abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis:
Inhalte im Archiv stehen nur lesend zur Verfügung.

Platzhalter für Regeln in den Kontoumsätzen Bank Online

Offen
letzte Antwort am 15.12.2022 18:06:51 von ThomasHoeck
Dieser Beitrag ist geschlossen
jas
Einsteiger
Offline Online
589 Mal angesehen

Als Steuerberater möchte ich den Mandanten und Unternehmern die Bearbeitung der Kontoumsätze erleichtern, indem ich die Regeln für den Verwendungszweck der Kontoumsätze mit Platzhaltern füllen kann oder mit logischen Operatoren kombinieren.

 

Als Beispiel zur Veranschaulichung der Idee: 

 

Manche Mandanten benennen Lohnzahlungen unterschiedlich, dann heißt mal ein Verwendungszweck "Lohn Januar" dann einer "Arbeitslohn 02.2020" und der nächste "Lohnzahlung Februar" - ich stelle mir für die Regel etwas vor wie Verwendungszweck: " [*Lohn*MM.JJJJ || *Lohn*MMMM ] ".

 

Erklärung der Syntax: 

Die Klammer könnte zeigen, dass es sich um eine Platzhalterfunktion handelt, das doppelte Pipe-Symbol "||" ist in vielen Notationen ein gängiges logisches "ODER" ( "&&" als logisches "UND") und das Sternchen würde für eine beliebige Anzahl an Zeichen stehen. Dadurch würde sowohl das Wort "Lohn" als auch alle Worte als gültig erkannt, die als Zeichenfolge "Lohn" enthalten - vom System ist es dann natürlich zu gewährleisten, dass sowohl "Lohn" als auch "lohn" erkannt werden. 

 

Ich freue mich auf Feedback und hoffe ein paar Mitstreiter für diese Idee begeistern zu können! 

 

 

Status: Offen
5 Kommentare
Alexander_Herrmann
Meister
Offline Online
528 Mal angesehen

Super Vorschlag und gut beschrieben! 

Gelöschter Nutzer
Offline Online
512 Mal angesehen

Wenn schon mit Syntax gearbeitet wird, dann wäre eine RegEx-Anweisung sinnvoller und universeller einsetzbar. Ein RegEx-Assistenten müsste dann zwar auch programmierte werden, wäre aber machbar.

 

Aber das wird nie passieren. DATEV hat da wenig interesse daran, da man dafür keine Rechnungen schreiben kann.

 

Gruß Achilleus

jas
Einsteiger
Offline Online
488 Mal angesehen

Das arbeiten mit RegEx wäre natürlich noch besser - da würde ich aber sagen, dass eine direkte Syntax-Eingabe für ungeübte bzw. nicht Informatiker schnell zu Verwirrung führen könnte. Ich denke auch, dass ein Assistent nicht schwierig in der Umsetzung sein sollte - vielleicht finden sich ja noch einige die für die Idee stimmen 🙂 

 

Gruß 

 

jas

Gelöschter Nutzer
Offline Online
477 Mal angesehen

Ja ein Assistent ist zwingend notwendig. Daran wird es aber bei DATEV scheitern, da die dazu nicht in der Lage sind. 😋

ThomasHoeck
Beginner
Offline Online
228 Mal angesehen

Auf alle Fälle wäre es super hilfreich, wenn man in den Regeln Platzhalter einbauen könnte. Oft kommt beispielsweise am Anfang des Verwendungszwecks ein Text für die Regel, dann kommt Text, den man nicht für die Regel benötigt und dann kommt wieder Text, den man benötigt. Um so etwas abzubilden, bräuchte man Platzhalter und alles wäre gut.