12.09.2023 11:54
In meine Steuern gibt es seit heute eine OCR Erkennung.
Hier besteht die Möglichkeit nicht erkannte Werte zu markieren, extrahieren und zu übernehmen.
Ich würde mir wünschen, dass es diese Möglichkeit auch in der Finanzbuchhaltung gibt - sowohl bei den "normalen" digitalen Belegen als auch bei den digitalen Belegen mit dem Automatisierungsservice.
Ist hier schon etwas in Planung?
Viele Grüße
Hallo Steffi-BBP,
vielen Dank für die eingereichte Idee. Der Wunsch ist im Digitalen Belegbuchen in Kanzlei-Rechnungswesen bekannt, eine Umsetzung aber derzeit nicht geplant.
Freundliche Grüße
Julia Köhnlein
13.09.2023 10:11
Hallo Steffi-BBP,
vielen Dank für die eingereichte Idee. Der Wunsch ist im Digitalen Belegbuchen in Kanzlei-Rechnungswesen bekannt, eine Umsetzung aber derzeit nicht geplant.
Freundliche Grüße
Julia Köhnlein
13.09.2023 11:08
? Silos? Die Belegerkennung wurde bei DATEV also zweimal geschrieben?
Einmal im Bereich ESt einmal KaReWe? Ihr habt den Quellcode und kopiert ihn nicht... ok.
Entweder ist der Code so mies geschrieben, dass er bei Skalierung auf die Beleganzahl in KaReWe die Systeme sprengt oder die zwei Silos wissen mal wieder nicht voneinander....
@Julia_Köhnlein bitte nicht persönlich nehmen aber eine Erläuterung warum etwas nicht gemacht wird hebt in der Regel die Akzeptanz. Ein nein ohne Grund weckt nur Spekulationen. Siehe oben.
15.09.2023 06:58
Hallo @jjunker,
in Digitale Belege Steuern ist der Workflow, Werte aus dem Beleg per Drag & Drop zu übernehmen wegen der Vielfalt der zu übernehmenden Werte und Belegklassen sehr wichtig. Das gilt insbesondere auch für nicht „gelb markierte Werte“ innerhalb des Belegs. Einige Belegkreisklassen (z.B. Spenden) und die Werte dazu werden aber auch da schon automatisch erkannt und müssen nicht mehr manuell übernommen werden.
Im digitalen Belegbuchen in Kanzlei-Rechnungswesen ist der Fall typisch, dass die Werte entweder erkannt und in das zugehörige Eingabefeld übernommen wurden oder von der OCR gar nicht erkannt wurden, damit auch nicht per Drag & Drop übernommen werden könnten oder einfach händisch schneller erfasst werden können als durch die Maus-Interaktion.
>>Die Belegerkennung wurde bei DATEV also zweimal geschrieben?
Die technische Umsetzung der Übernahme eines Wertes in ein Eingabefeld/Formularfeld in der Anwendung ist unabhängig von der eigentlichen Belegerkennung.
Freundliche Grüße
Julia Köhnlein
15.09.2023 07:55
Guten Morgen Frau Köhnlein,
Da habe ich etwas falsch verstanden. Ich war frohen Mutes davon ausgegangen,.dass man Bereiche auf den Belegen in meine Steuern markieren kann und die OCR so anlernen kann einen weiteren Beleg des gleichen Herausgegebers dann richtig auszulesen.
Das Drag and Drop Prinzip ist ein Grund mehr meine Steuern zu meiden wo es nur geht. Ein vernünftiger Workflow nur via Tastatur wie er im alten Einkommensteuer Beleg.buchen möglich war..... effizient und effektiv. Drag und Drop ist maximal das Letztere von beiden.
15.09.2023 10:54
Ich hätte mir auch erhofft, dass es einen Lerneffekt hat.
Wenn es wirklich nur um die reine Übernahme geht ... bin ich vermutlich schneller das kurz selbst zu schreiben als markieren, extrahieren und dann noch in ein Feld zu ziehen. Markiere ich das "EUR" mit übernimmt er mir auch das. Also muss ich es neu machen.
Das ist noch nicht gut zu Ende durchdacht oder benötigt eine genauere Information von Seiten der Datev.
15.09.2023 11:04
@Steffi-BBP ohne @Julia_Köhnlein beleidigen zu wollen. Wann war der Umstand in den letzten drei Jahren je gegeben?
Das ist noch nicht gut zu Ende durchdacht
Die gesamte Beraterseitige Bearbeitung von Belegen ist in meine Steuern ein Krampf. Am Anfang mit der Mangelhaften Anzahl anzuwählender Sachverhalte und nun das DRAG and DROP Prinzip.....
meine Steuern --> theoretisch eine gute Idee praktisch mies umgesetzt....
18.09.2023 08:21
@Julia_Köhnlein schrieb:
einfach händisch schneller erfasst werden können als durch die Maus-Interaktion.
Allein schon Amazon-Rechnungsnummern beweisen das Gegenteil …
20.10.2023 08:52
Hier kann ich @rschoepe nur Recht geben - die Eingabe von langen Rechnungsnummern bestehend aus Zahlen und Buchstaben ist zu weilen ein echter Krampf - ein Kopieren mittels Maus würde das ganze stark vereinfachen.
Und wenn sich dann das Programm noch merken würde was man wo markiert hat...
@Julia_Köhnlein Bitte stoßen sie doch noch einmal an, dass diese Lösung übernommen wird, zumal sie in Meine Steuern sogar gut funktioniert.