Wir möchten Freigaben bzw. Sperren je Belegtyp vergeben können, um damit individuelle Zugriffsrechte für verschiedene Mitarbeiter realisieren zu können. Nicht alle Belege sollen von jedem DUO-Nutzer gesehen werden. Das gilt nicht nur für Belege der Personalwirtschaft.
Die "vertraulichen" bzw. "privaten" Ordner haben keinen Einfluss auf die Belege, solange sie sich im "Posteingang" befinden.
Feedback DATEV vom 27.02.2025
Hallo zusammen,
nachdem der Bereich DATEV Ideas zum 28.02.2025 geschlossen wird, möchte ich noch einen Abschlusspost geben.
Wie in meinen vorherigen Antworten bereits angekündigt, liegt unser Fokus derzeit auf der Neuschreibung von Belege online. Im Februar 2024 sind wir erfolgreich in die Pilotphase gestartet. Uns war es wichtig, frühzeitig einzusteigen, um so schnell wie möglich Ihr wertvolles Feedback zu erhalten. Daher ist der Funktionsumfang derzeit noch begrenzt, was auch von unseren Piloten bestätigt wurde.
Ich verstehe, dass dieser Wunsch für Sie von großer Bedeutung ist. Wir können Ihnen jedoch keine aktuelleren Informationen als die, die wir bereits mitgeteilt haben, geben.
Ihre Idee haben wir bereits in unsere Zukunftsplanung integriert. Das bedeutet, dass wir eine Umsetzung in der neuen Version Belege online planen, jedoch noch keinen konkreten Zeitplan dafür haben.
Ich nenne bewusst keinen Umsetzungszeitpunkt, da jede Timeline, die ich jetzt nennen würde, falsch wäre und ich dies vermeiden möchte.
Wir halten Sie über das Dokument DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich Rechnungswesen auf dem Laufenden, sobald es Neuigkeiten gibt!
Feedback DATEV vom 22.02.2024
Hallo Community,
vielen Dank für das große Interesse und Ihr Engagement bei der Nutzung unserer Software. Ich verstehe, dass dieser Wunsch für Sie von großer Bedeutung ist.
Wir sind am letzten Freitag erfolgreich mit einem MVP (Minimum Viable Product = minimal funktionsfähiges Produkt) in die Pilotphase der neuen Version Belege online mit ersten Kunden gestartet. Im Fokus liegen Neu-Mandate, die die heutige Bearbeitungsform „Standard“ verwenden würden (Unterschied Standard und Erweitert in Kapitel 3.1). Wir starten bewusst in die Pilotphase mit einem geringen Funktionsumfang, denn uns ist frühzeitiges Feedback sehr wichtig. Wir werden diesen aber im weiteren Verlauf bis zu einer Freigabe Stück für Stück erweitern. Mit diesem Vorgehen haben wir sehr gute Erfahrungen gesammelt.
Der Wunsch nach einer Rechtevergabe für Belegtypen wird gerade mitgedacht und wir diskutieren intensiv über eine Lösung. So führen wir im Moment Benutzerlabore durch, um unsere erste Idee mit Ihren Anforderungen aufeinander abzustimmen. Uns ist es wichtig, eine qualitativ hochwertige und gute Lösung für Sie zu finden, die Ihre Bedürfnisse erfüllt. Deswegen stecken wir sehr viel Zeit in die Planung und Vorarbeit.
Vielen Dank an der Stelle für Ihr Feedback und die zahlreichen Ideen. Ihre Teilnahme ist für uns wichtig 😊
Schöne Grüße
Dr. Daniela Kouklakis
Feedback DATEV vom 01.06.2022
Hallo zusammen,
vielen Dank an all die Antworten und Rückmeldungen auf die Frage von Frau Naßler. Das hilft mir sehr weiter
Ihre Wünsche und Anregungen lasse ich gerne in die Weiterentwicklung von Unternehmen online mit einfließen. In der heutigen „Unternehmen online“-Welt wird es leider kein Sperrkonzept für einzelne Belegtypen geben. Hintergrund ist, dass wir die oben genannten Szenarien/Kategorien nicht so flexibel wie nötig in der heutigen Bestands-Anwendung abbilden können. Für einen reibungslosen Prozess vom Upload bis nach Rechnungswesen wäre ein Umbau der Architektur notwendig. Das macht zum jetzigen Zeitpunkt, wo der Unterbau und die Anwendungen von Unternehmen online modernisiert wird, strategisch und wirtschaftlich einfach keinen Sinn.
Wie sehen unsere nächsten Schritte aus?
In der Belegfreigabe online können Belegtypen bestimmten Anwendern oder Anwendergruppen zugewiesen werden. Dadurch kann die Sicht eines Anwenders auf bestimmte Belege eingeschränkt werden. Diese Sperre wirkt sich zunächst aber nicht auf die Folge-Anwendungen Belege oder Kassenbuch online aus.
Im Zuge der Weiterentwicklung von Belege online wird es dann auch dort neue Mechanismen geben, um Belege besser zu organisieren und/oder zu verwalten. Dies beinhaltet eine Steuerung der Sichtbarkeit von Belegen. Eine erste Pilotversion ist für 2023 geplant.
Schöne Grüße aus Nürnberg
Dr. Daniela Kouklakis
Product Owner Belege online
13.11.2024 12:03
Hallo @LGtec ,
der Stand von Februar 2024 ist weiterhin aktuell.
Unser Hauptaugenmerk für das Jahr 2024 liegt auf der neuen Version von DATEV Belege online sowie der Erweiterung ihres Funktionsumfangs.
Seit Februar befindet sich die neue Version in der Pilotphase. Diese haben wir bewusst als MVP gestartet, um frühzeitig wertvolles Feedback zu erhalten. Der Funktionsumfang ist daher, wie bei früheren Pilotphasen, zunächst eingeschränkt. Derzeit arbeiten wir intensiv daran, die Version schrittweise zu erweitern.
Freundliche Grüße,
Selina Gottwald
13.11.2024 13:31
Diese haben wir bewusst als MVP gestartet, um frühzeitig wertvolles Feedback zu erhalten.
"Wir bringen mal das Minimum und warten was eingefordert wird. Den Rest lassen wir weg." Ihre DATEV
22.11.2024 08:06
Gibt es mittlerweile schon eine Rückmeldung, ob man dann die Belegtypen demnächst auch einzeln vergeben kann? Und wenn ja, wann ist damit zurechnen.
Wir benötigen dringend eine Möglichkeit beim Mandanten den Mitarbeitern unterschiedliche Rechte für die Belgtypen zu vergeben. Bisher haben wir es über den Belegkreis "Datev-Lohnunterlagen/Reisekosten" gelöst. Dieser fällt natürlich jetzt nach der Umstellung auf die neue Personalakte weg.
Kann uns jemand hier weiterhelfen?
02.01.2025 14:29
Wenn es "nur" um das Hochladen von Belegen geht, und keine weiteren Funktionen von UNO benötigt werden, haben wir als einzig nun noch mögliche Umschiffung des Problems die Mailweiterleitung. Der Mitarbeiter des Mandanten bekommt nur die Möglichkeit per Mailweiterleitung an einen zu bestimmenden Belegtyp Belege hochzuladen. Aber keinerlei Recht Belege einzusehen im UNO. Die Weiterleitung muss nur einmalig eingerichtet werden.
Alternative: Ein 2. Bestand und dann mit Senden an die Belege in den anderen Bestand versenden. Ist aber schon sehr umständlich. Richtig problematisch wird es dann, wenn der Mitarbeiter nur eine bestimmte Kasse erfassen soll - wie es die Praxis so häufig fordert. Hier müsste noch ein 2. Bestand in Kanzlei-Rewe angelegt werden. Dann entweder die Buchungen in den Hauptbestand kopieren oder noch einen Konsolidierungsbestand anlegen. Etwas geschickteres fällt mir nicht ein.
Bis dann auch diese Schlupflöcher wieder geschlossen werden.
02.01.2025 14:47
@petrareichenbach und jetzt mal aus dem Nähkästchen. Die RVo technischer Stand heute kann das schon. Allein es fehlt der Wille.
06.01.2025 10:50
Guten Morgen,
wir sind ebenfalls noch auf dem Stand, dass wir den Beleg erstellenden Usern (Rechnungen schreiben mit Auftragswesen Next) den Upload der Belege gesperrt haben. Im Belege Online haben diese User keine Rechte mehr. Eine Rechtevergabe für Userzugriffe nur auf deren eigene Belege wäre hilfreich. Sie können sich momentan nicht einmal ihre eigenen Belege im Auftragswesen Next nachträglich anschauen. Das ist wirklich ärgerlich.
Auch bei unseren Kassen wird eine einzige Kasse nicht in der Abtlg. FiBu bearbeitet. Diese eine Kasse lässt sich aber nicht einzeln freigeben für eine MA-Gruppe, RVO kann nur Kasse ja/nein = Alle Kassen.
Also auch bei uns immer noch der Bedarf nach differenzierterer Rechtevergabe.
Grüße aus Niedersachsen
27.02.2025 12:01 zuletzt bearbeitet am 27.02.2025 12:25
Hallo zusammen,
nachdem der Bereich DATEV Ideas zum 28.02.2025 geschlossen wird, möchte ich noch einen Abschlusspost geben.
Wie in meinen vorherigen Antworten bereits angekündigt, liegt unser Fokus derzeit auf der Neuschreibung von Belege online. Im Februar 2024 sind wir erfolgreich in die Pilotphase gestartet. Uns war es wichtig, frühzeitig einzusteigen, um so schnell wie möglich Ihr wertvolles Feedback zu erhalten. Daher ist der Funktionsumfang derzeit noch begrenzt, was auch von unseren Piloten bestätigt wurde.
Ich verstehe, dass dieser Wunsch für Sie von großer Bedeutung ist. Wir können Ihnen jedoch keine aktuelleren Informationen als die, die wir bereits mitgeteilt haben, geben.
Ihre Idee haben wir bereits in unsere Zukunftsplanung integriert. Das bedeutet, dass wir eine Umsetzung in der neuen Version Belege online planen, jedoch noch keinen konkreten Zeitplan dafür haben.
Ich nenne bewusst keinen Umsetzungszeitpunkt, da jede Timeline, die ich jetzt nennen würde, falsch wäre und ich dies vermeiden möchte.
Wir halten Sie über das Dokument DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich Rechnungswesen auf dem Laufenden, sobald es Neuigkeiten gibt!
Freundliche Grüße,
Selina Gottwald
27.02.2025 12:49
Die RVo kann es aus technischer Sicht schon heute. Allein es fehlt der Wille es umzusetzen. Man kauft lieber einen Stadionnamen.