Guten Tag zusammen,
ich weiß gar nicht welches Thema und wie ich es euch erklären kann...
Kurz gesagt:
Wir erhalten auf unserer Datev Rechnung für 3 (eigene) Beraternummern Leistungen in Rechnung gestellt.
Uns ist nicht bewusst, dass unser 2 alten Beraternummern noch mit Verträgen aktiv sind.
Eigentlich sollte nach Verschmelzung der Kanzleien alles über eine Beraternummer zusammengeführt werden.
Nunja, auf den alte Beraternummern schlummern wohl noch LODAS Bestände älter 14 Jahre und 43 inaktive Mandanten.
Wo und wie kann ich diese Bestände/Mandanten herausfinden?
Ich danke euch! 🙂
Lohndaten außerhalb des Prüfungszeitraums im DATEV-Rechenzentrum mit der ... - DATEV Hilfe-Center
Mandanten/Altdaten löschen - DATEV Hilfe-Center
Mandantendaten löschen im DATEV-Rechenzentrum mit der Mandantenverwaltung RZ - DATEV Hilfe-Center
@KR1 schrieb:Uns ist nicht bewusst, dass unser 2 alten Beraternummern noch mit Verträgen aktiv sind.
Eigentlich sollte nach Verschmelzung der Kanzleien alles über eine Beraternummer zusammengeführt werden.
Nur weil die alten Beraternummern jetzt keine eigene Mitgliedschaft mehr sind, sondern eine Unterberaternummer der Kanzlei, auf die die Rechtsträger verschmolzen wurden, hüpfen die Daten ja nicht von einer Beraternummer zur anderen.
@andrereissig aber Datev hatte uns des Öfteren bestätigt, dass alle Daten zusammengeführt sind. Uns ist jedoch nun mehrfach aufgefallen, dass dies nicht der Fall sein kann.
Iwo schlummern hier noch Unstimmigkeiten.
Da es wohl noch aktive Verträge für alle 3 Nummern gibt wird z.B. im Datev Shop automaitsch immer die älteste Nummer verwendet: Info lt. Datev:
Ihnen geht es um die falsche Zuordnung der Beraternummer bei Bestellungen über den DATEV Shop.
In der Bestätigung wird die Logik der "besten" Beraternummer genutzt. D.h. während bei der Auswahl bei der Bestellung die Hauptberaternummer gewählt werden kann, wird die Beraternummer (die älteste des Standorts bzw. falls gleich alt, die kleinste) hergenommen, um die Bestellung zu bestätigen.
Das Problem in Ihrem Fall besteht allerdings darin, dass unter Ihrer Mitgliedschaft drei Beraternummern liegen, die alle logistische Nutzerdaten sowie aktive Verträge haben.
Na ja, die Daten sind ja "grundsätzlich" auch zusammengeführt.
Die Mitgliedschaften der Beraternummern 1 und 2 sind aufgelöst und hängen nun also unter Mitgliedschaft 3 als Unterberaternummer und werden über 3 abgerechnet. In der Rechnung sind die Daten aber immer noch unter 1 und 2 als Bestandteil der Rechnung 3.
Sowas wird DATEV auch nie selbst aktiv ändern. Da muss man immer selbst tätig werden.
@KR1 schrieb:
Da es wohl noch aktive Verträge für alle 3 Nummern gibt wird z.B. im Datev Shop automaitsch immer die älteste Nummer verwendet: Info lt. Datev:
Ihnen geht es um die falsche Zuordnung der Beraternummer bei Bestellungen über den DATEV Shop.
In der Bestätigung wird die Logik der "besten" Beraternummer genutzt. D.h. während bei der Auswahl bei der Bestellung die Hauptberaternummer gewählt werden kann, wird die Beraternummer (die älteste des Standorts bzw. falls gleich alt, die kleinste) hergenommen, um die Bestellung zu bestätigen.
Das ist ja nur die Priorisierung innerhalb der Mitgliedschaft für Bestellungen, Servicekontakte, Mitteilungen etc.
Das hat auch wieder nichts mit vorhandenen Daten unter der jeweiligen Beraternummer zu tun.
@KR1 schrieb:Das Problem in Ihrem Fall besteht allerdings darin, dass unter Ihrer Mitgliedschaft drei Beraternummern liegen, die alle logistische Nutzerdaten sowie aktive Verträge haben.
Und da sind wir wieder bei des Pudels Kern.
Nur weil Sie etwas gesellschaftsrechtlich verschmelzen, ändert DATEV nichts an der organisatorischen Daten- und Vertragsstruktur.
Wie gesagt: Da muss man IMMER selbst tätig werden.
Es wurde bei Ihnen lediglich die Mitgliedschaft der verschmolzenen Kanzleien 1 und 2 beendet (und vermutlich die Genossenschaftsanteil auf 3 übertragen).