uns für HRworks entschieden.
Mir geht es nur rein um die Zeiterfassung (kommen+gehen) via Stempeluhr.
Momentan haben wir noch keine und erfassen über DATEV.
Ich bin der Meinung das es übersichtlicher ist wenn jeder MA seinen Chip hat und stempeln kann, daher würde mich mal interessieren wer das nutzt in seiner Steuerkanzlei und was da genutzt wird, denn es gibt ja etliche Anbieter.
Gut wäre auch was mit einer App, falls jmd Home-Office macht.
@Jessy189 schrieb:
Momentan haben wir noch keine und erfassen über DATEV.
Heißt, auch in DATEV wird der Urlaub, Überstunden und Co. gepflegt? Will man das so beibehalten oder die Arbeitsweise von @Hauke_Hamann übernehmen, um sich langfristig von DATEV bei dem Thema zu lösen? Sollen die Zeiten extern erfasst aber nach EOcomfort übergeben werden? Dann wird' schwieriger, weil man eine EOcomfort Schnittstelle braucht, die meiner Meinung nach nur ingentis aktuell liefern kann.
@Jessy189 schrieb:
denn es gibt ja etliche Anbieter.
DATEV-Marktplatz ist also inkl. Bewertungen bekannt?
Bei der DATEV-Marktplatz Expo haben sich viele DATEV Partner und deren Lösung vorgestellt. REINER SCT ist mir da als Beispiel in guter Erinnerung geblieben.