Hallo Community,
habe versucht eine vorhandene Installation auf einen neuen Rechner gemäß der diversen Anleitungen (u.a. gleicher Rechnername, gleicher Benutzer, etc.) vorzunehmen, unter Nutzung der "Umzugshilfe".
Das klappt alles soweit auch gut, läuft sauber durch und wir alles sauber abgeschlossen gekennzeichnet.
Starte ich nun den DATEV-Arbeitsplatz 11.13 habe ich jedoch eine leere Anwendungsübersicht. In der Erstbestückung werden keine lokalen Pfade angezeigt und ich habe keine Möglichkeit eine Anwendung (z. Bsp. Rechnungswesen) zu starten. Was habe ich eventuell übersehen ?
Danke für Fingerzeige ;-). Grüße Marco.
... aber die Zugriffsrechte/Lizenzen wurden hoffentlich auch eingespielt und anschließend alle lizenzierten Programme installiert ?
... klingt nach einem Einzel-Arbeitsplatz
👉cdbtool
oder : DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1080172 Punkt 2.1
Hallo Vogtsburger,
alles soweit von der ISO installiert, dann den Rest per RZ geladen und installiert.
Erst Einzelplatz, mittlerweile zu einem Netzlaufwerk umgesetzt.
Grüße MaRadoma
Hallo Siro,
habe ich probiert. Gemäß Anleitung 2.1 = keine Chance. Bei der Erstbestückung werden keine Pfade, oder Anwendungen angboten.
Grüße MaRadoma.
... würde mich interessieren ob es in dem Bereich
"Speicherorte für Datenpfad-IDs"
(also in der zentralen Datenpfad-Tabelle in der KonfigDB
bzw. in der lokalen Datenpfad-Tabelle in der Registry)
ab und zu oder gar öfter Probleme gibt.
... mir sind solche Probleme (seit es Datev für Windows gibt) noch nicht begegnet
@MaRadoma schrieb:
Erst Einzelplatz, mittlerweile zu einem Netzlaufwerk umgesetzt.
Wie meinen? Hört sich für mich nach der Ursache des Problems an. DATEV kann man nicht per paar Klicks von Einzelplatz auf Netzwerkinstallation umstellen?! Dazu braucht es eine komplette Neuinstallation und das Tool der DATEV kann nur Einzelplatz auf Einzelplatz umziehen.
Was sagt der SQL-Manager? Alle SQL-Datenbanken angehangen? Was sagt die IRW.exe im DATEV Programmpfad: startet und Mandanten lassen sich auswählen?
Hallo Metallposaunist,
das Tool habe ich benutzt um den Ordner "Daten" zu sichern.
Habe danach die entsprechende Anleitung zur Umstellung auf ein Netzwerklaufwerk angewendet (Von einem Einzelplatz auf ein Netzwerk umstellen (datev.de)) und auch eine komplette Neuinstallation durchgeführt.
Die Datenbanken werden sauber eingehängt und zeigen auch auf das entsprechend gemappte Laufwerk (L:\WINDVSW1\....).
Werde denn nun einmal die Hotline bemühen, denke ich.
Grüße MaRadoma.
@MaRadoma schrieb:
das Tool habe ich benutzt um den Ordner "Daten" zu sichern.
SQL-Server stoppen und dann von Hand den Ordner DATEN sichern. Das DATEV Tool ist nur für einen Austausch eines Einzelplatz gedacht.
@MaRadoma schrieb:
Habe danach die entsprechende Anleitung zur Umstellung auf ein Netzwerklaufwerk angewendet
Dann steht unter Punkt 2 vorbereitende Maßnahmen doch genau das drin, was Sie mit dem DATEV Tool getan haben?!
@MaRadoma schrieb:
Werde denn nun einmal die Hotline bemühen, denke ich.
Könnte aus Erfahrung dauern und recht teuer werden, weil der Stundensatz der DATEV für deren Expertise aber ordentlich und angemessen ist. Ich hätte einen DATEV Systempartner zu Rate gezogen oder jemanden, dessen DATEV täglicher Job ist. Einen DATEV Systempartner findet man in der Suche auch in seiner Nähe.
Hallo Metallposaunist,
Danke erst einmal für die Antworten. In der Tat wäre es sicherlich der bessere Weg gewesen direkt das Thema über einen DATEV-Experten anzugehen. Nach über 20 Jahren IT habe ich mir das durchaus zugetraut, hatte bisher aber immer auch die Gelegenheit das Thema DATEV geschickt zu umgehen.
Um so mehr hier ein FETTES Lob an die Datev-Hotline, bzw. DEN Mitarbeiter, der heute das Problem schnell identifiziert und die richtigen Lösungen zeitnah auf den Weg gebracht hat ! So funktioniert Service. Daumen hoch.
Die Lösung war am Ende (wie üblich in solchen Fällen) relativ zu managen. Durch eine Unachtsamkeit meinerseits waren für einen Moment beide Lizenzserver (alt & neu) im gleichen Netz und haben sich gegenseitig "abgeschossen". Durch die Inkonsistenz hat der Installationsmanager korrekterweise keinerlei Anstrengungen unternommen die notwendige Software herunterzuladen.
Also Lizenz relaxed, Software geladen, ein paar Einstellungen hier & da und alles läuft so wie es soll !
Grüße MaRadoma.
... also kleine Ursache, große Wirkung.
... gerade im LIMA-Bereich läuft man schnell gegen eine Wand
... ganz aktuell hatte ich auf einem ausgelagerten Arbeitsplatz von einem Tag auf den nächsten ohne jegliche Änderungen am Arbeitsplatz plötzlich einen völlig leeren lokalen Lizenzpool.
Mit Hilfe der .dvltr-Datei waren die Lizenzen zwar schnell wieder eingespielt, aber es ist mir völlig unklar, was die Ursache für das Löschen sämtlicher Lizenzen war.
... übrigens, mit dem "Bißchen Datev" können auch 'gestandene' IT-ler kräftig auf die Nase fallen. Ein Unternehmen aus unserer Mandantschaft (Soft- und Hardware-Entwickler, mit einem Team aus IT-Spezialisten) kann 'ein Lied davon singen'.
... nach meiner Erfahrung kann man 'engagierte' und selbstbewusste datevunerfahrene IT-ler oder IT-Affine nicht von Selbstversuchen abhalten. Manchmal klappt es ja auch.