Ich habe einen Mandantenübertrag, GBR + die beiden Gesellschafter = 3 Bestände.
Szenario: Rechnungen der Gesellschafter sind bezahlt, GBR noch offen.
Aktuell muss ich, wenn ich das richtig sehe, den Übertrag der GBR ablehnen und später neu anlagen?
Dann fände ich folgende Schaltfläche irgendwie schicker:
bei Klick auf die Fläche geht ein Notizfeld auf in der man die Bedingung z.B.: Rechnungsnummer / Aktenzeichen /... erfassen kann. Daneben ein Feld für das Datum der Wiedervorlage.
Den Wunsch die Wiedervorlage mit dem OPOS-Konto zu verknüpfen spare ich mir mal.
Wenn ich die Funktion von "nicht freigeben" jetzt missverstanden haben sollte...
@jjunker schrieb:
Aktuell muss ich, wenn ich das richtig sehe, den Übertrag der GBR ablehnen und später neu anlagen?
Jupp. Haben wir auch so gemacht. 1 Mandant mit FiBu und Lohn. Den Lohn haben wir 1 Monat früher als die FiBu wegen JA Arbeiten des Vorberater übernommen. Macht dann auch 2 LAOs; 2x 6 Tage Wartezeit und dann auch im 1. Auftrag nur LODAS anhaken (wenn man weiß, dass der Vorberater mit LODAS arbeitet statt mit LuG) und dann im 2. Auftrag: alle Anwendungen aber dann bei LODAS den Haken proaktiv besser rausnehmen, damit DATEV nicht meldet: aber bei LODAS konnten wir nichts übertragen. Ja, stimmt - haben wir ja schon 1M zuvor übertragen 😂.
Statt die DATEV Systeme mitdenken, muss Manuel für die Systeme mitdenken 😂. EDV zu Fuß 👣 also, sagst Du doch immer @jjunker.
Es soll ja ein neuer Mandantenübertrag online kommen,... Gerüchteweise soll der ja auch was können und keine dumme Kopie des PDFs sein.
Es beleibt abzuwarten.
Deine Anforderung wird in v2 wohl trotzdem nicht drin sein 😇. Behaupte ich mal ganz frech.
Hallo @jjunker,
wie modernisieren aktuell das aus 2019 stammende online Formular.
In diesem Zuge wird eine zentrale Forderung erfüllt und eine Anzeige der angeforderten / abgegebenen Anwendungen im Nachhinein angeboten. Dazu viele Detailverbesserungen und eine aufgeräumte und detailreichere Auftragsübersicht.
Eine spezielle Funktion um einzelne Mandanten zurückzustellen ist nicht geplant. Wir liegen jetzt schon im Zeitplan deutlich zurück. Wenn Sie einzelne Mandanten aus "Opos Gründen" nicht freigeben, muss die andere Partei neu anfordern. Oder sie können nach Begleichung der Forderungen etc. eine Abgabe erstellen. Beides wird anhand der zukünftig angezeigten Infos deutlich einfacher möglich sein.
Sag' ich ja. Herr mit der Kugel @MikeWHerbs 😆.
Und Microsoft Teams so 😍:
Aber v2 wird ja nicht die aller letzte sein. Cloud Programme sind ja nie fertig und unterliegen stetigem Wandel. Man kann's ja auf dem Anforderungsboard einfach belassen, damit's nicht untergeht.
@Johannes_Breitenbach schrieb:Hallo @jjunker,
wie modernisieren aktuell das aus 2019 stammende online Formular.
Danke für die Auskunft, @Johannes_Breitenbach !
Gibt es denn einen ungefähren Zeitplan (auch wenn man dem auch hinterherhängt), um ungefähr mit den "Neuerungen" rechnen zu können?
Letztendlich finde ich die Onlineübertragung immer noch besser als "Papier". Auch wenn das eine oder andere noch nicht möglich ist...
Das "OPOS-Feature" halte ich für nicht unbedingt nötig. Ist dann eben so, dass man nochmals anstoßen muss. Man erlebt das ja (leider) schonmal, dass "ganz schnell" die Daten an neue Berater weitergegeben werden müssen. Bei "der Bezahlung" nimmt man sich dann als Mandant ja auch die Zeit....
@Johannes_Breitenbach Danke für Ihre rasche und Umfassende Antwort.
da zitiere ich @metalposaunist mal: " Man kann's ja auf dem Anforderungsboard einfach belassen, damit's nicht untergeht. "
deutlich leichter ist immer noch zu Fuß, weil neues Ticket anlegen statt das alte ordentlich bearbeiten zu können,
naja oder ggf. E-Bike fahren, angenehmer aber kann nicht der Weisheit letzter Schluss sein.
--> Traumvorstellung liegt beim Hyperloop, realistischer Wunsch beim Sportwagen 🤔 Schnell, Effektiv und besten Falls noch effizient ans Ziel. (Effizient --> keine Hinderlichen Baustellen in Form von Medienbrüchen, unnötigen Klicks,....)
Das Thema könnte man auch umgehen: Der Abgebende / Anforderer legt einen Sammelauftrag für Mandantendaten an. In meinem Beispiel erzeugt dies automatisch drei einzelne Mandantenüberträge welche die Sammelauftragsnummer als gemeinsames Merkmal haben.
@Johannes_Breitenbach Leider besteht bei Anfordernden Kollegen die Unart "alle Anwendungen" anzuklicken.
Dann frickelt man an dem Übertrag rum sichtet seine Bestände im RZ und übersieht irgendwas.
Folge --> Auftrag wird nicht durchgeführt.
--> Kann man die Option "Übertragung ohne Kontrolle auf Vollständigkeit" einbauen? --> Wir haben nur die Daten um RZ welche wir auch weiter geben wollen. Wenn dann Anwendungen angefordert werden zu welchen keine Daten vorliegen --> Wird eben nichts übertragen. Wegen meiner die Schaltfläche mit nicht abschaltbaren Warn Popup versehen.
Im Konkreten Fall waren ReWe Lohn und eine weitere Anwendung angehakt. Jetz ist der Lohn wegen der weiteren Anwendung nicht rausgegangen. Ist ja nur kurz vor Frist....
Ihnen ein schönes Wochenende.
@jjunker schrieb:Folge --> Auftrag wird nicht durchgeführt.
Das kann ich so nicht bestätigen. Wenn man alles anfordert, wird übertragen, was da ist und der Rest erzeugt eine Fehlermeldung.
Wenn ich also z. B. nicht weiß, ob ein Berater LODAS oder LuG hat, fordere ich beides an und bekomme, was vorliegt.
Wir fordern grundsätzlich immer pauschal alles an. Klar, hinterher bekommt man immer eine Fehlermeldung, weil die Hundesteuererklärung nicht im RZ gespeichert war, aber das kann ja sowohl uns, als auch dem abgebenden Berater egal sein.
Ich sehe Dein Problem also gerade nicht. Was musst Du denn „frickeln“, wenn zuviel angefordert wird? Das kannst Du doch ignorieren.
@andrereissig schrieb:
Das kannst Du doch ignorieren.
Dann muss man wissen, was man ignoriert oder ignorieren kann. Schon vorgekommen, dass Kollegin A im Rechnungswesen alle Hinweise ignoriert hat, was Kollegin B nicht verstanden hat, weil da was elementar wichtiges in der Meldung stand, damit so eine FiBu auch tacko ist 😅. Oder Rechnungswesen meldet: 0 von 9 nicht erfolgreich = doppelte Verneinung = erfolgreich = kann man ignorieren = liebe DATEV: einfach gar keine Meldung und nur im Fehlerfalle bitte melden - programmübergreifend.
Aber da sind wir wieder beim uralten DATEV Problem, dass DATEV ständig und überall irgendwas meldet. Mal sehr wichtig, mal kann man's gleich ignorieren, als wäre nichts gewesen.
Also ja, ich mache es auch so wie Du @andrereissig aber im Kern richtig bin ich bei @jjunker. Repariere die Ursache, nicht das Symptom 😅.
@andrereissig es lagen auch die ESt Erklärungen im RZ.... Die gehen nicht mit raus. Alles Anfordern..
Meine Aussage bzgl. Haben nur das was wir übertragen wollen im RZ stimmt so nicht. Wir haben bzgl der betrieblichen Angelegenheiten nur die Sachen im RZ welche wir übertragen wollen.