abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Meine Steuern - Ungelesene werden nicht mehr fett dargestellt

4
letzte Antwort am 29.07.2025 16:42:12 von deusex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 1 von 5
180 Mal angesehen

Hallo, 

 

bis zuletzt noch wurden hochgeladene Dokumente aus der Kanzlei an den Mandanten in den Posteingang von Meine Steuern so lange fett dargestellt, bis der Mandant diese zumindest einmal geöffnet hat, was natürlich als Lese- bzw. Kenntnisnachweis wichtig war; sodann blieb die Normalschrift bestehen und konnte auch nicht aus ungelesen "rückmarkiert" werden.

Wurde das Dokument von der Kanzlei geöffnet, blieb dies fett .

 

Das ist ein zwischenrein mal recht erfreuliches Feature in der Online-Umgebung. Kleinigkeit mit großer Wirkung.


Heute stelle ich mit Erschrecken fest, dass alles auf Normalschrift dargestellt wird.

 

Cash & Cookies gelöscht und alternativ in Chrome getestet... keine Fettschrift mehr.

 

Warum ? Ich hoffe, das ist nur ein technisches Versehen gewesen. Bitte ändert das wieder auf die Fettdarstellung für Ungelesene.

 

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 5
146 Mal angesehen

@deusex Da sind inzwischen neue Leute für zuständig....Entwickler A und B haben es eingebaut C und D übernehmen

 

C:"Was denn das für Quellcodesalat?"

😧 "Schneid es mal raus und wir testen ob es auch ohne läuft"
C: "Gute Idee"

....

😧 " Könnte das ein Feature gewesen sein?"

C. " Dann melden sich die Anwender schon..."

 

Sarkasmus *off*

MVP 
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Stefan_Bär
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 5
141 Mal angesehen

Hallo @deusex,

 

die Implementierung der neuen Funktion, nachträglich in einem Steuerjahr hochgeladene Dokumente als ungelesen zu markieren, hatte leider Auswirkung auf die bereits bestehende Funktion im Zusammenhang mit ungelesenen Dokumenten im Posteingang von DATEV Meine Steuern.

 

Wir sind bereits dabei das Verhalten zu korrigieren.

 

 

Folgend noch ein kurzer Überblick zur benannten, neuen Funktion:

 

Wenn in einem Steuerjahr Dokumente hochgeladen werden, nachdem die Kanzlei bereits mindestens einmal benachrichtigt wurde (Kanzlei benachrichtigen), werden diese Dokumente künftig als ungelesen markiert.
Werden die entsprechenden Dokumente durch einen Kanzleimitarbeiter in DATEV Meine Steuern geöffnet oder in Digitale Belege Steuern bearbeitet, werden sie als gelesen markiert.

Darüber hinaus können Kanzleimitarbeiter jederzeit Dokumente manuell als gelesen oder ungelesen markieren.

 

Viele Grüße
Stefan Bär | DATEV eG
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 5
105 Mal angesehen

Hallo Herr Bär,

 

vielen Dank für die schnelle Antwort und wie beschrieben, ging es mir ausschließlich um die von der Kanzlei bereitgestellten Dokumente in den Posteingang von Meine Steuern.

 

Im Belegbereich ist diese Funktion überflüssung und ich würde an der Stelle drum bitten, diese dort nicht zu implementieren . . . falls jemand schon auf die "tolle" Idee gekommen wäre.

Sie setzen hier unnötig die Kanzleien unter Druck mit "gelesen" oder "ungelesen" im Belegbereich. Was soll das ?

Das braucht auch kein Mensch zur Bearbeitung und ist überflüssig wie ein Kropf im Steuer- bzw. Belegbereich von Meine Steuern; ja sogar kontraproduktiv.

Welcher Gedankengang steckt da nur dahinter, Dokumente manuell auf "ungelesen" bzw. "gelesen" umzustellen ? Bitte klären Sie uns auf !

 

Bitte, bitte, bitte:

Es ist für uns Kanzleien wichtig zu sehen, ob der Mandant schon etwas gelesen hat oder nicht.

Es ist absolut nicht zielführend eine manuelle Möglichkeit zu schaffen, dass "gelesene" Dokumente wieder auf "ungelesen" (Normal auf fett und zurück) gestellt werden.

Wer denkt sich so was aus, Herr Bär ?

 

Sie hatten eine tolle Funktion geschaffen, die jetzt verschlimmbessert wird.

 

Dahinter stecken m.E. keine Überlegungen Arbeitsabläufe zu verbessern, sondern lediglich eine entstandene Fehlfunktion zu kaschieren, in dem man einen "Plan B" ausführt und wir wissen alle, dass es keinen Plan B braucht, wenn Plan A funktioniert und Plan B meist eine schlechtere Lösung ist, sonst hätte man von Anfang an Plan B, statt Plan A umgesetzt....

 

Nervt mich ehrlich schon wieder . . . Die Freude war von kurzer Dauer.

 

Man sollte öfters mal den Anwender befragen, bevor wieder etwas "in bester Absicht" zusammengewurschtelt" wird !

 

 

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 5
60 Mal angesehen

Herr Bär, jetzt muss ich bei allem Gemecker noch den Hut ziehen, denn offenbar haben Sie bzw. Ihre Systemmenschen im background den Fehler bereits wieder behoben und die Ungelesenen im Posteingang werden wieder fett angezeigt.

 

Danke für die schnelle Abhilfe. Es war wichtig.

 

So kann man bspw. bei Mandanten-Mecker sagen, sie sollen gefälligst ihren Posteingang anschauen bevor sie die Backen aufblasen . . . 😎

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
4
letzte Antwort am 29.07.2025 16:42:12 von deusex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage