Kreditkartenkonten können momentan in den meisten Fällen (Ausnahme Volksbanken-Verbund) nicht angebunden werden.
Das führt zu Mehrarbeiten auf allen Ebenen.
Daher muss die Möglichkeit existieren, Kreditkartenumsätze automatisch abzurufen.
Feedback DATEV vom 27.02.2025
Nachdem der Bereich DATEV Ideas zum 28.02.2025 geschlossen wird, möchte ich noch einen Abschlusspost geben.
Wie in meinen vorherigen Antworten bereits angekündigt, ist eine explizite Umsetzung eines eigenen Zahlungsdatenservices für Kreditkarten zum aktuellen Zeitpunkt von DATEV nicht geplant dies wird jedoch laufend neu bewertet.
Wir sind uns bewusst, dass bereits seit langem der Wunsch nach einer umfangreichen Anbindung unterschiedlichster Kreditkarten besteht.
Sollte sich an der Umsetzungsentscheidung etwas ändern werden wir Sie über weitere Neuigkeiten im folgenden Dokument informieren DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich Rechnungswesen
Feedback DATEV vom 26.08.2024
Wir sind uns bewusst, dass bereits seit langem der Wunsch nach einer umfangreichen Anbindung unterschiedlichster Kreditkarten besteht. Mit der bisherigen Voraussetzung, dass die Kreditkarte eine deutsche IBAN (10-stellige Kontonummer) haben muss, können bereits ausgewählte Kreditkarten in den DATEV Anwendungen verarbeitet werden. Eine explizite Umsetzung eines eigenen Zahlungsdatenservices für Kreditkarten ist zum aktuellen Zeitpunkt von DATEV nicht geplant und wird laufend bewertet. Nach aktuellem Stand ist jedoch eine Umsetzung frühestens nach dem Abschluss aktueller gesetzlichen Themen (CAMT, EBICS 3.0 und die E-Rechnung seien nur ein paar Beispiele) möglich.
Feedback DATEV vom 31.01.2023
Ja ich habe was für Sie: Auf Käuferseite gibt es die Möglichkeit, Kreditkartenumsätze über die Verfahren HBCI PIN/TAN-Verfahren (Drittanbieter-Schnittstelle), EBICS und RZ-Bankinfo abzurufen. Voraussetzung hierzu ist, dass das Kreditkartenkonto eine deutsche IBAN (mit einer 10-stelligen Kontonummer) aufweist. Die Transaktionen können mit Bank online oder über den DATEV Zahlungsverkehr abgerufen und weiterverarbeitet werden. Für weitere Informationen schauen Sie hier vorbei: Umsätze von Kreditkartenkonten übernehmen
Auf der Händlerseite haben die Ergebnisse der durchgeführten Analyse gezeigt, dass der Fokus der Anbindung auf die einzelnen Payment Service Provider mit all deren akzeptierten Zahlungsarten gelegt werden muss. Die reine Anbindung der Zahlungsart Kreditkarten und der entsprechenden Acquirer ist aufgrund der aktuellen Entwicklungen am Markt nicht mehr zielführend. Wir befinden uns mit verschiedenen Payment Service Providern bereits im Austausch, um Optionen für eine Umsetzung zu eruieren.
Feedback DATEV vom 29.09.2020
beim Thema Kreditkartenanbindung steht für uns ein durchgängiger Prozess im Fokus, bei dem die Kreditkartenabrechnungen buchhalterisch mit einer hohen Qualität weiterverarbeitet werden. So beschäftigen wir uns derzeit mit dem ersten Schritt, eine Lösung zu konzipieren, mit der wir die entsprechenden Datengeber auf der Acquirer-Seite anbinden können. Im weiteren Schritt prüfen wir auf Kundenseite, wie die verschiedenen Verfahren und Formate der Banken zur Bereitstellung der Kreditkartenumsätze in der DATEV-Cloud genutzt werden können (Thema Issuing).
Feedback DATEV vom 24.02.2020
Bei den aktuell laufenden Voruntersuchungen betrachten wird Kreditkartenzahlungen sowohl von Käufer- als auch von Händlerseite. Es handelt sich hierbei um einen extrem zerklüfteten Markt mit unzähligen Kreditkartenherausgebern aber auch einer Vielzahl von Dienstleistern zur Akzeptanz von Kreditkartenzahlungen.
Herausfordernd ist, dass es bei beiden Szenarien keinen einheitlichen technischen Standard hinsichtlich Semantik, Qualität sowie Bereitstellungsverfahren gibt. Dies ist nicht vergleichbar mit der bisherigen Anbindung von Bankkontoumsätzen oder PayPal über den etablierten Zahlungsdatenservice.
Auf Händlerseite befinden wir uns mit verschiedenen Payment Service Providern in regem Austausch. Im Rahmen von Workshops und Kanzleibesuchen konzipieren wir aktuell eine Lösung mit der wir die entsprechenden Datengeber anbinden können.
Auf Kundenseite prüfen wir aktuell, wie die verschiedenen Verfahren und Formate der Banken zur Bereitstellung der Kreditkartenumsätze in der DATEV-Cloud genutzt werden können.
Interviewpartner gesucht 25.10.2019
Die Untersuchung des Themas „Kreditkartenumsätze“ schreitet voran.
Parallel zu den bereits laufenden Gesprächen mit den verschiedenen Partnern auf Bankenseite, möchten wir jetzt auch die nähere Beleuchtung der FIBU-Seite einsteigen.
Dafür suchen wir Kunden, die aktuell bei Zahlung mit einer Kreditkarte die Kreditkartenumsätze über ein IBAN-Konto von der VR-Bank erhalten und diese in einem DATEV Rechnungswesen-Programm weiterverarbeiten.
Wenn Sie bereit sind ein telefonisches Interview mit einem unserer Spezialisten zu führen, melden Sie sich bitte mit Ihren Kontaktdaten unter dem Stichwort „Interview Kreditkartenumsätze“ über eine persönliche Nachricht bei mir.
VG Stefanie Herold
__________________________________________________________________________________________________________________
Feedback DATEV vom 26.06.2019
ebenso wie die Anbindung der Paypal-Umsätze sind uns auch die Kreditkarten-Umsätze ein wichtiges Anliegen.
Auch hier gilt, dass wir uns im Vorfeld noch einer Reihe anderer Themen widmen müssen: Zu allererst PSDII, dann folgen die Erneuerung von Unternehmen online, die für die Sicherstellung der Betriebsstabilität von zentraler Bedeutung ist und EBICS 3.0 sowie ZUGFerd 2.0 und X-Rechnung. Die genannten Themen sind alle große Brocken, die wir aber aus gesetzlichen und technischen Gründen vorher aus dem Weg räumen müssen.
Bei den Kreditkarten-Umsätzen kommt zusätzlich noch die Komplexität des Themas hinzu. Im folgendem Thread haben wir dies schon mal versucht zu erklären: Re: Kreditkarte der LBB wirft via HBCI Fehler aus
Nichts desto trotz - und weil das Thema auch für uns eine hohe Priorität genießt - sprechen wir bereits mit relevanten Partnern aus dem Bereich der Kreditkarten, um die Anbindung parallel schon so weit wie möglich vorzubereiten. Da gibt es durchaus noch grundsätzliche Fragen zu klären. Aber auch uns es ist ein Anliegen die Anbindung der Kreditkarten, sobald es die Rahmenbedingungen zulassen, auf die Agenda zu nehmen.
Viele Grüße aus Nürnberg
Stefanie Herold
03.09.2021 16:05
@JoergZielke schrieb:
Wenn MacOS, dann nur Google Chrome.
Leider rein technisch gesehen blöder Mist 👎💩. Wenn Apple, dann Safari only. Wenn DATEV das nicht schafft, ist die Webseite dazu einfach technisch zu alt. Apple hat erfolgreich ein gutes Ökosystem und Hard- und Software fast perfekt aufeinander abgestimmt. Ich würde keinen anderen Browser nutzen wollen und langsam ist es auch für DATEV Zeit Browser-unabhängig zu werden. Wir können nicht weg vom IE; hin zu Chrome only 👎.
Da stimme ich @futuretap nur zu: Bank Kontoumsätze können nicht abgeholt werden
@futuretap schrieb:
Chrome auf dem Mac sollte nicht eingesetzt werden (siehe https://chromeisbad.com).
21.09.2021 12:30
push
23.12.2021 13:15
Darauf, dass wir diese lang erwünschte Lösung Morgen unter dem Baum finden mögen.
03.08.2022 10:51
Gibt es hierzu noch immer keine Lösung?
03.08.2022 11:00
Nein. Da kommt auch heute und morgen nichts von DATEV.
@chgu: Wie kann man Dir helfen? Das Thema kann man auf verschiedene Art und Weise smart ohne DATEV lösen.
03.08.2022 11:03
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! 😉
Heute und morgen hatte ich garnicht angefragt, hatte hier ja auch schon 2019 abgestimmt. 🙂
So wie es aussieht nimmt DATEV die Kundenwünsche aus dieser Community dann auch nicht wirklich ernst, die meisten hoch gevoteten Anforderungen scheinen ja hier rumzuliegen. Das finde ich persönlich sehr schade.
Lösungen mit Zusatztools sind mir bekannt. Vielen Dank trotzdem!
03.08.2022 11:08
@chgu schrieb:
So wie es aussieht nimmt DATEV die Kundenwünsche aus dieser Community dann auch nicht wirklich ernst, die meisten hoch gevoteten Anforderungen scheinen ja hier rumzuliegen.
Doch, das schon. Aber DUO ist eben technisch veraltet und wird gerade im Hintergrund neu geschrieben auf Basis neuer Technologie, die die Belegfreigabe online wohl schon als 1. Tool nutzt. Darauf baut DATEV nun DUO next auf und dann können wir nochmal über 2019er Ideas sprechen. Da es keinen genauen Fahrplan gibt und auch keine Roadmap dazu - mein Gefühl sagt eher Mitte/Ende 2023 - vielleicht auch 2024.
Wenn Du heute also eine smarte Lösung brauchst, setz' auf Zusatztools und Anbieter. In sevDesk kann man KK anbinden oder man macht rubbel die Katz beim Mandanten und setzt das 1x richtig professionell 😎 mit moss auf.
04.01.2023 08:48
Hallo, wie ist denn hier der Stand?
ich tippe immer noch seitenweise Kreditkarten mit der Hand!
das kann doch nicht die Lösung sein - und nein die KK-Lösung Pleo ist keine Option.
VG
19.01.2023 06:36
Ganz feste an der Lampe reibe und auf den Gini hoffe. 😇
Wenn hier schon exponentiell viele Fragen Alla : "Wo ist der Einschalter? " gestellt werden und ein fleißiges Bienenvolk aus Nürnberg (ehrlichen Dank für das Engagement) die Rolle vom Daniel (der "Urlaub" ist dir mehr als gegönnt Bro) übernehmen.
Holen wir doch Mal die ganzen Themen weswegen es die Threads Schade und Sendepause gibt Mal wieder hoch.
Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es sei jeder eingeladen die teils zwei Jahre (oder älteren) Defizitthreads hier zu pushen.
26.01.2023 08:17
Täglich grüßt das Murmeltier.
31.01.2023 14:15
Hallo Gemeinsam,
Ja ich habe was für Sie: Auf Käuferseite gibt es die Möglichkeit, Kreditkartenumsätze über die Verfahren HBCI PIN/TAN-Verfahren (Drittanbieter-Schnittstelle), EBICS und RZ-Bankinfo abzurufen. Voraussetzung hierzu ist, dass das Kreditkartenkonto eine deutsche IBAN (mit einer 10-stelligen Kontonummer) aufweist. Die Transaktionen können mit Bank online oder über den DATEV Zahlungsverkehr abgerufen und weiterverarbeitet werden. Für weitere Informationen schauen Sie hier vorbei: Umsätze von Kreditkartenkonten übernehmen
Auf der Händlerseite haben die Ergebnisse der durchgeführten Analyse gezeigt, dass der Fokus der Anbindung auf die einzelnen Payment Service Provider mit all deren akzeptierten Zahlungsarten gelegt werden muss. Die reine Anbindung der Zahlungsart Kreditkarten und der entsprechenden Acquirer ist aufgrund der aktuellen Entwicklungen am Markt nicht mehr zielführend. Wir befinden uns mit verschiedenen Payment Service Providern bereits im Austausch, um Optionen für eine Umsetzung zu eruieren.
Mit freundlichen Grüßen
Nina Naßler
31.01.2023 15:17
Käuferseite: Aktuell sind es nur die VR-Banken welche eine IBAN für Kreditkarten hat (man möge mich korrigieren). Diese Möglichkeit besteht seit es diese Idee gibt. Schön das DATEV die jetzt zusammengefasst und beschrieben hat.
Wieviel Prozent der Kreditkarten sind durch die VR-Banken ausgegeben? 25%? Also nicht mal eine halbe Lösung.
Auf der Händlerseite: Welche Entwicklungen des marktes hat die Community, habe ich verpasst?
"Wir haben analysiert und festgestellt, dass....., "dass wir es nicht können" ",dass es uns zu aufwendig ist" "dass wir lieber nen Bier trinken gehen."
Durch das Weglassen einer plausiblen Begründung liefert DATEV wieder Raum für sarkastische/zynische Spekulationen der Art wie ich Sie oben gerade beispielhaft angestellt habe. --> Das Wort ist so abgenutzt aber trifft es leider wieder einmal. --> Transparenz?! sieht anders aus.
Kann ja sein, dass es keinen Sinn macht 2-3 (7-8?) Mannjahre Entwicklungsarbeit für eine sich schnell verändernde Umgebung zu investieren.....
Ich kann nur festhalten bei uns besteht weiterhin Bedarf auf Händler- wie Käuferseite. Ich glaube auch, dass wir damit nicht alleine sind.
24.02.2023 13:15 zuletzt bearbeitet am 24.02.2023 13:15
Hallo @jjunker,
ich habe beim Lesen Ihrer Antwort Bedenken und Sorge verspürt, die ich gerne aus dem Weg räumen möchte:
Die im Dokument beschriebenen Lösung ist nicht die finale Lösung für eine Kreditkartenanbindung an Unternehmen online.
Der beschrieben Weg trägt aktuell für Banken, die eine 10-stellige Kontonummer aufweisen, deswegen habe ich ihn an dieser Stelle nochmal für alle, die ihn nicht kennen, platziert.
In Zukunft soll es schon möglich sein, auch andere Kreditkarten auf der Käufer- und Händlerseite einzubinden 🙂
24.02.2023 15:47
@Nina_Naßler Sorgen mache ich mir was DATEV angeht keine mehr. Ich suche Alternativen. Ist ein tatsächlich befreiendes Gefühl.
Danke trotzdem für ihre Antwort.
04.05.2023 10:54
Gibt es denn hierzu einen aktuellen Status von Datev? Weiß man schon wann die Anbindung kommen wird?
Ich finde die Idee auch super. 👍
04.05.2023 11:06 zuletzt bearbeitet am 04.05.2023 11:06
@Toffi-Fee schrieb:
Weiß man schon wann die Anbindung kommen wird?
DATEV nennt nur noch sehr selten (um das Wort nie nicht zu benutzen) feste Termine. In der aktuellen DUO Version wohl nicht mehr. Wenn dann eher in DUO next. Wann das genau kommt, weiß man auch nicht genau, weil es auf Technologie der Belegfreigabe online fußt.
Wenn Du nicht warten möchtest oder kannst: es gibt genug Alternativen mit www.pleo.io und www.getmoss.com um nur 2 zu nennen. getmoss nutzen wir in der Kanzlei selbst und ich hab' via NFC bei der Steuerberater EXPO damit die Verpflegung gezahlt 😊. Super cool 😍. Mein iPhone sagte gleich: Hängst Du da bitte einen Beleg dran?
Die Lösung ist technisch super cool und auch gut skalierbar. Kann ich nur empfehlen. Ein paar Einschränkungen gibt es schon, die man vorher prüfen muss - dann haben wir die ganze Wahrheit gesagt und nicht nur PR gemacht 😉.
04.05.2023 11:15
@Toffi-Fee :
Ich bin da auch bei Daniel. Auf Datev würde ich nicht warten.
Wir nutzen in der Kanzlei Pleo da es die bessere Datev Schnittstelle hat. Von der Funktion her gibt es sich nichts.
Bis 3 Kreditkarten ist Pleo sogar kostenlos. Gibt also eigentlich kein Argument auf eine Lösung der Datev zu warten.
17.08.2023 10:20
Unabhängig der Lösungen von @quagamag per pleo oder @Robin_Hampel per getmoss, gibt es viel einfachere Ideen, die wir bei 2 Mandanten in Zukunft testen wollen: www.lexoffice.de 😎. Dort kann man mittels Paket S aka 3,45 EUR für das 1. Jahr für den Mandanten die Kreditkarten anbinden; man lädt die Belege dazu passend hoch; man hat eine Übersicht, welchem Umsatz welcher Beleg fehlt bzw. kann ihn auch ohne Beleg kategorisieren, wenn es z.B. wiederkehrende Zahlungen sind und per BDS lädt man sich den Teil der FiBu in die FiBu und ist (hoffentlich) erstmal wunschlos glücklich.
Funfact: Wer Miles & More nutzt und den Mehrwert daraus und deshalb mit getmoss oder pleo zögert: geht laut lexOffice auch damit und auch AMEX soll sich darüber abbilden lassen. Und gerade bei wenigen Karten (1 bis 5 Karten) ist der Aufwand geringer, als wenn man die Karten austauschen müsste.
Ich berichte, wenn wir's ausprobiert haben. Gebt mir aber ein paar Wochen oder gar Monate.
17.08.2023 13:54
@metalposaunist so sehr ich dich schätze Daniel Magst du an deinen Beitrag nicht ein #Werbung setzen?
17.08.2023 14:03 zuletzt bearbeitet am 17.08.2023 14:11
@jjunker schrieb:
Magst du an deinen Beitrag nicht ein #Werbung setzen?
Meinst Du 😆? Und dann? Wird nicht gelöscht? Ich würde das eher so dran schreiben: #Lösung
Probleme haben wir ja genug. Lösungen braucht das Land! Und unter Werbung verstehe ich eine unfreiwillige aber zwanghafte Präsentation von Produkten, die ich nicht brauche 😅. Niemand muss hier mitlesen und wenn doch, ist's ein Produkt, was man gut gebrauchen kann, weil man ja einen Schmerz mit Kreditkarten hat.
Und mit Werbung verdient man ganz viel Geld. Ich mache offenbar dann etwas grundsätzlich falsch 😂.
Hab' gerade bei einem Mandanten bei der VR Bank geschaut: Konto hinzufügen > ja, eines bei der VR Bank > und bäm wurden mir eine ganze Latte an Konten angezeigt: Darlehen, Kontokorrent, Sparplan und auch 2x Kreditkarten mit IBAN DE11 und DE12 beginnen - ein Umsatzabruf muss aber durch den Mandanten Gemächt werden, weil lexOffice an der Stelle nach der TAN fragte 🤠.
Ich freue mich drauf 😍.