abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Was passiert nach der 10 Tage Ersatzfrist?

13
letzte Antwort am 10.07.2024 16:38:00 von janm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
JCake
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 14
505 Mal angesehen

Hallo zusammen, 

 

Ich habe vor kurzem für ein paar Kollegen das Personalmanagement Klassik besorgt die jetzt im Home office arbeiten wollen. Meinem Verständiss nach, muss ich einen PC freistellen, der den Lizenzserver ausführt. Nun hab ich das getan und das SWM-Mini bestellt. Die Frage: Wie installiere ich diese jetzt? Laut den Doks muss ich das SWM in Ersatzmodus setzen und die dazugehörige Infos an swm-umstellung@service.datev.de schicken. Was passiert dann? Ist diese 10-Tage frist nun unbegrenzt? Bekomme ich ein neues SWM?

 

Vielen Dank und freundliche Grüße,

JCake

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 14
470 Mal angesehen

@JCake schrieb:

Meinem Verständiss nach, muss ich einen PC freistellen, der den Lizenzserver ausführt. 


Und wie wird im HomeOffice gearbeitet? Lokale Installation auf den PCs und VPN zum zentralen SQL-Server? 

 


@JCake schrieb:

Die Frage: Wie installiere ich diese jetzt?


Im LogistikCenter muss das Master SWM umgeschlüsselt werden, sodass beim Abruf der neuen Rechte, was aber nur mit einem Betriebsstätten mIDentity möglich ist, die Daten wieder passen und der Lizenzserver wieder grün wird. 

 


@JCake schrieb:

Was passiert dann?


Dann wird DATEV wohl das hinterlegte Master SWM tauschen.  

 

Ist schon sehr technisch, was Du vorhast und da muss man genau wissen, was man macht, damit man sich den Boden nicht unter den Füßen selbst wegzieht, was technisch möglich ist. 

 

Und ob das der Lösung ist, was Du hier als Problem beschreibst: bin mir da nicht ganz sicher. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
JCake
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 14
446 Mal angesehen

Danke für die schnelle Antwort @metalposaunist 

 

Und wie wird im HomeOffice gearbeitet? Lokale Installation auf den PCs und VPN zum zentralen SQL-Server? 

Wie das system so im endefekt aussehen soll würde sich zeigen, je nach dem was möglich ist. Ich hab schon mehrmals gelesen dass es mit Remote Desktop gut unterstützt ist. Die Mitarbeiter haben VPN Zugang ins Büro wo der Rechner steht, also bin ich davon ausgegangen dass diese eine der bevorzugten Lösungen wäre. 

 

Bzlg. den 2. und 3. Punkten, ist es laut den Docs möglich, die mIDentity USBs über eine Remotedesktop Sitzung zu verwenden, solange der SWM-mini am Lizenz PC (im Büro) korrekt installiert ist. Das ist der ideale Setup den ich hier versuche zu erreichen. 

 

Also dann zu meiner Verändniss ist der Ersatzmodus doch die richtige Vorangehensweise, solange ich es rechtzeitig der DATEV melde?

 

Vielen Dank nochmals für die schnelle Antwort

VG, JCake

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Susanne_Folkendt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 14
441 Mal angesehen

Hallo Community,

 

wenn die 10 Tage "Ersatz-SWM" abgelaufen sind und in der Zeit das Master bei DATEV nicht umgeschlüsselt und die neuen Lizenzen nicht abgerufen wurden, wird der Lizenz-Manager-Server "inkonsistent" und muss per "SWM-Reset" durch Passwortaustausch durch den Support zurückgesetzt werden.

 

Es wird kein neues SWM geliefert, da dieses nach dem Reset weiterhin funktioniert.

 

Viele Grüße

Susanne Folkendt

DATEV eG

 

PS: Das Umschlüsseln über swm-umstellung@service.datev.de dauert im Moment ca. 2 bis 3 Stunden...

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 14
438 Mal angesehen

@JCake schrieb:

Ich hab schon mehrmals gelesen dass es mit Remote Desktop gut unterstützt ist. Die Mitarbeiter haben VPN Zugang ins Büro wo der Rechner steht, also bin ich davon ausgegangen dass diese eine der bevorzugten Lösungen wäre. 


Ja, das geht. Darf der PC in der Firma nur nicht ausgehen.  

 


@JCake schrieb:

Bzlg. den 2. und 3. Punkten, ist es laut den Docs möglich, die mIDentity USBs über eine Remotedesktop Sitzung zu verwenden, solange der SWM-mini am Lizenz PC (im Büro) korrekt installiert ist.


Das eine hat keine technische Abhängigkeit vom anderen. Am SQL-Server würde ich immer einen Betriebsstätten mIDentity statt SWM mini nutzen, weil der neben der SWM Funktionalität noch eine RZ-Verbindung für DATEV Updates nach Nürnberg aufbauen kann. Das kann der SWM mini nicht. Updates muss man dann immer über 1 PC herunterladen und das geht automatisiert nicht sicher im Hintergrund, was der Betriebsstätten mIDentity nachts zwischen 4 und 6 Uhr machen kann. 

 


@JCake schrieb:

Also dann zu meiner Verändniss ist der Ersatzmodus doch die richtige Vorangehensweise, solange ich es rechtzeitig der DATEV melde?


Ich hab' ein neues SWM bestellt, die Lieferung abgewartet und dann nach Lieferung im LC der DATEV angerufen. Rechte neu abgerufen, fertig. Das Ersatz SWM ist eher dazu gedacht, wenn das Master SWM defekt sein sollte; man aber dennoch weiterarbeiten muss, weil Fristen anstehen. 

 

Dass es solch eine E-Mail Adresse gibt, wusste ich gar nicht. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Susanne_Folkendt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 14
422 Mal angesehen

Hallo Herr Bohle,

 

durch die Abkündigung der SWM-USB's von Thales, waren wir gezwungen innerhalb eines halben Jahres 15 000 Master auf effiziente Weise auszutauschen oder vorhandene DATEV mIDentities umzuschlüsseln.

 

Wenn jeder der betroffenen Kunden im LC angerufen hätte, wäre die Hotline noch "verstopfter" gewesen.

 

Es gibt extra Mailvorlagen in den unterschiedlichsten Dokumentationen.

 

Eine davon u. a. hier: SWM-Abkündigung: Unterstützte Softwareschutz-Module / Umstellung des ... - DATEV Hilfe-Center

 

 

Viele Grüße

Susanne Folkendt

DATEV eG

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 14
397 Mal angesehen

Von Abkündigung oder geplanten Austausch durch DATEV hat @JCake nicht gesprochen. Ich dachte, das sei längst durch. Da ich keine guten Erfahrungen mit solchen Vorlagen oder allg. E-Mails an DATEV gemacht habe, bin ich da sehr vorsichtig. Schreibt man eine E-Mail, macht DATEV einen SK draus und dann dauert's in der Regel Tage bis Wochen. Daher nehme ich davon Abstand und rufe besser an. Ist halt so'n Erfahrungsding. Dass das bei SWMs anders ist, steht ja nirgendwo geschrieben. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
JCake
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 14
384 Mal angesehen

Hallo Frau Folkendt,

 

Bedeutet das, dass ich das SWM bei der DATEV schriftlich ankündigen muss, damit ich es verwenden kann?

 

Danke,

JCake

DATEV-Mitarbeiter
Susanne_Folkendt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 14
306 Mal angesehen

Hallo JCake,

 

sie können das Master-SWM tauschen, als "Ersatz-SWM" aktivieren und uns dann per Mail-Vorlage aus Dokument https://apps.datev.de/help-center/documents/1035572 die Änderung mitteilen.

 

@metalposaunist ja, es wird ein Servicekontakt erzeugt, der aber nicht vom Logistik-Center, sondern direkt von den Kollegen des Service "Lizenz-Manager" (dazu gehöre auch ich) erledigt werden.

Momentane Vorlaufzeit 1 h.

 

MfG

Susanne Folkendt

DATEV eG

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 10 von 14
297 Mal angesehen

@Susanne_Folkendt schrieb:

@metalposaunist ja, es wird ein Servicekontakt erzeugt, der aber nicht vom Logistik-Center, sondern direkt von den Kollegen des Service "Lizenz-Manager" (dazu gehöre auch ich) erledigt werden.

Momentane Vorlaufzeit 1 h.


OK. Das ist abweichend vom Standard. @BKrieg soll sogar 9 EUR für einen Verbesserungsvorschlag zahlen. Daher bin ich da noch sehr viel vorsichtiger, weil man dann wieder antworten muss, wenn man das anders sieht und um Gutschrift bitten muss. Wir haben genug mit der Digitalisierung des Landes zu tun. Da sind solche Dinge nur nerviger, bürokratischer, sinnloser Aufwand. 

 

Sehen Sie's mir nach, dass ich lieber Musik höre 😄.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
JCake
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 14
262 Mal angesehen

Hallo @Susanne_Folkendt. Vielen Dank für die Rückmeldung.

 

Für mein eigenes Verständniss, dies geht auch beim ersten mal. Ich tausche dann keinen SWM, sondern installiere es zum ersten mal. Ist dies auch korrekt?

 

Vielen Dank,

JCake  

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Susanne_Folkendt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 12 von 14
235 Mal angesehen

Hallo @JCake 

 

ein Ersatz-SWM kann nur aktiviert werden, wenn der Lizenzpool schon mal konsistent war, also der Lizenz-Manager-Server schon einmal mit dem richtigen, in unserem System hinterlegt Softwareschutzmodul gelaufen ist.

 

Zur ursprünglichen Frage:

"...Meinem Verständiss nach, muss ich einen PC freistellen, der den Lizenzserver ausführt. Nun hab ich das getan und das SWM-Mini bestellt..."

 

Damit der Lizenzpool am neuen Rechner erst mal konsistent wird, muss das Softwareschutzmodul/DATEV mIDentity und das Lizenzpoolverzeichnis vom alten Rechner auf den Neuen umgezogen werden.

https://apps.datev.de/help-center/documents/1012341

 

Danach kann sofort das Ersatz-SWM aktiviert werden.

 

Viele Grüße

Susanne Folkendt

 

DATEV eG

 

PS: @metalposaunist Musik hören, ist auf alle Fälle entspannender...

 

JCake
Beginner
Offline Online
Nachricht 13 von 14
154 Mal angesehen

Hallo @Susanne_Folkendt ,

 

Danke nochmals für die Rückmeldung, allerdings glaube ich dass wir an einander vorbeireden. Ich habe keinen alten rechner - ich versuche eine Erstinstallation. Es scheint dass die Dokumentation hierzu ebenfalls dieses Szenario nicht anspricht, und habe mich deswegen an die Foren gewendet. 

 

Viele Grüße,

JCake

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 14 von 14
144 Mal angesehen

Bei einer Erstinstallation dann einfach vorsichtshalber vorher die E-Mail aus Punkt 2.1.8 oder 2.2.10 aus Master-Softwareschutz-Modul austauschen - DATEV Hilfe-Center verschicken und dabei einfach nur die SWM Id vom neuen Master (Mini SWM) angeben bzw. folgende Infos an DATEV schicken und um "Umschlüsselung" auf die neue SWM Id bitten:

 

  • Beraternummer

  • Neue SWM-ID

  • Ansprechpartner

 

(Es dürfte in dem Fall vermutlich gar nicht möglich sein, das Ersatz SWM zu aktivieren.)

0 Kudos
13
letzte Antwort am 10.07.2024 16:38:00 von janm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage