24.10.2020 13:19
Als Anwender der DATEV Hilfe möchte ich statt auf den Button weitere Treffer anzeigen zu klicken, einfach weiter nach unten scrollen, um weitere Ergebnisse anzuzeigen / zu Laden. Das käme auch am iPad sehr gut. Wenn es jetzt so bleibt, muss das Gesuchte unter den ersten 5 Treffern sein. Ist es das nicht, ist die Scroll-Lösung einfacher.
Hallo @metalposaunist, vielen Dank für Ihren Vorschlag.
Unser Ziel ist es, dass die richtigen Treffer in der Trefferliste sehr weit oben angezeigt werden. Dass uns das aktuell noch nicht gelingt, habe ich bereits an anderer Stelle geschrieben.
Die Statistik aus LEXinform/ InfoDB zeigt über Millionen von Suchsessions, dass Treffer auf den Plätzen 10-20 so gut wie nicht aufgerufen werden. Wir testen im Hilfe-Center gerade eine Anzeige von 10 anstelle von 5 Treffern und wollen dadurch die Klickwahrscheinlichkeit in der ersten Trefferpartition erhöhen. Auch die Statistik im Hilfe-Center zeigt uns, dass das Nachladen weiterer Treffer nur sehr, sehr wenig genutzt wird.
Da sich am Ende der Trefferliste die weiteren Handlungsoptionen befinden (Community, Servicekontakt etc.) kommt ein automatisches Nachladen aktuell nicht in Frage.
11.01.2021 11:37
Hallo @metalposaunist, vielen Dank für Ihren Vorschlag.
Unser Ziel ist es, dass die richtigen Treffer in der Trefferliste sehr weit oben angezeigt werden. Dass uns das aktuell noch nicht gelingt, habe ich bereits an anderer Stelle geschrieben.
Die Statistik aus LEXinform/ InfoDB zeigt über Millionen von Suchsessions, dass Treffer auf den Plätzen 10-20 so gut wie nicht aufgerufen werden. Wir testen im Hilfe-Center gerade eine Anzeige von 10 anstelle von 5 Treffern und wollen dadurch die Klickwahrscheinlichkeit in der ersten Trefferpartition erhöhen. Auch die Statistik im Hilfe-Center zeigt uns, dass das Nachladen weiterer Treffer nur sehr, sehr wenig genutzt wird.
Da sich am Ende der Trefferliste die weiteren Handlungsoptionen befinden (Community, Servicekontakt etc.) kommt ein automatisches Nachladen aktuell nicht in Frage.
11.01.2021 12:25
Hallo Hr. @Erich_Zollner ,
das spiegelt aber nicht meine Erfahrungen wider. Ich finde so gut wie gar nichts.
Eine sehr gute Lösung hat das Lexware-Forum. Hier werden automatisch die nächsten Beiträge nachgeladen. Der Anwender braucht einfach nur zu scrollen, mehr ist nicht nötig.
Dieses ewige geklicke ist einfach nur nervtötend. Da ist es erheblich einfacher mit den Cursor nach unten/oben zu scrollen.
Ihr Wunsch auf Suchoptimierung ist wirklich löblich, aber die DATEV bekommt ja noch nicht einmal eine optimierte Anzeige der Website hin, und da will die DATEV Suchalgorithmen entwickeln? Ich lach mich schlapp. 🤣 Das ist ja die reinste Comedy.
Gruß Achilleus
11.01.2021 20:18
@Erich_Zollner: Bisschen hart ausgedrückt von @Gelöschter Nutzer (so kennen wir's ja 😜) aber im Grunde stimme ich zu. Wenn DATEV es nicht schafft, unter den ersten 10 Ergebnissen was Passendes zu präsentieren und das ist ja auch gar nicht schlimm - deshalb liebe ich die Info-DB, weil ich so direkt einen bessere Übersicht über alternativ Info-DBs habe - ist es doch leichter, wenn man nur scrollen muss? Bietet dem User ein bisschen Komfort und gerade am iPad käme das echt nice, wenn man nur wischen müsste.
Möglich auch, wenn niemand klickt, dass man genervt aufgibt und doch zum Hörer greift oder direkt in der Community sein Anliegen postet. Aber dass DATEV sich so auf die 10 Suchergebnisse versteift und als Plan B keine weiteren Treffer beim Scrollen automatisch nachladen will - hm, finde ich schade.
30.03.2021 08:56
Hallo @Erich_Zollner!
Was mir allerdings gerade auffällt: Unter Personendaten verwalten, der Lizenzverwaltung online und zumindest in der RVo Gruppenansicht werden Ergebnisse automatisch nachgeladen. In der SmartLogin Administration tauchen beim Klick auf suchen einfach alle SmartLogins auf (kein Nachladen nötig); in meineSteuern sieht es so aus, als ob alle Mandate geladen werden, beim Scrollen werden aber Ergebnisse nachgeladen.
Und im Hilfe Center muss man doch manuell klicken 😵. Warum? Möchte DATEV das Feeling vereinheitlichen oder macht jede Anwendung das, worauf sie technisch programmiert wurde?
30.03.2021 09:20 zuletzt bearbeitet am 30.03.2021 09:24
Könnte nicht das Fehlen einer einfachen Navigation zu den weiteren Treffern dazu führen, daß diese Treffer nicht angeklickt werden?
Ich beispielsweise kannte dieses Hilfe- Center überhaupt nicht, da ich immer per Suche von DATEV- de starte. Doppelt- Programmierung für ein- und denselben Sachverhalt?
bitte Outlook als Beispiel nehmen.
Warum können die Treffer nicht optional tabellarisch und einzeilig dargestellt werden?
PS: Ist nur bei mir die Schrift riesig, dafür aber verpixelt? (Links im Bild: DATEV- Anwendung)
Zoom:
30.03.2021 09:21
Hallo Herr Zollner,
@Erich_Zollner schrieb:Die Statistik aus LEXinform/ InfoDB zeigt über Millionen von Suchsessions, dass Treffer auf den Plätzen 10-20 so gut wie nicht aufgerufen werden.
das wäre zu schön um wahr zu sein 🙂
Haben Sie die Suchergebnisse, die anhand des Aufrufs einer Dokumentennummer oder eines Links erfolgen herausgerechnet?
Ich bin mit der Auswahl und Sortierung der Ergebnisse nach angeblicher "Relevanz" oft nicht zufrieden und sortiere z.B. häufig um nach Datum. Das ständige Blättern statt einfachem Scrollen stört mich auch.
30.03.2021 10:52
Zeigt wieder mal das DATEV lieber an die Statistik glaubt als an Anwender direkt und entfernt wie Archilleus bereits sagte Funktionen wonach in der neuen Lösung wieder Funktionen entfernt worden sind.
30.03.2021 11:05
Ich finde die meisten Dokumente schneller wenn ich Sie in Google anstatt in der DATEV suche.
Vielleicht sollte man es einfach den Profis überlassen etwas zu suchen.
Der beschränkte Zugang zu LEXinfo macht in meinen Augen keinen Sinn und ist die einzige Hemmschwelle, dass google nur gute und nicht sehr gute Suchergebnisse liefert.
Schneller geladen sind die Dokumente auch. Wenn man in LEXinfo einen Doppelklick macht kann man zwischendurch noch eine E-Mail öffnen. Bei google --> Direkt offen.
BITTE liebe DATEV vergeudet keine Kappa mit der Entwicklung von Suchalgorithmen und gebt das Thema in professionelle Hände. Ja damit klinge ich wie @Gelöschter Nutzer in der Wortwahl aber wo er Recht hat hat er Recht.
30.03.2021 11:46
@jjunker schrieb:Ich finde die meisten Dokumente schneller wenn ich Sie in Google anstatt in der DATEV suche.
.. oder - trotz diverser kostenpflichtiger Zusatzabos bei Datev Lexinform - finde ich bei Haufe und Google besser und schneller ... Der Datevwahn von geschützten Seiten wird ja sogar bei Anleitungen für Datev Programme fortgeführt.
Nur die ersten fünf Treffer sind meistens viel zu wenig ... manchmal werden dann sogar nur 5x das gleiche Gesetz mit verschiedenen Gültigkeitszeiträumen angezeigt.
30.03.2021 12:17
@Gelöschter Nutzer : Ich finde die DATEV eigenen Dokumente mittels Google schneller als über die DATEV Suchalgorithmen. Die Inhalte der DATEV Dokumente sind in der Regel etwas aufgeblasen aber verständlich und gut strukturiert.
Was ich mit meinem Beitrag sagen wollte. Schuster bleib bei deinen Leisten. DATEV macht, dass was ihr gut könnt und lasst Google in euren Dokumentenbanken suchen.
06.04.2021 11:44
Hallo zusammen,
vielen Dank für das Feedback.
Die ursprüngliche Idee hat sich auf das Infinite Scrolling (Treffer nachladen) bezogen. Erich Zollner hat bereits erläutert, warum wir derzeit mit der Pagination (Seitenanzeige) arbeiten. Beide Konzepte haben ihre Vor- und Nachteile und müssen je nach Einsatzszenario betrachtet werden. Im Kontext DATEV Hilfe-Center soll gezielt nach einer Lösung gesucht werden. Kann keine Lösung gefunden werden hat man z.B. die Absprungmöglichkeit in die Community oder die Möglichkeit den Servicekontakt aufzurufen. Diese Aufrufoptionen befinden sich unterhalb der Trefferliste. Wird mit einem allgemeinen Schlagwort wie z. B. „Rechnung“ über alle Produkte hinweg im Hilfe-Center gesucht, erhält man ungefähr 10.000 Treffer. D.h. man würde sehr lange scrollen um zu den weiteren Absprungmöglichkeiten zu gelangen. Derzeit überwiegen in unseren Augen die Vorteile „Kontrollierbarkeit“ und „Auffindbarkeit“ der Pagination gegenüber dem Vorteil „weniger Klicks“ des Infinite Scrolling. Letztendlich zählt jedoch für uns die Meinung der Anwender. Deshalb betrachten wir das Thema in unserem nächsten Kundeneinbezug, in dem wir die Pagination mit 10 Treffern und eine optimierte Darstellung der Trefferliste verproben wollen. Über das Feedback-Formular im DATEV Hilfe-Center erhalten wir ebenfalls Feedback zu der Trefferliste, welches wir zusätzlich mit einfließen lassen.
@Gelöschter Nutzer: Das LEXware-Forum habe ich mir angeschaut. Wenn ich im Forum nach Beiträgen suche, kommen 20 Treffer und dann kann ich weiterblättern. Auch im Supportbereich von LEXware erhalte ich erstmal nur 5 Treffer und kann mir dann weitere Suchergebnisse anzeigen lassen. War ich da richtig unterwegs?
@martinkolberg: Das DATEV Hilfe-Center wird stufenweise in unsere Anwendungen integriert. Letztes Jahr sind wir mit der Übernahme des Suchschlitz oben rechts in den Anwendungen gestartet. Zum nächsten Hauptrelease im August/September werden die Aufrufmöglichkeiten weiter ausgebaut.
@Gelöschter Nutzer & @jjunker: Das DATEV Hilfe-Center ist öffentlich zugänglich. Mit dem nächsten Hauptrelease trennen wir die Inhalte von LEXinform/Info-Datenbank. LEXinform konzentriert sich auf die Fachinformationen wie Urteile, Gesetzte und Normen. Im Hilfe-Center konzentrieren wir uns auf Produkt- und Serviceinformationen. Ab dem Zeitpunkt der Trennung wird google das Hilfe-Center bei Programmfragen durchsuchen.
Eine Bitte: Die Optimierung der Suche im DATEV Hilfe-Center hat Prio 1. Sobald etwas auffällt, was nicht passt, geben Sie uns bitte konkretes Feedback damit wir etwas verbessern können. D.h. was wurde gesucht und nicht gefunden? Im DATEV Hilfe-Center finden Sie den Button
Feedback geben
Vielen lieben Dank schon jetzt für Ihre konstruktive Kritik und Hilfe.
06.04.2021 12:22
@Melanie_Koller Ihrer Bitte um Feedback würde ich ja gerne nachkommen. Wenn ich die Suche des Hilfecenters denn nutzen würde.🤗
Ich wiederhole mich nur ungern aber DATEV sollte die Finger von Suchalgorithmen lassen.
Soweit Google vollen Zugriff auf das Hilfecenter hat kann man sich die Arbeit tatsächlich sparen. (Das sollten sich Behörden in Ihren Downloadbereichen auch mal zu Herzen nehmen)
--> Wenn man die google ADD ons aktiviert müsste es doch möglich sein zu sehen mit welchen Suchworten welcher Artikel gefunden wurde. Beim Schließen des Hilfecenters Popup
"Haben Sie auf Anhieb gefunden was Sie gesucht haben?" "ja/nein"
Da kriegt man die Hilfe her um die Sie uns gerade bitten und Google wertet einem auch noch die Suchwörter aus. 😎
Die Manpower wäre besser in der Suchoptimierung von LexInform investiert. Vielen Dank an die Kollegen die hier die redaktionelle Arbeit übernehmen Urteile und deren Umsetzungsmöglichkeiten in DATEV Programmen beschreiben.
Weiter finde ich Youtube mit 1-3 Minuten Videos "how to" deutlich besser als jede Beschreibung.
Hat jemand schonmal eine textbezogene Beschreibung eine Schleife (Schnürrsenkel) versucht? --> Ohne Darstellungen geht da auch nichts.
Ergo bitte mehr von dem Format hier: PayPal-Konto im Rechnungswesen-Programm einrichten und im RZ anlegen - YouTube
Generell bleibe ich bei meiner Aussage, dass die DATEV Dokumente informativ und übersichtlich gestaltet sind. Gelegentlich fehlt der erste Schritt 0.5 (Wo befinden wir uns in der großen weiten DATEV Welt) das ging mir zumindest am Anfang so.
27.02.2022 11:21
Ich lese gerade im magazin: Neue Suche auf www.datev.de
Die Suche lädt beim Scrollen immer automatisch nach.
Das DHC verhält sich anders. Warum? Wenn man DATEV-weit 1 Scrollverhalten etablieren würde, wüsste man, was einen erwartet. Immer. Egal, an welcher Stelle. Du willst mehr sehen / das Passende war nicht dabei? Scrolle einfach weiter.