abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

englische Dokumente ausblenden

Abgelehnt
letzte Antwort am 29.04.2024 14:28:42 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
366 Mal angesehen

Als IT-Dienstleister möchte ich alle englischen Dokumente ausblenden können, um damit die Suchergebnisse zu verringern und damit mehr deutsche Suchergebnisse / Treffer anzeigen lassen zu können.

 

Wie man das umsetzen kann, da bin ich offen: Ich würde es tatsächlich via datev.com/help > nur englische Einträge und datev.de/hilfe > nur deutsche Ergebnisse lösen. Damit könnte sich DATEV auch internationaler aufstellen. Einen Schalter auf der Webseite einzubauen wäre nicht zielführend, weil englische DATEV User dann dennoch erst datev.de/hilfe in einer fremden Sprache aufrufen müssten. 

 

Oder DATEV könnte die Systemsprache auslesen oder die Sprache des Browsers und anhand dessen automatisch die Sprache im Hilfe Center einstellen 🤓.

 

Bin da offen für Ideen aber deutsche und englische Dokumente gleichzeitig, die zum Teil das gleiche am Ende wollen, brauche ich nicht unbedingt in den Suchergebnissen haben. Wer noch? 😃

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Status: Abgelehnt

Hallo @metalposaunist,

 

vielen Dank für Ihre Idee, englische Hilfedokumente im DATEV Hilfe-Center ausblenden zu können. Zuletzt war zu dem Thema hier im Thread keine Bewegung, gleichzeitig hat sich die Priorität für dieses Thema bei uns nicht verändert.

 

Auch hat sich das Verhältnis englischsprachige Dokumente und deutschsprachige Dokumente in letzter Zeit kaum verändert.

 

In Summe führt das dazu, dass wir die Idee nicht weiter vorhalten werden und ablehnen.

Vielen Dank für Ihre interessante Idee. Wir wissen Ihr breites Engagement rund um die DATEV sehr zu schätzen.

Viele Grüße.

Martin Fiegl
Business Analyst Produktangebot DATEV Hilfe-Center

6 Kommentare
DATEV-Mitarbeiter
Doris_Edinger
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
319 Mal angesehen
Status geändert in: Idee aufgenommen

Hallo metalposaunist, 

 

herzlichen Dank für Ihre Idee. Wir nehmen sie für eine spätere Umsetzung auf und prüfen, wie wir das DATEV Hilfe-Center hinsichtlich des mehrsprachigen Contents weiterentwickeln.

 

Viele Grüße

Doris Edinger

 

DATEV-Mitarbeiter
Doris_Edinger
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
259 Mal angesehen
Status geändert in: Idee aufgenommen

Hallo metalposaunist,

 

wir haben Ihre Idee aufgenommen und geprüft. Derzeit steht eine relativ geringe Zahl an englischsprachigen Hilfe-Dokumenten (ca. 40 Dokumente) verglichen mit der Anzahl an deutschsprachigen Dokumenten im DATEV Hilfe-Center zur Verfügung. Mit der Migration der Hilfen aus dem MyDATEV-Hilfe-Center in das DATEV Hilfe-Center werden zwar noch weitere hinzukommen, jedoch bleibt die Anzahl nach wie vor sehr gering.

 

Für Anwendungen, die in MyDATEV laufen, ist geplant, beim Aufruf der Hilfe aus der Anwendung den jeweiligen Sprachaspekt mitzugeben. Ist also die Anwendung auf Anwendungssprache Englisch eingestellt, wird auch die englische Hilfe aufgerufen.

Für das DATEV Hilfe-Center selbst bedeutet das jedoch keine Veränderung im Sinne Ihrer Idee.

 

Nach einer eingehenden Aufwand-Nutzen-Prüfung wurde Ihre Idee für den Moment mit einer niedrigen Priorität bewertet. Der Status "Idee aufgenommen" bleibt erhalten.

 

Freundliche Grüße

Doris Edinger

jjunker
Experte
Offline Online
251 Mal angesehen

Damit könnte sich DATEV auch internationaler aufstellen

Die könnten Sich auch erstmal um Ihre Kernklienten kümmern: Genossen aus D und AUT.

Wie bei der deutschen Bahn wäre eine Flucht vor den Problemen zu Hause ins internationale Geschäft wohl kaum sinnvoll.

 

1001*2 --> Nein Danke.

 

Die englischsprachigen Hilfedokumente halte ich in Ihrer Daseinsberechtigung für fragwürdig.

 

- Personen die des Deutschen nicht mächtig sind sollten vielleicht auch keine Buchhaltung in Deutschland machen. Belege verstehen und analysieren setzt Sprachkenntnisse voraus.

- Die Gesetzestexte welche zur Anwendung gebracht werden müssen sind in Deutsch geschrieben.

- Laut Grundsätzen der ordnungsgemäßen Buchführung hat diese in Deutschland zu erfolgen...

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
232 Mal angesehen

@Doris_Edinger schrieb:

Mit der Migration der Hilfen aus dem MyDATEV-Hilfe-Center in das DATEV Hilfe-Center



@Doris_Edinger schrieb:

Für Anwendungen, die in MyDATEV laufen, ist geplant, beim Aufruf der Hilfe aus der Anwendung den jeweiligen Sprachaspekt mitzugeben.


Das ist ein Widerspruch in sich. Warum fasse ich Produkt B an, wenn es nach Migration in Produkt A aufgeht?! 🤔 

DATEV-Mitarbeiter
Martin_Fiegl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
68 Mal angesehen
Status geändert in: Abgelehnt

Hallo @metalposaunist,

 

vielen Dank für Ihre Idee, englische Hilfedokumente im DATEV Hilfe-Center ausblenden zu können. Zuletzt war zu dem Thema hier im Thread keine Bewegung, gleichzeitig hat sich die Priorität für dieses Thema bei uns nicht verändert.

 

Auch hat sich das Verhältnis englischsprachige Dokumente und deutschsprachige Dokumente in letzter Zeit kaum verändert.

 

In Summe führt das dazu, dass wir die Idee nicht weiter vorhalten werden und ablehnen.

Vielen Dank für Ihre interessante Idee. Wir wissen Ihr breites Engagement rund um die DATEV sehr zu schätzen.

Viele Grüße.

Martin Fiegl
Business Analyst Produktangebot DATEV Hilfe-Center

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
51 Mal angesehen

Hey @Martin_Fiegl,

 

dabei habt Ihr doch erst kürzlich noch mehr Filter an der linken Seite uns zur Verfügung gestellt. Wäre doch ein leichtes, an jedes Dokument ein Sprachentag DE und ENG anzuhängen, worauf der Filter dann zugreift und man sich ENG Dokumente einfach ausblenden könnte. 

 

Manchmal verstehe ich Euch nicht. Und mittels KI hätte man DE und ENG automatisiert ausfindig machen können bzw. hängt KI einfach den passenden Sprachentag dran. 

 

Könnt Ihr ja mal in Eure KI Werkstatt mitnehmen 😉

Abgelehnt
letzte Antwort am 29.04.2024 14:28:42 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen