Leider stelle ich seit der DVD 13.01 fest das die netzweite Aktualisierung incl. dem Server bei Abschluss der Installation des Servers, dass Warten für den Neustart, nicht einhält.
Das Windows-Fenster (Server 2012R2) mit dem Hinweis das ein Neustart des Servers jetzt ansteht hat nur noch einen OK-Button, früher war da "Jetzt" und "Später" zur Auswahl.
Wird der Hinweis nicht bearbeitet, also kein OK gedrückt, was in der Situation angeraten sei da die Clients den Server für die laufende netzweite Aktualisierung noch benötigen, beginnt der Server nach ca. einer Minute trotzdem den Neustart.
🙄Blöd - jetzt sind alle Updatevorgänge an den Clients abgebrochen - 😉Ok, beim erneuten Start der Clients, mit wieder bereitem Server, läuft die noch nicht abgeschlossene netzweiten Aktualisierung wieder von Anfang, also incl. Plattformaktualisierung, an.
Frage: wie kann ich den Server aus der netzweiten Installation ausschliessen?
Würde dann den Server zuerst updaten, jedoch ohne Datentrafo.
Die Clients können danach wie gewohnt mittels netzweiter Aktualisierung ungestört nachziehen. Und zu guter Letzt, den gesonderter Aufruf für die Datenanpassung starten.
Danke für eine hilfreiche Rückmeldung.
MfG
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Ausschließen? nicht, daß ich wüßte...
Im lokalen Inst- Manager kann man Zeiten und Verhalten der PC lokal konfigurieren.
-> echtes Chaos, da niemand diese lokalen Herummurxereien an den Geräte zentral einsehen kann.
zwei Möglichkeiten, um das Problem zu umgehen:
PS: Wenn der Server nach seinem Win- Update manuell neu gestartet wurde, besteht die Chance, daß bei den zur Zeit wöchentlichen Updates kein Neustart notwendig ist.
Nach dem inzwischen einige Installationen bzw. Einspielen von SR's durchgeführt wurden, gehe ich mit dem Thema "Server Neustart wärend der laufenden netzweiten Installation" wie folgt vor..
... bei mir wartet der Fileserver (Windows Server 2012R2) 'höflich', bis der letzte Client bei der 'netzweiten Aktualisierung' seine Installationen beendet hat und die Datenanpassungen auf einem Client beendet sind. Auf die Frage, ob der Server zukünftig automatisch neu booten soll, sollte man möglichst nicht den Standard-Button "OK" klicken oder mit ENTER bestätigen 😉
Auch wenn es das grundlegende Problem nicht löst (warum startet der Srv trotz laufender Clients) : Ich sehe eindeutig einen "Abbrechen" Button in Ihrem Bild!
@siro - Das sehen Sie richtig, jedoch hat dieses Meldungsfenster #IN22002 den Nachteil das es nicht im Vordergrund erscheint, sondern durch die Fenster "Netzweite Aktualisierung" bzw. Status der Arbeitsplätze verdeckt bleibt - übersieht man dies - läuft die Zeit ab und der Server macht seinen Neustart.
Warum hier im Ablauf nicht auf das Meldungsfenster #IN22004 des Installationsmanager (siehe Bild) gesetzt wird?
Dies hatte die Sachlage der noch laufenden Client Aktualisierung berücksichtigt und auch die richtige Wahlmöglichkeit.