Hallo zusammen,
wir haben das Problem, dass sich manche Belege aus den Steuerprogrammen heraus nicht an die Finanzverwaltung senden lassen, weil ihr Dateiname zu lang sei. Unter Windows gibt es keine Probleme, auch das Hochladen in Meine Steuern und das anschließende Verknüpfen im Programm klappt. Aber beim Senden werden dann solche Belege komplett außen vor gelassen, die einen zu langen Dateinamen haben.
Dann muss man doch wieder von Hand die Belege raussuchen, die nicht übernommen wurden, herunterladen, umbenennen und neu hinzufügen. Vom Arbeitsablauf her eine Katastrophe.
Hier wünschen wir uns, dass die DATEV Software beim Sendevorgang von sich aus einfach die Dateinamen kürzt, wenn sie damit nicht umgehen kann.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Bitte gleich abbiegen und eine IDEA daraus machen.
Bitte bei Kürzung der Namen einen Hinweis einblenden lassen.
Doof wenn
Schulgeldnachweis 2021 Benediktus Internat Mathias Mustermann
und
Schulgeldnachweis 2021 Benediktus Internat Marianne Mustermann zu
Schulgeldnachweis 2021 Benediktus Internat Ma.pdf werden. 🤗
Langsam bekomme ich Angst um meiner selbst 😶: Startschuss NachDiGal - Eure ersten Erfahrungen? Digitale Belege aus DATEV ans Finanzamt senden
Was man sich nicht alles merkt, krank 😂. Dann hat sich aber seit 11/2020 da nichts getan? 🤔 Oder verwechsle ich da doch was? meineSteuern ≠ NachDiGal?
Ganz, ganz unten: Belege für eine Übermittlung an die Finanzverwaltung auswählen
@metalposaunist schrieb: Oder verwechsle ich da doch was? meineSteuern ≠ NachDiGal?
Ja, tatsächlich 🙂
Meine Steuern ist die Vorbereitung auf RaBe (Referenzierung auf Belege). Mit RaBe wird es möglich werden, dass die Finanzverwaltung sich die benötigten Belege selbständig aus den hinterlegten Belegspeichern holt und damit die zeitfressenden Rückfragen zur Belegvorlage wegfallen.
NachDiGal ist die Zwischenlösung seit Wegfall der Belegvorlagepflicht, die es ermöglicht, Belege in digitaler Form an das Finanzamt zu senden.
NachDiGal = manuelles Senden von Belegen auf Anforderung, aber immerhin digital
RaBe/Meine Steuern = automatisiertes Abholen von Belegen durch die Finanzverwaltung (aber nur die Belege, die vom Finanzamtssachbearbeiter speziell angefordert wurden, nicht alle)